|
|
|
|
|
|
Heideflächen im Ruhrgebiet aus der Zeit vor der Industrialisierung
|
Fischer, Bettina; Schmitt, Thomas |
2017 |
|
|
Erfahrungen mit der Entwicklung von Bergbaustandorten mit komplexen Nachnutzungen
|
Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian; Noll, Hans-Peter |
2017 |
|
|
Radschnellweg für eine urbane Mobilität
| Mit dem Premium-Radweg RS1 soll bis 2020 zwischen Duisburg und Hamm der längste Radschnellweg Europas entstehen. Der Regionalverband Ruhr und das Land NRW sind Träger des Projektes
|
Reinhold, Heike |
2017 |
|
|
Hydrogeologische und hydrochemische Aspekte des Grubenwasseranstieges
|
Coldewey, Wilhelm Georg |
2017 |
|
|
Bergbau vermitteln: Innensichten aus einem Bergbauprojekt mit SchülerInnen des Ruhrgebiets und des Siegerlandes
|
Yeşilada, Karin E. |
2017 |
|
|
Ein neues Radrevier
| Das Ruhrgebiet steht für einen intensiven Strukturwandel. Aus dem einstigen Kohlenpott wurde die Metropole Ruhr, aus alten Industrieanlagen wurden gewaltige Industriedenkmäler, aus brachliegenden Bahntrassen bestens ausgebaute Radwege. Die Zukunftsaussichten für Radfahrer im Revier sind vielversprechend. Schon heute bietet sich ihnen ein Radwegenetz von über 700 Kilometern Länge
|
Schultius, Jochen |
2017 |
|
|
Die Berge rufen
| Ein kollosales Vermächtnis hundertfacher Art sind die Abraumhalden der Metropole Ruhr. Mit 202 Metern ragt mit der Halde Scholven in Gelsenkirchen der höchste künstliche Berg der Region in den Himmel. Viele der Halden bieten als Landmarken illuminierte Kunst, einzigartige Events oder einfach nur eine grandiose Aussicht
|
Schweiss-Gerwin, Guido |
2017 |
|
|
Neugierde auf neue Räume
| Seit 2002 ist die Ruhrtriennale die herausragende Kulturveranstaltung in der Metropole Ruhr. Das internationale Festival der Künste setzt Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Musik, Literatur und Film, Bildende Kunst und Performance in Stätten der Industriekultur in Szene. Im Gespräch erklärt Johan Simons, Intendant der Spielzeit 2015 bis 2017, das Besondere der Ruhrtriennale
|
Schweiss-Gerwin, Guido |
2017 |
|
|
Reinhard Krause
| Reinhard Krause, geboren 1959 in Essen, hat Fotodesign studiert und arbeitete als freier Fotograf : seit 1989 ist er für die internationale Fotoagentur "Reuters" tätig, als "Reuters Global Picture Editor" arbeitete er zuerst in London und aktuell am Standort Berlin
|
Belghaus, Volker K. |
2017 |
|
|
Internationale Gartenbauausstellung 2027: erste dezentrale IGA findet im Ruhrgebiet statt
|
Budinger, Anne; Fischer, Horst; Gaida, Wolfgang |
2017 |
|
|
OnOff Ruhr
|
Dilly, Michael; Howe, Peter; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2017 |
|
|
Temporalität und die Verwendung von diminuierten Grußformeln wie "hallöchen" und "tschüsschen" am Beispiel der gesprochenen Sprache des Ruhrgebiets
|
Hessler, Steffen |
2017 |
|
|
Ruhrpott Pärchen
| Roman
| Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage |
Pfeiffer, Angie; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2017 |
|
|
Rocklexikon Ruhrpott
|
Meyer, Carsten; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2017 |
|
|
Brombeersommer
| Roman
| Ungekürzte Ausgabe |
Binkert, Dörthe; Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) |
2017 |
|
|
Michael Cleff - An den Rändern
| = Michael Cleff - On margins
|
Cleff, Michael; Leismann, Burkhard; Mönig, Roland; Pilar, Sandra del; Christin, Barbara; Brogden, John; Schlüter, Christian; Kunst-Museum Ahlen |
2017 |
|
|
Multimodale Sehflächen lesen
| eine semiotische Analyse jugendlicher Bekleidung
|
Staubach, Katharina |
2017 |
|
|
Die Weimarer Republik - eine instabile Demokratie
| politische und wirtschaftliche Wirrungen und Wandlungen von 1918 bis 1933 (dargestellt an lokalen Quellen)
|
Lambertz, Heinz; Bölkow, Bodo; Kettel, Adolf |
2017 |
|
|
Deutschland, Blatt 8/Blatt 9: Ruhrgebiet, Münster, Köln
| ADAC-KartenSet ; 20 Detailkarten auf 10 Doppelblättern ; Kennzeichnung von Sehenswürdigkeiten, zeigt auch kleine Orte und kleine Straßen, Ortsregister mit Postleitzahlen, GPS-geeignete Karte; Bielefeld, Hamm, Kassel
| 6. [Auflage, Laufzeit bis] 2022, [Ausgabe] 2018/2019 |
|
2017 |
|
|
Schattenpark
|
Tewes, Chris |
2017 |
|
|
Eisengarn
| Roman
| 1. Auflage |
Meyer-Dietrich, Inge; Verlag Henselowsky Boschmann |
2017 |
|
|
Unnützes Wissen Ruhrgebiet
| 711 erstaunliche Fakten
|
Stanly, Mirela; Emons Verlag |
2017 |
|
|
Heiter bis unbedenklich
| Verse, Dialoge und Kurzgeschichten vonne Ruhr
|
Fleitmann, Horst; Verlag Traugott Bautz GmbH |
2017 |
|
|
Fußball "Marke Ruhrgebiet"
| der Revierfußball als Vorreiter des deutschen Fußballs
|
Schurian, Christoph |
2017 |
|
|
Freudlose Kunstanstrengungen
| die drei Jahre seiner Intendanz bei der Ruhrtriennale umspannte Johan Simons mit großräumig angelegten Programmlinien und gedanklich ambitionierten Projekten : dass Kunst auch sinnlich sein kann, erfuhr man in diesem Jahr in einigen kleineren Formaten am Wegesrand
|
Falentin, Andreas |
2017 |
|