325 Treffer — zeige 241 bis 265:

Calcar | du kleine Stadt am Niederrhein; Bilder von anno dazumal ; 1868 - 1945 | 2. Aufl Puyn, Alois 1990

St. Nicolai, Kalkar | 3., verb. Aufl Werd, Guido de 1990

Die St. Nicolaikirche zu Kalkar | 3., verb. Aufl Werd, Guido de 1990

Gezeichnete und gemalte Darstellungen von St. Nicolai Werd, Guido de 1990

Eisenzeitliche und römische Siedlungsfunde bei Kalkar Sengstock, Willi; Weber, Claus; Zantopp, Ralf 1990

"Die Bettelei hört auf" | d. Verpachtung d. Kirchenbänke in d. ehem. Stiftskirche St. Clemens zu Wissel Hubbertz, Erich 1990

Gasthaus und Gasthauskirche in Kalkar, 1946 - 1954 | "Passion" e. Baudenkmals Kaldewei, Gerhard 1990

Das Sakramentshaus und der Taufstein Nußbaum, Norbert 1990

Die ehemalige Kalkarer Tibus-Orgel und ihr von Heinrich Wiethase entworfenes Gehäuse Brülls, Holger 1990

Der Kalkarer Marienleuchter Hilger, Hans Peter 1990

600 [Sechshundert] Jahre St.-Antonius-Schützen [Sankt-Antonius-Schützen] in der Liebfrauenbruderschaft 1390/1920 Hönnepel e.V | Festschr Sanders, Helmut; Liebfrauen-Bruderschaft Hönnepel 1390. Sankt-Antonius-Schützen 1990

Ein Meister im Schatten Henrik Douvermans | zum Werk des Kalkarer Bildhauers Henrik van Holt Werd, Guido de 1990

Pfälzer am Niederrhein | die Geschichte der Pfälzersiedlungen Pfalzdorf, Louisendorf und Neulouisendorf im Rahmen der preussischen Binnenkolonisation des 18. und 19 Jahrhunderts ; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte Kevelaer, 2. Juli bis 27. August 1989 ; Städtisches Museum Kalkar, 11. Febr. bis 18. März 1990 Mott, Barbara; Mott, Barbara; Kreis Kleve; Kreis Kleve 1989

1948 [Neunzehnhundertachtundvierzig] - Waehrungsreform, vierzig Jahre danach | in Kleve, Kalkar, Bedburg-Hau, Kranenburg, Uedem Puyn, Alois; Theissen, Peter 1989

Klevische Städteprivilegien (1241 - 1609) Flink, Klaus; Schleidgen, Wolf-Rüdiger; Stadtarchiv Kleve 1989

Textkritik und Edition (Nr. 23, 91-94) des Stadtrechtsprivilegs für Kleve vom 25. April 1242 und der damit verwandten Stadtrechtsprivilegien von Grieth, Dinslaken, Kranenburg und Sonsbeck Schleidgen, Wolf-Rüdiger 1989

Ein Kapitel Geschichte für drei Städte | Kleve, Emmerich u. Kalkar hatten d. überlebenden Mitglieder ihrer früheren jüd. Gemeinden zu Gast Puyn, Alois 1989

Die Alte Schule zu Wissel | Geschichte e. niederrhein. Dorfschule Hubbertz, Erich 1989

Kalkar und die Deutsche Hanse | sechsmal tagte d. "klev. Gruppe" in d. Stadt Kock, Werner 1989

Die Zigeunergräber von Kalkar | zum Totenbrauchtum bei d. Sinti heute Völling, Thomas 1989

Da hatten die Genossen das Nachsehen | 24 Bauern aus d. Kreis Kleve haben sich von ihrer Molkereigenossenschaft "Niederrhein. Käsezentrale (NKZ)" getrennt u. beliefern jetzt d. Privatmolkerei Onken Richard, Anselm 1989

Wandmalerei | Probleme nach d. Freilegung; Kalkar Bauer, Gerd 1989

Gräber, die mir sehr viel bedeuteten | Oskar Artmanns Erinnerungen bei seinem zweiten Besuch d. jüd. Friedhofs in Kalkar Puyn, Alois 1989

Der Rhein und Grieth - eine schicksalhafte Verbindung | ein Beitrag zum Schülerwettbewerb "Umwelt hat Geschichte" 1987 Arnds, Andreas; Balthesen, Ingo; Haag, Bodo van 1989

Meine Stellung hier ist eine sehr angenehme | d. Moskauer Pianist Heinrich Neuhaus hatte niederrhein. Vorfahren Bambauer, Klaus 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA