14999 Treffer
—
zeige 2376 bis 2400:
|
|
|
|
|
|
Einfältiges Bedenken
| die Kölnische Reformation 1543-1547
|
Müller, Hermann W. |
2017 |
|
|
Inklusion: Querschnittsthema am Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Köln
|
Jaster, Svenja |
2017 |
|
|
Aktionistische Stille oder stillgestellte Aktion?
| der Ruhende Verkehr von Wolf Vostell
|
Geldmacher, Pamela |
2017 |
|
|
ÖPNV auf dem Wasser - auch in Köln?!ster:app
| Überlegungen zu einem alternativen Verkehrsmittel
|
Topp, Hartmut H. |
2017 |
|
|
Das Widersprüchliche und das Durchlässige
| Lebenserinnerungen 1914 bis 1945
|
Kemp, Friedhelm |
2017 |
|
|
Migration in den Neuen Medien - Bildgeschichten und Bildungsprozesse
| ein Lehrforschungsprojekt der Universität zu Köln
|
Wolfgarten, Tim; Roth, Hans-Joachim; Aßmann, Sandra |
2017 |
|
|
Aufbewahrt für die Zukunft - der Bestand der Landesstelle Unna-Massen bei DOMiD
|
Just, Bettina |
2017 |
|
|
Von Mettlach über Nennig nach Köln
| auf dem Weg zum größten Ausstattungsprojekt des 19. Jahrhunderts : neue Erkenntnisse über das Kölner Dom-Projekt von Villeroy & Boch anhand neu erschlossener Briefe aus dem Unternehmensarchiv
|
Graf, Sabine |
2017 |
|
|
Archäologische Untersuchungen am Quatermarkt in Köln
|
Roehmer, Marion |
2017 |
|
|
UNIKE
| eine Antwort der Johanniter nicht nur auf schlechtes Wetter
|
Riedel, Klaus-Thomas; Krings, Richard |
2017 |
|
|
Der eiserne Rhein
| der Kampf um die Linienführung der Eisenbahnstrecke Köln-Düren-Aachen
|
Hahne, Bernd; Irmen, Helmut |
2017 |
|
|
Herausforderungen für geisteswissenschaftliche Lehrstühle
| aus den Wettbewerbswelten der Exzellenz-Universitäten : eine Modellanalyse aus Köln
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
Die Firma geht - der Name bleibt
| Herkunft, Auf- und Abstieg der Fam./Fa. Oppenheim
|
Aretz, Wolfgang |
2017 |
|
|
Die Geschichte der Soziologie im Spiegel der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)"
|
Moebius, Stephan |
2017 |
|
|
Die Stadt und der Dom
| eine persönliche Sicht der ehemaligen Dombaumeisterin
|
Schock-Werner, Barbara |
2017 |
|
|
Fernsehzuschauer sind "Feuer & Flamme"
| nach dem großen Erfolg der WDR-Produktion folgt 2018 eine weitere Staffel über Einsätze und Alltag bei der Feuerwehr Gelsenkirchen
|
Braunheim, Mirko; Heußen, Simon; Axinger, Michael |
2017 |
|
|
Die Rebellin
| Babette Albrecht : Berthold Albrechts Witwe mischt den gesamten Aldi-Nord-Clan auf - sie streitet mit ihrem Schwager Theo um Macht und Geld : der unerbittliche Kampf könnte dem Unternehmen schweren Schaden zufügen
|
Jensen, Sören; Schwarzer, Ursula |
2017 |
|
|
"Ich habe mich immer weniger als Lenker, sondern als Moderator verstanden"
|
Liebermann, Peter; Uellenberg-van Dawen, Wolfgang |
2017 |
|
|
Frauenbilder
| Sabine Moritz schafft beeindruckende Gemälde und ist als Künstlerin doch fast unbekannt - weil sie vor allem als Ehefrau von Gerhard Richter wahrgenommen wird
|
Knöfel, Ulrike; Moritz, Sabine |
2017 |
|
|
Der XXL-Künstler
| kein Pop-Art- Künstler hat die Werbewelt so auf den Punkt gebracht wie James Rosenquist : bedrängend, bedrückend, durchgedreht : jetzt versammelt das Museum Ludwig seine überraschend aktuellen Risenformate in Köln
|
Kohler, Michael |
2017 |
|
|
Johan Thorn Prikker und der Fensterzyklus in St. Georg zu Köln
|
Krings, Ulrich |
2017 |
|
|
"Niemand muss Hunger leiden"
| REWE : der neue Konzernchef Lionel Souque über das Wettrüsten mit Aldi und Lidl, den Kampf gegen Amazon - und den Sinn verkaufsoffener Sonntage
|
Souque, Lionel; Balzli, Beat; Hielscher, Henryk |
2017 |
|
|
Alles für diesen teuren Moment
| Lufthansa : der Konzern nutzt das Desaster von Air Berlin, um Ryanair und Co. abzuwehren - mit Übernahmen und Kooperationen stärkt er seine Position : was dem Unternehmen nutzt, schadet den Kunden - Tickets werden teurer
|
Kiani-Kreß, Rüdiger; Steinkirchner, Peter |
2017 |
|
|
Frankreichs "große Herberge"
| die Reichsstadt Köln und ihr westlicher Nachbar im Ancien Régime
|
Schwerhoff, Gerd |
2017 |
|
|
Manche mögen's grün
| ein Professor aus Odenthal hat die Geschichte des Golfens gesammelt
|
Ruppert, Edmund |
2017 |
|