4922 Treffer — zeige 2426 bis 2450:

60 Jahre Kadlec & Brödlin | Spezialisten für Schiffselektronik, Kommunikation und Navigation Blankmann, Hermann 2006

Wilhelmshöhe | Erinnerungen an den Industriellen Wilhelm vom Hövel Geurts, Gerhard 2006

Weyermann - die vielseitigen Spezialisten Schaffers, Michael; Weyermann, Klaus; Weyermann, Bernd 2006

Bericht über das Forschungsprojekt "Mitbestimmung in der Chemieindustrie: Der Bayer-Konzern von den Anfängen bis 2002" Moitra, Stefan 2006

Mannesmannröhren-Werke Meßing, Frank 2006

"Die Technik, die dahinter steckt" | Ende August stellen rund 80 Unternehmen im Rahmen der Bergischen Expo aus Bona, Stefanie 2006

Als bei "Germania" der Faden riss | Industriegeschichte Niehaves-Tanjsek, Sandra 2006

Das Beste weiter verbessern | 125 Jahre Schmincke-Farben Haafke, Udo 2006

Die Geschichte der Firma C. & F. vom Brocke in Altena - Altroggenrahmede Schmidt, Hansjörg 2006

Erneuerung der Konvertergefäße bei laufender Produktion bei TKS | = Revamping of converter vessels with uninterrupted production at TKS Löcken, Michael 2006

Muskator - die Entdeckung einer Marktlücke | das Traditionsunternehmen seit 1911 im Düsseldorfer Hafen Apitz, Klaas 2006

Claas-Landmaschinen mit viel Platz zur Expansion jenseits von Harsewinkel Rechlin, Stephan 2006

Die Demontage der Henrichshütte | vor 60 Jahren verkündeten die alliierten Militärregierungen den Industrieplan und die Namen der zu demontierenden deutschen Industrieanlagen ; die Demontageliste benannte allein für die britische Zone 682 Einrichtungen ; den Schwerpunkt der Demontagen sollte die Eisen- und Stahlindustrie tragen ; für diesen Industriezweig stellte die Demontageabwehr die bedeutendste Herausforderung der Nachkriegszeit dar Zech, Björn 2006

Muss Bochum Auto-Stadt bleiben? | Opel-Standort als Verstärker für Autowahn und Autobahn Stratmann-Mertens, Eckhard 2005

Wie ein goldener Fluss | von Emsdetten nach New York ; eine deutsche Weberei liefert Christo den orangefarbenen Stoff für sein Kunstprojekt "The gates" Rueß, Annette 2005

Was ist eigentlich Hoesch? | Umrisse zu einer Konzerngeschichte von den Anfängen bis zur Verschmelzung zur Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp Ellerbrock, Karl-Peter 2005

ThyssenKrupp reorganized the steel segment | effective October 1, 2005 the steel segment was reorganized and two separate segments in the form of ThyssenKrupp Steel (formerly ThyssenKrupp Stahl) and ThyssenKrupp Stainless created ; this was in response to the different market conditions and production processes of carbon and stainless Middelmann, Ulrich 2005

"Standort Deutschland stellt sich selbst ins Abseits" | Prof. Dr. Ulrich Middelmann, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Steel AG und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG beklagt hohe umweltpolitische Kostenbelastungen Middelmann, Ulrich 2005

Steinwolle aus Gladbeck schützt vor Brand und Wärmeverlusten 2005

Mitarbeiter beteiligen | Finanzierungsmodelle Dalibor, Ralph 2005

Abwässer bei Bayer | ein historischer Exkurs Borstel, Rüdiger 2005

Nationalsozialismus und Krupp in Rheinhausen | (1939 - 1945) Wendt, Bruno 2005

Groß in Form | COR ; Möbeldesign mit Herz Morisse, Wolfgang 2005

Winkhaus Gruppe feierte weltweit "Jubiläum vor Ort" - 150. Unternehmensjubiläum Hinzen, Dominik 2005

Die frühen Fabrikkinder | Aspekte der Lohnarbeit von Kindern in Baumwollspinnereien im 18. und 19. Jahrhundert in England, im Herzogtum Berg und in Neuengland Bechthold, Gerhard 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW