15443 Treffer
—
zeige 2376 bis 2400:
|
|
|
|
|
|
Die Bergarbeiter, die Räte und die Sozialisierung des Bergbaus
|
Wisotzky, Klaus |
2018 |
|
|
Pompeji im Pott
| Industriearchäologie an der Ruhr: In Witten wurden die Überreste eines kompletten Stahlwerks aus der Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt
|
Rossmann, Andreas |
2018 |
|
|
Architektur und Stadtplanung in Duisburg 1933-1945
|
Kanther, Michael A. |
2018 |
|
|
Das Eltingviertel in Essen. Gemischtes Stadtquartier in der autogerechten Stadt
|
Schöpke, Harry |
2018 |
|
|
Die nördliche Innenstadt um die Limbecker Straße in Essen. Die Alltagsarchitektur der Einkaufsstadt
|
Boucsein, Benedikt |
2018 |
|
|
NS-Geschichts- und Erinnerungspolitik in Duisburg
| Gedenkzeichen im öffentlichen Raum 1933-1938
|
Richterich, Robin |
2018 |
|
|
Das Stadtarchiv Hagen an einem neuen Standort
|
Blank, Ralf |
2018 |
|
|
Gustav Dahlers Rede zu seinem 70. Geburtstag
|
Dahler, Gustav; Metzendorf, Rainer |
2018 |
|
|
"... außer einem regen Theater - und Musikleben ... wenig an Kulturschaffenden vorhanden"
| zum Stellenwert der Literatur im kulturellen Leben der Hafen- und Industriestadt Duisburg in den Jahren 1933 bis 1945
|
Barbian, Jan-Pieter |
2018 |
|
|
Bergbau sammeln und ausstellen
| Historische Objekte und das Bewahren von Erinnerung
|
Farrenkopf, Michael; Siemer, Stefan |
2018 |
|
|
Das Portät der Essener Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach als Beispiel eines Staatsportäts des 18. Jahrhunderts
|
Rusinowska-Trojca, Jolanta; Heckenbücker, Anne |
2018 |
|
|
Die 68er-Bewegung in der Provinz
| Vermittlungswege und Handlungsfelder am Beispiel der Region Lippe
|
Schmidt, Hans-Gerd |
2018 |
|
|
Das Saarlandstraßenviertel in Dortmund. Städtisch wohnen statt staatlich repräsentieren
|
Beese, Christine |
2018 |
|
|
Im Nachsommer der Montanindustrie
| zum Wohnungsbau im Ruhrgebiet in der Zeit des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders und des frühen Strukturwandels (1945-1974)
|
Kanther, Michael A. |
2018 |
|
|
Der Stadtteil Marxloh in Duisburg-Hamborn. Am Anfang stand eine Straßenkreuzung
|
Escher, Gudrun |
2018 |
|
|
Der "Ruhrkampf" in der Geschichtspolitik und in der Wahrnehmung der Bevölkerung Gelsenkirchens
|
Goch, Stefan |
2018 |
|
|
Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte
| Ausstellung
|
Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor |
2018 |
|
|
Die westliche Innenstadt um die Friedrich-Karl-Straße in Oberhausen. Rege Bautätigkeit in neuem Gewand
|
Wittmann, Regina |
2018 |
|
|
Mobilität in neuen Bahnen
| innovative Verkehrsprojekte und ihre Akteure in Westfalen nach 1945 am Beispiel der Dortmunder Stadtbahn und des Hagener Cabinentaxis
|
Urban, Thomas |
2018 |
|
|
Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung in der vorindustriellen Epoche - das Beispiel der Herdecker Mark
|
Sollbach, Gerhard E. |
2018 |
|
|
Holznot und Markenteilung in der Grafschaft Mark im 18. Jahrhundert - die Hagen-Hohwalder Mark
|
Sollbach, Gerhard E. |
2018 |
|
|
Die Novemberrevolution in der Geschichte des Ruhrgebiets
|
Goch, Stefan |
2018 |
|
|
Vom Dreiklassenwahlrecht zum "denkbar freieste(n) Wahlrecht"
| die Wahlen zur Duisburger Stadtverordnetenversammlung 1919
|
Springer, Jonas |
2018 |
|
|
Der Bochumer Griesenbruch. Zwischen Tabula rasa und Rekonstruktion
|
Apfelbaum, Alexandra |
2018 |
|
|
Aus Herkunft Zukunft gestalten: Herausforderungen im Ruhrgebiet gemeinsam sozial gestalten
|
Jähnichen, Traugott |
2018 |
|