7989 Treffer
—
zeige 2476 bis 2500:
|
|
|
|
|
|
Kultur als Gestaltungskraft
| Kulturhauptstadt RUHR.2010
|
Scheytt, Oliver |
2010 |
|
|
Masterpläne: Ausdruck eines veränderten Planungsverständnisses
| eine Bestandsaufnahme am Beispiel des Ruhrgebietes
|
Beckord, Claas; Petzinger, Tana |
2010 |
|
|
Der wilde Westen
| Essen und das Ruhrgebiet präsentieren sich in diesem Jahr als Kulturhauptstadt Europas ; nirgends sind Kunst und Kultur mit größeren Hoffnungen verbunden als hier, wo nicht nur Kohle und Stahl verschwunden sind, sondern auch die eigene Identität ; eine winterliche Reise durch das Revier
|
Schlüter, Ralf; Röttger, Jo |
2010 |
|
|
Wir kommen in Frieden
| Sprayer sind asoziale Jugendliche ohne Perspektive, heißt es - zugekifft und kriminell, in Wirklichkeit stammen die Graffitis von Durchschnitts-Studenten, Ärzten und Akademikern ; ein Blick in die Szene der Straßensprüher im Ruhrgebiet
|
Hahn, Christina |
2010 |
|
|
E-Mobility - die Zukunft des Nahverkehrs im Ruhrgebiet
|
Voß, Arnold |
2010 |
|
|
Jedem Kind ein Instrument
| die "Jeki"-Initiative im Ruhrgebiet
|
Gerland, Volker |
2010 |
|
|
Kulturhauptstadt 2010: auf dem Weg zur Metropole Ruhr?
|
Butzin, Bernhard; Noll, Hans-Peter |
2010 |
|
|
Glaube
|
Gropp, David; Seifen, Barbara |
2010 |
|
|
Streckenvortrieb im deutschen Steinkohlenbergbau
| = Roadheading in German hard coal mining
|
Eikhoff, Jürgen |
2010 |
|
|
Es geht um Ideen
| Abenteuer mit offenem Ausgang ; die "Suche nach den Urmomenten in Kunst und Spiritualität" - das ist das große Thema der Ruhrtriennale, seit Willy Decker die Intendanz übernommen hat ; die zweite Station seiner Sinnsuche ist in diesem Jahr der Islam ; zur Eröffnung des diesjährigen Festivals am 20. August in der Bochumer Jahrhunderthalle präsentiert Decker eine Uraufführung über das alte persische Epos von Leila und Madschnun, bei der er auch Regie geführt hat
|
Decker, Willy; Königsdorf, Jörg |
2010 |
|
|
Subversion ist Schnellbeton
|
Steimann, Dirk |
2010 |
|
|
Der Ruhr-Lippe-Raum zwischen 1300 und 1800
|
Schoppmeyer, Heinrich |
2010 |
|
|
Blauer Himmel über der Ruhr?
| die Essener Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzung und die Umweltproteste im Ruhrgebiet in den 1960er Jahren
|
Siemer, Stefan |
2010 |
|
|
Kunst hoch zwanzig
| die Marketingstrategie für die Ruhrkunstmuseen
|
Kulla, Julia |
2010 |
|
|
Herrschaft
|
Nies, Stefan |
2010 |
|
|
Land der Kohle und des Eisens
| Reiseberichte aus dem Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert
|
Wietschorke, Jens |
2010 |
|
|
Der absurde Traum vom Ruhr-York
| Kreativquartiere sollten die Kulturhauptstadt schmücken, doch die Promo-Idee ist gescheitert - Künstler lassen sich eben nicht auf eine abgefuckte Halde in Dinslaken oder eine Halde in Unna abschieben
|
Freiberger, Karolin |
2010 |
|
|
Stadtbahn Rhein-Ruhr
| eine Fiktion wird 40
|
Frenz, Eckehard |
2010 |
|
|
Jede Zeile zählt
| die Pressearbeit
|
Hänig, Marc Oliver |
2010 |
|
|
"Komm zur Ruhr!"
| die touristische Entwicklung der Metropole Ruhr
|
Biermann, Axel; Frohne, Julia; Lottritz, Christoph |
2010 |
|
|
Quellen im Ruhrgebiet - Geologie, Hydrogeologie und Grundwasserneubildung des Vestischen Höhenrückens und der Castroper Hochfläche
| (Südliches Münsterland, Nordrhein-Westfalen)
|
Meßer, Johannes; Coldewey, Wilhelm Georg |
2010 |
|
|
Unerhörtes aus dem Niemandsland
| Ralf Rothmanns Roman "Wäldernacht"
|
Heimböckel, Dieter |
2010 |
|
|
Mitte, Motor, Metropole
| Kollektivsymbole konstituieren regional-globale Bilder vom Ruhrgebiet
|
Parr, Rolf |
2010 |
|
|
Burggrafen, Stahlbarone und Freizeitkönige
| Parks in der Kulturgeschichte des Ruhrgebiets = Castellans, steel barons und leisure kings
|
Siemer, Stefan; Stottrop, Ulrike |
2010 |
|
|
Masterpläne
| Demokratie zwischen Ideen und die Legitimation
|
Zöpel, Christoph |
2010 |
|