115 Treffer — zeige 26 bis 50:

Zeichen adeliger Exklusivität | der Orden des freiweltlichen Damenstiftes Leeden Schiel, Regine 2010

Reformatio und reclusio | das Zisterzienserinnenkloster Sterkrade im Spätmittelalter Möhlig, Andreas 2010

Die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter: ein kulturtouristisches Projekt mit klarem Profil und Alleinstellung Stolte, Michael 2010

Das Wunder von Dalheim | aus dem einstigen Augustiner-Chorherrenstift wurde das eindrucksvolle "LWL-Landesmuseum für Klosterkultur" Kracht, Peter 2010

Von der Wasserbaukunst des Zisterzienserordens im Hochmittelalter | "... das der sprudelnde Bach sich hilfreich erweise." Bömken, Elisabeth 2010

Verkauft, verschoben, vertauscht, gestohlen ... | verschwundene Ausstattungsstücke und Kunstgegenstände ehemals in Oelinghausen Padberg, Bernhard 2010

Cleholta - Clarus Ortus - Clarholz | das Kloster der Prämonstratenser in der Axtbachniederung Meier, Johannes 2010

Die Geschichte der Kartause St. Barbara in Köln | (1334 bis 1953) Kammann, Bruno 2010

Das Kloster Altenberg als Begräbnis- und Gedenkstätte der Grafen/Herzöge von Berg Groten, Manfred 2010

Zur Bedeutung einer Grabplatte des mittleren 12. Jahrhunderts | die Gozelinus-Platte im Chor der Altenberger Abteikirche Brinkmann, Inga 2010

Neue Klosterwelten in Westfalen und Lippe | Veränderungen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert Häger, Peter; Sievers, Sarah 2010

Klosterkirche für den Patron der Pilger | auf dem Jostberg, 2,5 km außerhalb der mittelalterlichen Stadt Bielefeld, trifft man mitten im Wald auf die Grundmauern einer Klosterkirche: die Ruine von St. Jodokus ließ der örtliche Historische Verein im Herbst 2009 restaurieren Bérenger, Daniel 2010

Gartenkeramik aus dem Kloster Ewig bei Attendorn | Erkenntnisse zu Typologie und Herstellung Bergen, Christian; Luke, Sebastian; Rave, Josef 2010

Essener Urkundenbuch | Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im Mittelalter Schilp, Thomas 2010

Zur Baugeschichte des Klosters Zwillbrock Terhalle, Hermann 2010

Die Anfänge des Klosters Mariengarden in Burlo | von seiner Gründung um 1220 bis zur Einführung des Zisterzienserordens 1448 Böing, Bernhard 2010

Liesborner Festwochen 1965 | ein kultureller Impuls Kipp, Bernhard 2010

Abtei Gerleve | 3., überarb. Aufl Albert, Marcel 2010

Essener Urkundenbuch, 1: Von der Gründung um 850 bis 1350 / bearb. von Thomas Schilp | Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im Mittelalter Schilp, Thomas 2010

Corvey: Räume von Kunst und Wissen | ehemalige Benediktiner-Abtei und barocke Schlossanlage ; Wege und Projekte für die Kunst- und Denkmalspädagogik sowie die Erwachsenenbildung Ströter-Bender, Jutta 2010

Historische Orgel Kloster Brunnen Baulmann, Klaus 2010

Die Akten der Abtei Hamborn im Landesarchiv NRW | ausführliches Repertorium und Findbuch Horstkötter, Ludger 2010

Die Säkularisation der Zisterzienserinnenklöster in Westfalen 1803 - 1810 Hannöver, Bruno Norbert 2010

Kloster Kamp und die Zisterzienser | ein Beitrag zur Entwicklung Europas Weggen, Heinz-Bernd 2010

Positionierung zwischen den Mächten | die Landesherrschaft der Äbtissin von Essen Leenen, Brunhilde 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2010

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW