3474 Treffer — zeige 2476 bis 2500:

Als Velbert am Äquator lag | 330 Millionen Jahre alte Fossilien aus einer Baugrube Weber, Hans Martin; Weber, Klaus M. 2004

Schmiedevielfalt | erläutert mit einigen westfälischen Beispielen Capelle, Torsten 2004

Heimatgeschichte aus Waldboden und Acker | historische Bodenfunde als Relikte unserer Vorfahren Buchen, Christoph 2004

Micoquien | von den Weiten des Ostens bis ins Rheinland Thissen, Jürgen; Tomalak, Dirk 2004

Erster steinzeitlicher Fundplatz bei Wittlaer | großer Feuersteinkratzer östlich des Schützenplatzes gefunden Lohuizen, Thomas van 2004

Schmiede und Buntmetallgießer in einem Handwerkerviertel der Bielefelder Altstadt Brand, Brigitte; Lammers, Dieter 2004

Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln und ihre Bedeutung für die christliche Archäologie im Rheinland Päffgen, Bernd 2004

Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen in Duisburg-Huckingen in den Jahren 1984 bis 1989 Tromnau, Gernot 2004

Paderborn während der Völkerwanderungszeit Spiong, Sven 2004

Die Bevölkerung des Bocholter Raumes in vor- und frühgeschichtlicher Zeit Reichmann, Christoph 2004

Ein frühbronzezeitlicher Hausgrundriss bei Bocholt, Kr. Borken | ein Beitrag zum Siedlungswesen und zur absoluten Chronologie am Übergang von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit im kontinentalen Nordwesteuropa Deiters, Stephan 2004

Der hl. Severin von Köln | eine Schreinsöffnung und die Folgen Oepen, Joachim 2004

Tal der Höhlen | im Osten der Stadt Hemer liegt eines der schönsten Täler Westfalens, das Hönnetal, dessen wild zerklüftete, bis zu 60 Meter hohe Steilhänge und Klippen ein imposantes Bild bieten ; hier gibt es mehr als 20 Höhlen, die von Menschen in den vergangenen 200000 Jahren auf vielfältige Art genutzt wurden ; eine davon ist die Balver Höhle, die größte so genannte Kulthöhle Deutschlands Polenz, Harald 2004

Steinbeil aus Baesweiler 5000 Jahre alt Plum, Alexander 2004

Lockten die Lehmvorkommen römische Ziegler hierher? | Archäologen glauben nach einem zweiten Gerresheimer Ziegelfund nicht mehr an Zufall Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter 2004

Zu den Brennhilfen aus dem Fundkomplex Neustraße 11 Hupka, Dieter 2004

"Ergo bibamus" | römische Jagd- und Trinkbecher - gefunden im Stadtgebiet von Meerbusch Vogelsang, Rosemarie 2004

Die barocken Klerikerbestattungen in der Münsterkirche zu Bonn | ein Beitrag zur Verwendung von Kelchgläsern als Grabbeigabe Keller, Christoph 2004

Glasplatten im märkischen Sand | zur Überlieferungsgeschichte der Tageseinträge und Diktate von Joseph Goebbels Eckert, Astrid M.; Martens, Stefan 2004

Das Blei der Germanen | Bemerkungen zu einer neuen Fundgattung und zur Aufnahme der Bleiproduktion durch Germanen während der älteren römischen Kaiserzeit in Westfalen Rothenhöfer, Peter 2004

Prospektion eines römischen Fundplatzes in Königsdorf Aeissen, Martha 2004

Ein Kindergrab mit bichromem Glasbecher aus Beuel-Ramersdorf, Stadt Bonn Müssemeier, Ulrike 2004

Bischheimer Siedlungen - archäobotanische Ergebnisse und ein fraglicher Perlenfund Arora, Surendra Kumar; Zerl, Tanja 2004

Als Eisen noch kostbar war... | ein außergewöhnliches Schmuckensemble in einem Grab der älteren vorrömischen Eisenzeit von Milte bei Warendorf Polenz, Hartmut 2004

Mittelalterliche und neuzeitliche Spielzeugfunde von der Welle in Bielefeld Lammers, Dieter 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW