11593 Treffer — zeige 2451 bis 2475:

Museumsmarketing im Web 2.0 | ein Erfahrungsbericht aus dem Museum Kunstpalast Wolf, Barbara 2014

Das Gemälde des Dr. Koch von Otto Dix | Medizin und moderne Kunst Moll, Friedrich 2014

Das Krematorium als Monument der Moderne und die lange Geschichte der Toten Oexle, Otto Gerhard 2014

Auf dem Weg zum 'Praeceptor musicae Germanicae' | Robert Schumanns Dresdner kompositorisches Schaffen Ottenberg, Hans-Günter 2014

Peter Behrens wird modern Schmitt, Lothar 2014

Lieber Herr Campino | eine Band-Biografie beschreibt den komplizierten Weg der Toten Hosen aus den Punkschuppen ihrer Jugend in die großen Fußballstadien ; sogar die Kanzlerin ruft inzwischen an ; ein Vorabdruck Oehmke, Philipp 2014

Gustaf Gründgens | Lebensrolle Hamlet Meiszies, Winrich 2014

"Legenden frommer hirnverbrannter Mönche" | Heines Legenden-Parodien im Kontext seiner Religionskritik Trabert, Florian 2014

Heines vielfältige Zukünfte Perraudin, Michael 2014

"es fehlt uns ja der Prinz!" | die verlorene Familie im Werk Heinrich Heines Füllner, Karin 2014

"... als wolle die Zeit sich selber vernichten" | zum Begriff der Zeit bei Heinrich Heine Kortländer, Bernd 2014

Papiergeld | Heines Schreiben im Nachraum der ökonomischen Zeichenrevolution Braese, Stephan 2014

,Real unrichtig, aber in der Idee richtig?‘ | Heine und der (islamische) Orient Dörr, Volker C. 2014

Ist Charles Fourier ein "Wohlthäter des Menschengeschlechts"? | zu einem Urteil Heinrich Heines - und den Möglichkeiten seiner Begründung Schmidt am Busch, Hans-Christoph 2014

Eine Provokation und eine Zumutung Reich-Ranicki, Marcel 2014

Gegen den Strom | Heines Meere, Flüsse und Bäche Briese, Olaf 2014

"... aus den eigenen Herzwunden das freche Lebensblut ..." | Heinrich Heines Pariser Berichterstattung und das Verlagshaus Cotta Häfner, Ralph 2014

"Ich möchte werden wie Heine, ein tapferer Soldat im Befreiungskampfe" | Heinrich Heine als nationales Identifizierungssymbol im Literaturunterricht Henning-Mohr, Astrid 2014

Heines Träume - ein "Träumen nach vorwärts"? Füllner, Karin 2014

Prosa der Welt und Krise des Poetischen bei Heinrich Heine Peters, Paul 2014

From death to life | Wim Wenders, autobiography, and the natural history of cinema Choe, Steve 2014

Udo Kittelmann | Kuratoren-Genie oder Zirkusdirektor? Schlüter, Ralf; Borcherdt, Gesine 2014

Unter Strom | Düsseldorf gilt als Wiege der elektronischen Pop-Musik ; Bands wie Kraftwerk, NEU!, DAF oder Der Plan entwickelten am Rhein unerhörte Sounds, die noch heute nachhallen ; wie kam es dazu, dass eine mittelgroße westdeutsche Stadt in den 70er Jahren die spannendste Avantgarde-Szene der Welt gestellt hat? Der Musiker und Autor Rüdiger Esch ist der Frage nachgegangen und hat in zwei Jahren 50 Interviews mit den Protagonisten der Zeit geführt Juknat, Ingo; Esch, Rüdiger 2014

Die Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung Gohr, Siegfried 2014

Großbauprojekte Wehrhahnlinie und Kö-Bogen | Neues von der Stadtarchäologie in Düsseldorf Brand, Cordula 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW