705 Treffer — zeige 241 bis 265:

Die neue Orgel | Evangelische Johanneskirche Brühl ; [Einweihung der Weimbs-Orgel am 1. Sonntag im Advent, 30. November 2008] Evangelische Kirchengemeinde (Brühl, Köln) 2008

Für Jagd, Politik und galante Abenteuer | "Falkenlust" nannte der Kölner Kurfürst und Erzbischof Clemens August sein kleines privates Refugium im Brühler Schlosspark, das er eigens für die Ausübung seines liebsten Steckenpferds erbauen ließ: der Falkenjagd Bahnschulte-Friebe, Ina 2008

Wo Himmel und Erde sich berühren ... | Neuapostolische Kirche Gemeinde Brühl, Rhein-Erft Felsner, Günter 2008

Auf Felgen schwelgen in und rund um Brühl | Radfahren, Inline-Skaten, Wandern Jansen, Theo; Brühl (Rhein-Erft-Kreis) 2007

Max Ernst | Annäherungen in Seillans, Brühl, Paris und anderswo ; Dokumente - Berichte - Briefe Schumacher, Wilhelm-Josef 2007

Blatt um Blatt | Ausstellungen in Köln und Brühl zeigen Paul Klee als eigenwilligen, unentwegten Zeichner Stadel, Stefanie 2007

Archivierung, Digitalisierung und Kommerzialisierung | Perspektiven des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Joergens, Bettina 2007

Spätmittelalterliche Keramik aus einer Abwurfgrube im Töpfereibezirk der Stadt Brühl, Erftkreis Müssemeier, Ulrike 2007

Max Ernst und seine Vaterstadt | Anmerkungen zu einer komplizierten Beziehung Lindau, Ursula 2007

Viel Rauch | Neo Rauch ist der bedeutenste Maler seiner Generation ; dass er auch der teuerste ist, verändert den Blick auf sein Werk ; das ist nun in einer großen Einzelausstellung im Max-Ernst-Museum Brühl zu sehen Peitz, Dirk 2007

Landesarchiv NRW Personenstandsarchiv Brühl: Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal Reinicke, Christian 2007

Virtutes romanae - römische Tugenden | ein Fayence-Ofen aus Schloss Augustusburg in Brühl Carp, Susanne; Stevens, Ulrich 2007

Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal | Digitalisierung im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Personenstandsarchiv Brühl Reinicke, Christian 2007

Den Lebenden zur Mahnung? | Konturen einer Denkmallandschaft des 20. Jahrhunderts im Rhein-Erft-Kreis am Beispiel Brühls Hesse, Hans; Purpus, Elke 2007

Digitalisierungsstrategien für gefährdete Archivbestände | Personenstandsarchiv Brühl Großgarten, Astrid 2007

Neue Töne an der Musikschule Brühl | es droht die "betriebswirtschaftliche Sanierung" der musischen Bildung Robens, Philipp 2007

Vom Brühler Pavillon über das Benediktusheim zum Max-Ernst-Museum | Fotodokumentation des Umbaus und der Erweiterung des denkmalgeschützten Bauwerkes Oleszowsky, Karl Herbert 2007

Generation.Brühl | das Magazin 2007

Falkenlust | historischer Kriminalroman Reategui, Petra 2006

In Augenhöhe: Paul Klee | frühe Werke im Blick auf Max Ernst ; [anlässlich der Ausstellung "In Augenhöhe: Paul Klee, Frühe Werke im Blick auf Max Ernst", Max-Ernst-Museum Brühl, 9. Dezember 2006 - 4. März 2007] Sommer, Achim; Klee, Paul; Max Ernst Museum Brühl des LVR; Ausstellung In Augenhöhe: Paul Klee, Frühe Werke im Blick auf Max Ernst (2006 - 2007 : Brühl, Köln) 2006

Keine lauten Töne | mit über 200 Schallplatteneinspielungen gehört Helmut Müller-Brühl zu den produktivsten deutschen Dirigenten der Gegenwart Müller-Brühl, Helmut; Hengelbrock, Matthias 2006

Brühl, Hürth | mit Postleitzahlen ; mit großer Umgebungskarte auf der Rückseite ; GPS-genau | 5. Aufl., Laufzeit bis Ende 2007 2006

Brühl | 23. Aufl 2006

Brühl Hesse, Christian 2006

Zwei Personenstandsarchive in Nordrhein-Westfalen oder: Wie gründet man ein Archiv? | ein Beitag zur Archivgeschichte des Landes Nordrhein-Westfalen Reinicke, Christian 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA