3115 Treffer
—
zeige 2426 bis 2450:
|
|
|
|
|
|
Gut aus den Startlöchern kommen
| Bürgermeister besuchte innovative Jungunternehmer im Gründer-Zentrum Dieprahm
|
|
2003 |
|
|
Geglückte Übergabe der Deichsel
| die Dinslakener Transportgeräte GmbH hat die Unternehmensnachfolge vernünftig geregelt
|
Linkemann, Martin |
2003 |
|
|
Hochschulstandort Ostwestfalen
| Vielfalt und Kooperation mit regionalen Betrieben
|
Stoll, Heiko |
2003 |
|
|
In Essen City boomt die Gastronomie
| schlechte Zeiten für Wirte?
|
Giesen, Rainer |
2003 |
|
|
Einen Königsweg gibt es nicht
| Beispiele für erfolgreiche Unternehmensübergaben in Ostwestfalen
|
Eversmeyer, Harriet; Stoll, Heiko |
2003 |
|
|
Charakterkopf mit Charme und Chancen
| Susanne Lauff leitet die Volvo- und Landrover-Vertretung des traditionsreichen Moerser Autohauses
|
Vorpeil, Markus; Lauff-Kirsten, Susanne |
2003 |
|
|
Vom Privatbankier zum Bankdirektor
| gesellschaftliche Veränderungen des Unternehmerbildes Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Viktor Wendelstadt
|
Berghausen, Gregor |
2003 |
|
|
Die Tuchfabrikanten Blancke in Heinsberg
|
Krückel, Paul; Krückel, Sigrid |
2003 |
|
|
Euskirchener Fabrikanten im 19. Jahrhundert
| ausgewählte Beispiele
|
Lingscheidt, Kurt |
2003 |
|
|
Der König ist tot - es lebe der König?
| der Vater-Sohn-Konflikt und das Problem der Nachfolge in Familienunternehmen am Beispiel A. Bagel
|
Hillen, Christian |
2003 |
|
|
Gerne geschluckt
| die Hitzewelle ist vorbei ; jetzt kommen Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteine in die Regale ; Hochsaison für den Marktführer Lambertz
|
Brück, Mario |
2003 |
|
|
Maria Zanders - sie starb vor 100 Jahren
| aus Hückeswagen nach Bergisch Gladbach ; eine Erinnerung
|
Zurstraßen, Annette |
2003 |
|
|
Otto Dustmann - ein Bünder Romantiker?
|
Tiemann, Friedhelm |
2003 |
|
|
"Ich habe Glück gehabt"
|
Buttler, Rolf; Schulte-Kemper, Hubert |
2003 |
|
|
Ein wahrer Segen
| wenn die Kassen der Stadt leer sind, fällt es nicht immer leicht, Kultur weiterhin zu subventionieren ; viele Bürger der Stadt befürchteten schon die Schließung von Schauspiel- oder Opernhaus, Verantwortliche der kulturellen Einrichtungen wollten sich zurückziehen ; ein Ratsbeschluss zur Behebung der größten Mängel in den beiden großen Wuppertaler Spielstätten machte auch Bürger wieder mobil ; ganz in der Tradition der Wuppertaler Mäzene haben 2 Kulturfreunde der Stadt Gelder aus Stiftungen zugesagt, die weit mehr als ein Segen sind
|
Nasemann, Silke |
2003 |
|
|
"Nie die Flinte in den Konverter werfen"
| ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz über Konjunkturrisiken, Kriegszeiten, Konflikte mit Gewerkschaften und die Chancen für den Transrapid
|
Schulz, Ekkehard; Henry, Andreas; Wildhagen, Andreas |
2003 |
|
|
"Made im Ruhrgebiet" - Mittelstand aus dem Revier in aller Welt zu Hause
| = "Made in the Ruhr" - small to medium-sized businesses at home throughout the world
|
Neinhaus, Tillmann |
2003 |
|
|
Äußerst sensibel
| der Sohn eines Strumpffabrikanten gründete eine Bank und kümmert sich jetzt um eine Klientel, die andere Banken links liegen lassen - um mittelständische Unternehmen
|
Burgmaier, Stefanie |
2003 |
|
|
Instandhaltung - Eckpfeiler der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
|
Miksch, Adolf |
2003 |
|
|
Helmut Thoma
| der "Mister Privatfernsehen"
|
Baukloh, Dieter; Wittmaack, Carsten |
2003 |
|
|
Asyl in Amsterdam
| Hermann Löhers Leben nach der Flucht
|
Waardt, Hans de |
2003 |
|
|
Vom Schlotbaron zum Krisenmanager
| der Wandel der Wirtschaftselite in der Eisen- und Stahlindustrie ; eine Skizze
|
Lauschke, Karl |
2003 |
|
|
Vergessene Schlappe
| wie die WestLB mithilfe eines umtriebigen Beraters beim Handelshaus Klöco vom Betrugsopfer zur Herrin im Haus wurde
|
Wildhagen, Andreas |
2003 |
|
|
Die Kleinbetriebe in der Arbeitspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Schaeffer, Willi |
2003 |
|
|
"Das Projekt PragMaGuS - ein Modellvorhaben mit Kleinbetrieben aus der Region Dortmund
|
Georg, Arno |
2003 |
|