1500 Treffer in Sachgebiete > 217030 Museen für Handwerk und Technik — zeige 241 bis 265:

Das Schmiedehandwerk und sein Niedergang | zur neuen Dauerausstellung der Dorfschmiede im Niederrheinischen Freilichtmuseum Lehmann, Cornelius 2017

Ein ganzes halbes Jahrhundert | 50 Jahre DGEG, 40 Jahre Eisenbahnmuseum in Bochum - Versuch einer Standortbestimmung Klee, Wolfgang 2017

Das Montanhistorische Dokumentationszentrum in Bochum: Quellen, Forschungen und Service für die Montangeschichte in der "Nachbergbauzeit" Farrenkopf, Michael 2017

Nacht unter Tage - Archäologie zum Anfassen | Deutsches Bergbau-Museum Bochum, LWL-Museum für Archäologie, Herne Lagers, Michael; Linden, Manfred 2017

Fünf Forschungsprojekte in der Sammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld Paetz gen. Schieck, Annette 2017

Lebendige Bergbaugeschichte - Schaubergwerke und Ausstellungen | der Abbau von Eisenerz hat im Siegerland, ebenso wie im Bergischen und im Sauerland, über Jahrhunderte eine bedeutende wirtschaftliche Rolle gespielt : nach dem Ende des Bergbaus erinnern Schaubergwerke und Museen mit interessanten Ausstellungen an die Geschichte einer Branche, die einst Tausenden von Menschen Arbeit gab Krause, Markus 2017

Der Nachlass Aloys Rüther (1875-1937) im Westfälischen Glockenmuseum Gescher Schütte, Rainer 2017

Das Korbmacher-Museum Dalhausen Butterweck, Hansgert 2017

Von alten Säcken und alten Schachteln ... | das Sackmuseum in Nieheim präsentiert wahrhaft außergewöhnliche Schätze Kracht, Peter 2017

Ehrenamtlich betriebene Museen | DampfLandLeute-Museum Eslohe Schulte, Gudrun 2017

"Glockengeschichte Westfalens wird in Gescher festgehalten" | das WESTFÄLISCHE GLOCKENMUSEUM GESCHER Sonntag, Johannes-Hendrik 2017

Smarte Plätze | digital ist besser : wo früher Bier gebraut wurde, gibt es intermediale Ausstellungen des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) zu sehen : wo einst Kohle den Alltag bestimmt, kann man sich neuerdings im "Binarium", dem Museum für digitale Kultur, durch die letzten vierzig Jahre der Videospielgeschichte zocken Belghaus, Volker K. 2017

Das Modell Industriemuseum im Wandel - Am Beispiel des LVR-Industriemuseums Hauser, Walter 2017

ZimmerWelten - Dokumentation und Sammlung im Freilichtmuseum am Beispiel eines Projekts zur Gegenwart Carstensen, Jan 2017

Der Halbachhammer - Hammer und Hütte | Rekonstruktion des "Frischfeuers" Schraven, Gerdt; Mikuscheit, Achim 2017

Forum Vogelsang IP Krause, Markus; Oerter, Kerstin 2017

Vom Erz zum Eisen - die Luisenhütte Wocklum | Mitten im Sauerland steht ein einzigartiges Denkmal der vorindustriellen Eisenerzeugung. In Balve-Wocklum blieb ein mit Wasserkraft und Holzkohle betriebener Hochofen mit Gießerei komplett erhalten Sensen, Stephan 2017

Illegale "Hausbesetzung" für ein "hehres Ziel" | das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in Schmallenberg-Holthausen Michels, Bärbel 2017

Antriebsmaschinen in allen Variationen | das Motorenmuseum Pott in Erpentrup Fischer, Annette 2017

Das Ruhr Museum in Essen 2016

Die Museumsschläfer ziehen ein | eine Expedition in die Geschichte Stein, Anna 2016

Die Herstellung des Schwarzpulvers in historischen Graphiken | zur Sonderausstellung im „Bergisch-Märkischen Pulvermuseum“ Kahl, Erich 2016

LVR-Industriemuseum, sieben Schauplätze - ein Museum | Industriekultur im Rheinland per Rad | 1. Auflage Putsch, Jochem; Putsch, Jochem; Winkler, Oliver; Landschaftsverband Rheinland 2016

Museumspartnerschaften zwischen Stadt und Land | Hoffnungen und Bedingungen vor dem Hintergrund der Ergebnisse zweier aktueller Studien Ebert, Ralf 2016

Die Rückkehr der Bilder | "Geraubte Jahre" in Rietberg Kutscher, Hauke-Hendrik 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA