8991 Treffer — zeige 2401 bis 2425:

Max Benirschke revisited Schepers, Wolfgang 2013

Fundstücke Klein, Claudia Stefanie 2013

"Ist der Schwebende so schwer wie ein Elefant und wer ist Herr Bärlauch?" | Kinder begegnen dem Künstler Ernst Barlach und seinem Werk Busch-Böckmann, Sabine 2013

Krahe und Klapheck im Museum Kunstpalast 2013

Agnes Kaiser - eine vergessene Künstlerin Pirling, Renate 2013

Zwei Künstler - vier Fragen | Young-Jae Lee und Emil Schumacher ; Woher? Wohin? Worauf? Worunter? Mennekes, Friedhelm 2013

Das Drama der Erlösung | über den Schriftsteller Ernst Barlach Lauer, Gerhard 2013

Peter Gallaus - der Glasmaler Gradel, Oliver 2013

Modellieren - Konstruieren - Bestimmen | Versuch einer Typologisierung bildhauerischen Handelns Ackermann, Marion; Gohr, Siegfried; Müller, Maria 2013

Überwindung des Theaters | über Kunstsprache Dax, Max; Schlingensief, Christoph 2013

Ein Netzwerk für die Kunst | der Bund Gelsenkirchener Künstler und seine internationalen Partner Schäfer, Leane 2013

Christoph Schlingensief | ein Kosmopolit im Operndorf Guniš, Richard 2013

Cross Culture: "Barlach, bist Du es?" | Theatrale und filmische Interventionen Bockermann, Stefanie; Kiel, Franziska 2013

Heinrich Wefings Denkmäler in Herford | ihre "bewegte" Geschichte, kritische und ironische Anmerkungen Sievers, Gerd 2013

Kunst und Kirche im Dialog | moderne Kunst trifft den sakralen Raum Schütte, Svenja 2013

Der lange Kampf des Museumsdirektors Albert Baum um den Ankauf der Kupferstichsammlung aus dem Nachlass von Engelbert Seibertz Buberl, Brigitte 2013

"Gewaltsame" Fotokunst als Bewältigung von Gewalt | Gespräch mit Wilfred H.G. Neuse Horst, Christoph auf der; Neuse, Wilfried H. G. 2013

Kirmes in Crange | mit meinem Vater hinter die Kulissen blicken Müller-Schuitz, Ingeborg 2013

Spiegelbilder | Gedanken zum Düsseldorfer Heine-Denkmal 2012 Kruse, Joseph A. 2013

"Abschied vom Kunstdruiden" | noch eine Beuys-Biografie? Eigentlich schien doch längst alles gesagt ; da verspricht Hans Peter Riegel eine "Neubewertung" des Jahrhundertkünstlers ; für Wirbel sorgt sein kürzlich erschienenes Buch vor allem, weil es auf Beuys' Nähe zu völkischem Gedankengut abhebt und dem Künstler etliche Nazikontakte nachweisen will ; Heiße Luft? Oder sollten Riegels Erkenntnisse tatsächlich Anlass für ein Umdenken bieten? Deuter, Ulrich; Stadel, Stefanie 2013

Die Mutter der Nachkriegs-Avantgarde | als Twentysomething funktionierte sie ihr Atelier zur anarchischen Spielwiese für die Fluxus-Bewegung um und hievte damit Köln mitten in der Adenauer-Ära auf die internationale Kunstlandkarte ; jetzt erinnert eine Ausstellung in Düren an Mary Bauermeisters erste Gehversuche als Künstlerin, bevor sie in New York von Andy Warhol und John Cage mit offenen Armen empfangen wurde ; anlass ihren legendären Garten in Rösrath zu besuchen Wach, Alexandra 2013

Der Zeichner unter den Malern | Atelierbesuch bei Stephan Geisler in Bochum Biederbeck, Martina 2013

Otto Freytag - ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs | dem Vergessen entrissen ; privater Schatz in Unna Hengstenberg, Thomas 2013

Die Ausweitung der Hochrisikozone | Schönheit und Alter, Geld und Tod, Sex und Religion: Die Themen, mit denen sich das britische Künstlerpaar Gilbert & George beschäftigt, könnten nicht universeller sein ; seit gut 40 Jahren teilen sie als lebendes Gesamtkunstwerk Bett und Arbeitsplatz ; ihr jüngstes Opus Magnum "London Pictures" erforscht im Duisburger Museum Küppersmühle außer sich selbst die Abgründe der britischen Yellow Press Wach, Alexandra 2013

Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen (1583-1638) | in den Porträts von Justus Sustermans und Anthonis van Dyck Gräf, Holger Th 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW