7989 Treffer
—
zeige 2376 bis 2400:
|
|
|
|
|
|
"Und dann kam der Deckel drauf."
| die Kohlenkrise aus der Sicht von acht Zeitzeugen
|
Kugler-Mühlhofer, Anne |
2011 |
|
|
Blickwechsel, das Ruhrgebiet
| von der Industrielandschaft zur Kulturmetropole?
|
Osses, Dietmar |
2011 |
|
|
Projektverbund der Archive im Ruhrgebiet im Jahr der Kulturhauptstadt 2010
| Ausstellung "Fremd(e) im Revier!?"
|
Wölk, Ingrid |
2011 |
|
|
Geschichte der Wettervorkühlung auf natürlichem Wege
|
Schacke, Volker |
2011 |
|
|
Anwalt, Mittler, Moderator
| die Rolle der Kirchen im Strukturwandel
|
Gilhaus, Ulrike |
2011 |
|
|
Die "Stilllegung" von Bergwerken
| wissenschaftliche Begleitung der Bergwerksschließungen im Ruhrgebiet 2010 bis 2012
|
Förster, Marco; Oerters, Kathrin |
2011 |
|
|
Kulturklümpkes: 2010-Paar Fritz und Olli vor der Scheidung
|
Kuhna, Martin; Biederbeck, Martina |
2011 |
|
|
Der nahe Osten
| starkes Stück Ruhrgebiet jenseits von Dortmund
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
"Ein Festival soll singulär sein"
| kniffelige Denkspiele mag Heiner Goebbels offenbar ; wer die Website der Ruhrtriennale 2012 bis 2014 aufruft, blickt zunächst auf eine Art Grundriss, der Länge nach links und rechts zu 16 Einheiten gestaffelt und geliedert in 64 Felder, über die bis zu sieben kleine farbige Punkte, vermutlich nach System, kreut und quer wie auf einem Billardtisch gleiten, während eine musikalische Collage erklingt, aus der auch das ungeübte Ohr Beethovens "Fidelio" heraushört; Goebbels ist der vierte Intendant des 2002 aus der Taufe gehobenen NRW-Festivals ; der 1952 geborene Musiker, Komponist, Autor und Regisseur entwickelt seit 30 Jahren Hörstücke, szenische Konzerte, musiktheatrale Aufführungen und Soundinstallationen ; gewissermaßen angewandte Theaterwissenschaft, die er auch unterrichtet ; in seinem Gelsenkirchener Büro erläutert Goebbels sein Triennale-Konzept: schräger, riskanter, näher an der bildenden Kunst, räumlicher, internationaler, entgrenzter und alles andere als konventionell
|
Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Goebbels, Heiner |
2011 |
|
|
Johann Dinnendahl und die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Hütte vor 200 Jahren
| zur Frühindustrialisierung des Ruhrgebiets
|
Rasch, Manfred |
2011 |
|
|
Marc Sangnier and 'the other Germany'
| the Freiburg International Democratic Peace Congress and the Ruhr invasion, 1923
|
Barry, Gearóid |
2011 |
|
|
Wie die IBA eine Region zukunftsfähig gemacht hat
| Betrachtungen aus der Sicht der Zukunftswissenschaft
|
Kreibich, Rolf |
2011 |
|
|
Tagungsbericht - Von Jägern, Händlern und Hüttenleuten. Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet. Duisburg, 22.-25. September 2010
|
Lammers, Dieter |
2011 |
|
|
Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet – Tagung 2010 in Duisburg
| Kreisfreie Stadt Duisburg, Regierungsbezirk Düsseldorf
|
Herrmann, Volker |
2011 |
|
|
Hat die Literatur der Arbeitswelt eine Zukunft, Herr von der Grün?
| ein Rundfunkgespräch aus dem Jahre 1968
|
Vogt, Jochen; Grün, Max von der |
2011 |
|
|
Wie viele Bäder brauchen wir für das Schulschwimmen?
| sechs Bedarfsanalysen aus Nordrhein-Westfalen
|
Lawitzke, Paul |
2011 |
|
|
Brennpunkt Nordrhein-Westfalen: "Autonome Nationalisten" in Ruhrgebiet und Rheinland
|
Schedler, Jan |
2011 |
|
|
Kurve - Brücke - Tunnel - Kurve
| die Ruhr-Sieg-Strecke Hagen - Siegen, die das Siegerland mit dem Ruhrgebiet vernetzt, feiert 2011 ihr 150-jähriges "Dienstjubiläum"
|
Grün, Wolf-Dieter; Märkischer Kreis. Servicebüro Kulturregion Südwestfalen |
2011 |
|
|
Polnische Familiennamen im Deutschen
| dargestellt am Beispiel der polnischen Familiennamen im Ruhrgebiet
|
Czopek-Kopciuch, Barbara |
2011 |
|
|
Zwischen Anerkennung und Verfolgung
| die deutsche Politik gegenüber der polnischen Minderheit in Deutschland 1918-1938 am Beispiel des Ruhrgebiets
|
Osses, Dietmar |
2011 |
|
|
Vom Elend in die Armut?
| Zuwanderungsfamilien aus Rumänien und Bulgarien im Ruhrgebiet
|
Butzke, Bert; Pater, Elisabeth |
2011 |
|
|
Migration und Biografie aus generationsspezifischer Perspektive
| am Beispiel der dritten Generation von türkischen EinwanderInnen im Ruhrgebiet
|
Agha, Tahereh |
2011 |
|
|
Jibberisch für Anfänger
| Deutschland, ein Heimatmärchen ; der Film "Almanya" macht aus der Geschichte türkischer Gastarbeiter eine wundervolle Komödie
|
Dürr, Anke; Şamdereli, Yasemin; Şamdereli, Nesrin |
2011 |
|
|
Von der Zwangs- zur Erwerbsmigration
| Flüchtlinge und Vertriebene im westdeutschen Wiederaufbau ; 1945-1961
|
Kift, Dagmar |
2011 |
|
|
Tausend Meter in die Tiefe
| der Ruhrkonzern RAG rüstet um ; wenn im Jahr 2018 die letzten Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet schließen, soll grüner Strom erzeugt werden - ausgerechnet in den alten Bergwerken
|
Dohmen, Frank; Schmid, Barbara |
2011 |
|