51 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Denkmäler und Zeugnisse zur Gefallenenehrung in Geldern und Umgebung
| eine Bestandsaufnahme
|
Frankewitz, Stefan; Lingens, Peter |
2002 |
|
|
... nichts erinnert mehr an die einstigen Wohltäter der Abtei
| ein Postskriptum zur Geschichte der Grafen von Geldern ; zum 150. Geburtstag von Jean Real am 16. Januar 2003
|
Kwiatkowski, Jürgen |
2002 |
|
|
Amerikanische Bomberbesatzung nach 57 Jahren wieder in Alstätte
| Einweihung des Ehrenmales im Zeichen der Völkerverständigung
|
Termathe, Christian |
2002 |
|
|
Bildungsarbeit in der Villa ten Hompel: Zwischen Abwehr gegen Belehrung und Suche nach Orientierung
|
Spieker, Christoph |
2002 |
|
|
Die Issumer Synagoge
| ein Denkmal des niederrheinischen Landjudentums
|
Fischer, Hubert |
2002 |
|
|
Öffentliche Denkmäler in Bochum-Werne
|
Kracht, Peter |
2002 |
|
|
Das Stalag 326 (VI K) Senne 1941-1945
| Sowjetische Kriegsgefangenschaft mitten in Deutschland - Inhalt und Gliederung der Ausstellung
|
Beck, Wolfhart |
2002 |
|
|
Ansätze einer Ausstellung zu der Phase von Flüchtlingslager und Sozialwerk
|
Heidrich, Axel |
2002 |
|
|
Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe
| ein abschließender Projektbericht für die Planungswerkstatt Erinnerungskultur: Geschichte in Ostwestfalen-Lippe 1933 - 1945, Wege der Erinnerung
|
Kerzel, Juliane; Planungswerkstatt Erinnerungskultur: Geschichte in Ostwestfalen-Lippe 1933 - 1945, Wege der Erinnerung |
2002 |
|
|
Über Grenzen hinweg: Projekte der Gedenkhalle Schloss Oberhausen
|
Mühlenkamp, Manfred; Materne, Barbara |
2002 |
|
|
Die Bonner Gedenkstätte und das Projekt "Gedenkbuch"
|
Wüllner, Irmgard; Wrede, Gabi; Mehmel, Astrid |
2002 |
|
|
Das pädagogische Konzept der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld und das Projekt Gedenktuch
|
Schupetta, Ingrid |
2002 |
|
|
Gedenken einüben
|
Dietermann, Klaus |
2002 |
|
|
Von der Grundschule bis zum Seniorenkreis - die offene Bildungsarbeit der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
|
Schrader, Ulrike; Okroy, Michael |
2002 |
|
|
Das Frenkel-Haus: Projekt zur jüdischen Geschichte in der Stadt Lemgo
|
Scheffler, Jürgen |
2002 |
|
|
Projekttage "Zeugnisse der NS-Geschichte in Wewelsburg"
|
John-Stucke, Kirsten |
2002 |
|
|
Der Freiherr vom Stein-Turm in einer "malerischen und romantischen" Gedächtnislandschaft
|
Wolf, Falk |
2002 |
|
|
" ... ein Monumentalbau, in dem sich Schönheitssinn und Zweckmäßigkeit glücklich vermählt"
| das Polizeipräsidium Wuppertal ; Wege zur Erschließung einer lokalen "Topographie des Terrors"
|
Okroy, Michael |
2002 |
|
|
Neue Ansätze zur Gedenkstättenarbeit: Das NS-Dokumentationszentrum in Köln
|
Frohn, Hans-Werner |
2002 |
|
|
"...den künftigen Jahrhunderten ein sprechender Zeuge"
| der Drachenfels als patriotischer Ort
|
Oesl, Bettina |
2002 |
|
|
Der Siegfried - Schüler und Lehrer befassen sich mit einem Kriegerdenkmal in Dülken
|
Schirrmacher, Gunnar |
2002 |
|
|
Jüdische Gedenkstätten in Westfalen
|
Keller, Manfred |
2002 |
|
|
Krieger- und Gefallenendenkmal - Ehrenmal - Mahnmal
| zur Form des Erinnerns an Einwohner von Castrop-Rauxel, die in Kriegen oder durch politische Verfolgung getötet worden sind
|
Scholz, Dietmar |
2002 |
|
|
Erinnerung an das Drei-Kaiser-Jahr
| Wehringhauser Denkmal ist auch ein Stück Industriekultur
|
Eckhoff, Michael |
2002 |
|
|
"Stalag 326" - Bestand und Potential
|
Kerzel, Juliane |
2002 |
|