1685 Treffer — zeige 241 bis 265:

Die Linie als Waffe - Hans Rilkes Mappenwerk "Und die große Stadt fraß Frauen" als Beispiel sozialkritischer Grafik der frühen Weimarer Zeit Herrmann, Stephanie 2018

Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing | Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich Schäffer, Ina; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018

Aktualisierte Umwelterklärung ... Abwasserwerk der Stadt Coesfeld 2018

160 Jahre Bildungswesen in Fredeburg | von der Rektoratsschule zur Realschule Weber, Elisabeth 2018

Unsere neu gestaltete Grundschule mit multifunktionaler Nutzung | Katholische Grundschule der Stadt Nieheim Finkeldei, Karin; Bernd, Anette 2018

Vom Dorf zur Stadt | acht ravensbergische Orte erinnern 2019 an ihre Stadtrechtsverleihung vor 300 Jahren Westheider, Rolf 2018

Hamm - mit Hölschers Augen und dem Fotoobjektiv von Jürgen Post Perrefort, Maria; Spanke, Daniel; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum 2018

Wer war Augusto Berns? | meine Hintergrundrecherchen zum Roman Die goldene Stadt Janesch, Sabrina 2018

„... bin verloren ohne Wald“ | Laudatio auf Helga M. Novak anlässlich der Verleihung des Meersburger Droste-Preises (2012) Woesler, Winfried 2017

Das preußische Kriegsleistungsgesetz von 1851 und seine Ansprüche bei der Festungsarmierung | umstrittene kommunale Pflichten in der Ära der Einigungskriege in den Westprovinzen Sicken, Bernhard 2017

Zur Geschichte des berufsbildenden Schulwesens in Bottrop | von der ländlichen Fortbildungsschule bis zum Berufskolleg Eckart, Karl 2017

Wie die Zerstörung der Inschriften der Gestapo-Keller verhindert und das NS-Dokumentationszentrum durchgesetzt wurde Holl, Kurt 2017

Rat und Bürgerschaft | Aspekte der Stadtreformation in Westfalen Freitag, Werner 2017

"Menschen in Bewegung bringen!" | zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus und Rassismus in und um Köln. Für Vielfalt. Für Demokratie | Redaktionsschluss: 1. Dez. 2017 Killguss, Hans-Peter; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus 2017

Das NS-Dok und der Verein | das Verhältnis zwischen dem Verein EL-DE-Haus und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Bilz, Fritz 2017

Zum Verwechseln nah | der Verein EL-DE-Haus und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Jung, Werner 2017

Die Überlieferung zum Kölner Schreinswesen in den Beständen des Historischen Archivs der Stadt Köln | Orientierung und Forschungspotential Kayser, Tanja; Feld, Christine 2017

Für das Lebendige und auf das Zukünftige hin, in bester europäischer Tradition: der Kunstpreis Junger Westen Steimann, Dirk; Schwalm, Hans-Jürgen 2017

Vielfältig, offen , human | Caritasverband für die Stadt Köln e.V Jürgens, Marianne; Caritasverband für die Stadt Köln 2017

Empathie und Engagement | drei Jahrzehnte Kölner Zeitgeschichte : Verein EL-DE-Haus, Förderverein des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Leib, Hajo; Fings, Karola; Verein EL-DE-Haus; Verein EL-DE-Haus; Stadt Köln. Kulturamt NS-Dokumentationszentrum 2017

Städte im Nationalsozialismus | urbane Räume und soziale Ordnungen Süß, Winfried; Thießen, Malte; Wallstein-Verlag 2017

Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln | die betriebliche Altersversorgung des kommunalen öffentlichen Dienstes Köln 2017

Stadt, Region, Migration - zum Wandel urbaner und regionaler Räume | 53. Arbeitstagung in München, 14.-16. November 2014 Hecker, Hans-Joachim; Heusler, Andreas; Stephan, Michael; Jan Thorbecke Verlag; Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung (53. : 2014 : München) 2017

Alt-Iserlohn in Bildern der Zeit Dossmann, Ernst; Hildenbrand, Hanswerner 2017

Freiraumgestaltung der Nachkriegsmoderne Weiß, Marcus 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA