1512 Treffer — zeige 241 bis 265:

Das Wappen auf dem Millener Kirchplatz Mülstroh, Klaus 2018

Wasser für Burg Blankenheim | Sonderausstellung zum 550-jährigen Jubiläum eines Technikdenkmals von europäischer Bedeutung Grewe, Klaus 2018

Die älteste Urkunde im Stadtarchiv Aachen | Heinrich II. schenkt dem Kloster in Burtscheid Neubruchländereien (21. Januar 1018) Gussone, Monika; Stadtarchiv (Aachen) 2018

Brandverhütung und Brandbekämpfung am Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts | Norm und Praxis in der Stadt Wetter an der Ruhr Sollbach, Gerhard E. 2018

Antikes Kommunalrecht | zum Briefwechsel von Plinius und Kaiser Trajan Aden, Menno 2018

Das Eishochwasser von 1784 in Bonn und Beuel in Zeitzeugenberichten und Bildern Spata, Manfred; Hauperich, Sabine 2018

Bürgerliche Wohnkultur zwischen Tradition und Moderne | die Dortmunder Wohnungskunst-Ausstellung 1909 Döring, Peter; Horstmann, Theo 2018

Gefunden - Gesucht Rath, Jochen 2018

Altenberg - Langheim - und zurück! Wagner, Heinrich 2018

Julius Schmidt und seine Arbeit an der Bilker Sternwarte Geffert, Michael 2018

Überlieferung von Quellen zur Psychiatrie im Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Höötmann, Hans-Jürgen 2018

Die Festung der Neuzeit in historischen Quellen | 1. Auflage Büren, Guido von; Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung; Verlag Schnell & Steiner 2018

"Die abnorme Dürre von Ende März bis Mitte Mai" | Klima- und Wetterbeschreibungen des 18. und 19. Jahrhunderts als historische Quellen : Befunde aus den Beständen des Landesarchivs NRW (Abteilung Westfalen) Hofmeister, Johannes 2018

Masurische Zuwanderung ins Ruhrgebiet im Spiegel der standesamtlichen Eheregister | das Amt Wanne als Beispiel (1880-1925) Reininghaus, Wilfried 2018

"In der Anlage erhalten Sie die Rechnungen über die Abbrucharbeiten der Synagoge." - Dülmen 1938 Sudmann, Stefan 2018

Romanen, Franken, Alemannen und ... | wer blieb und wer kam in der Völkerwanderung in unser Land hinzu? Felten, Franz J. 2018

Praktische Tipps für die Edition landesgeschichtlicher Quellen Beyer, Burkhard 2018

800 Jahre Eschweiler-Hehlrath (1219-2019) | neue und bekannte Aspekte einer lebendigen Ortsgeschichte Frings, Heinz-Theo; Müller, Nikolaus 2018

Was kann uns der Pferdekopf über der Toreinfahrt Brunnenstraße 27 sagen? Pothmann, Dieter; Picard, Walter 2018

Die Hohenzollern auf Reisen an Mosel, Rhein und Saar | zur rheinisch-preußischen Beziehungsgeschichte im 19. Jahrhundert Herres, Jürgen 2018

Lag Atlantis im Bergischen? | bedeutet Solingen eigentlich "Sonnenstätte" und sind Elberfeld und Elbringhausen bei Wermelskirchen ein "Sitz der Alben"? Erhielten diese Städte ihren Namen in grauester Vorzeit, als Asgard, die Burg der germanischen Asen-Götter, im Bergischen stand und sich daneben Midgard erstreckte, das Land der Ur-Germanen, das Paradies der Bibel? Magin, Ulrich 2017

Strenge Anweisung zum Lesen auf Englisch und Deutsch oder: Wie erlangt man einen Persilschein? Drießen, Herbert 2017

War Herzog Johann von Kleve 1457 Schützenkönig in Xanten? | einiges über Bärenfänger, -führer, Helden, Heilige, Hetvaren, Grafen, Herzöge und (Klein-)Könige am Niederrhein Euwens, Jan-Wellem 2017

Der spätere Mainzer Erzbischof Berthold von Henneberg, ein Namensvetter und die Frage: Welcher von beiden war Kölner Domthesaurar? Voss, Wolfgang 2017

Die Bonner Altpfarreien | wie steht es mit der Verkartung : eine Präsentation W.G. Richter, von H. Römbell, D. Wolz und J. Pastor Hauperich, Sabine 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA