|
Die Befestigung auf den Schafsköppen bei Rüthen-Kallenhardt, Kr. Soest | Sicherl, Bernhard | 2016 | |
|
Geologie und Boden in Nordrhein-Westfalen | Hiß, Martin; Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen | 2016 | |
|
Une amitié européenne, Tome 3: 1897-1903 | Romain Rolland et Malwida von Meysenbug : correspondance 1890-1903 | Rolland, Romain; Meysenbug, Malwida von; Kalinowsky, Wolfgang | 2016 | |
|
Hingeschaut! | die extreme Rechte und zivilgesellschaftliche Aktivitäten gegen Rechts in Ostwestfalen-Lippe | Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Detmold | 2016 | |
|
Herbert und die schwarzen Masken | ein Abenteuer im LWL-Freilichtmuseum Hagen für Kinder von 5 bis 11 Jahren | Werner, Brigitte; Burmeister, Claudia; LWL-Freilichtmuseum Hagen | 2016 | |
|
Die Senne entdecken | ein Naturparadies im Wandel der Jahreszeiten | Teichmann, Ludwig; Teichmann, Ludwig; Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock; Bonifatius GmbH | 2016 | |
|
Die Bauten von Hans Scharoun in Westfalen | Westfälischer Heimatbund | 2016 | |
|
Hermännchen unterwegs in Lippe, Teil 5: Lügde, Stadt der Osterräder | 1. Auflage | Schäferjohann, Mark | 2016 | |
|
Das Folkwang-Projekt | der Hagener Museumsgründer Karl Ernst Osthaus | Landwehr, Claudia; Osthaus Museum Hagen; LWL-Medienzentrum für Westfalen | 2016 | |
|
Das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo | 1. Auflage | Scheffler, Jürgen | 2016 | |
|
Westfälische Kulturkonferenz 2011-2015 | 1. Auflage | LWL-Kulturabteilung; Westfälische Kulturkonferenz (1. : 2011 : Dortmund); Westfälische Kulturkonferenz (2. : 2012 : Bielefeld); Westfälische Kulturkonferenz (3. : 2013 : Emsdetten); Westfälische Kulturkonferenz (4. : 2014 : Höxter); Westfälische Kulturkonferenz (5. : 2015 : Bad Sassendorf) | 2016 | |
|
Moore in Westfalen | Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen; LWL-Museumsamt für Westfalen | 2016 | |
|
Herbstsynode 2016 | fünfte Tagung der 36. ordentlichen Landessynode, 21. und 22. November 2016 : Dokumentation, Protokoll | Kahle, Sabine; Lippische Landeskirche. Landeskirchenamt; Lippische Landeskirche (5. : 2016 : Bad Salzuflen) | 2016 | |
|
Isolde Frepoli - Stills | Figuren und Büsten | Frepoli, Isolde; Ammann, Jean-Christophe; Matley, David; Kunstverein Coburg; Stadtmuseum Beckum; Stadtmuseum Siegburg | 2016 | |
|
Zwischenraum - Dagmar Hagemann | 1. Auflage | Hagemann, Dagmar; Hagemann, Dagmar; Kleinmanns, Joachim; Hagemann, Peter | 2016 | |
|
400 Jahre Post in Lippe 1616-2016 | Festschrift zur Ausstellung : 24. und 25. September 2016 in Detmold | Gronemeier, Andreas; Wiesekopsieker, Stefan; Briefmarkenfreunde (Bad Salzuflen); Verein Detmolder Briefmarkenfreunde; Briefmarkensammler-Verein Lage; Verein der Briefmarkensammler der Alten Hansestadt Lemgo; Verein Detmolder Briefmarkenfreunde | 2016 | |
|
Teutus der Wildkater | Teutus wandert und lernt kochen : Texte in Anlehnung an die Leichte Sprache | Pomrehn, Yvonne; Schierholz, Sabine; Röhren, Werner; Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge | 2016 | |
|
Weiterbildungsatlas Kreis Lippe | Weiterbildung? Ja klar! | 2. Auflage | Mai, Anja; Mohring, Karin; Jacob, Loraine; Kreis Lippe | 2016 | |
|
Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe, [5]: Register der Orte und Territorien / bearbeitet von Florian Steinfels | Steinfals, Florian; Göttmann, Frank; Freund, Susanne; Historische Kommission für Westfalen | 2016 | |
|
Lipper Blut | Roman | Erste Auflage | Voehl, Uwe | 2016 | |
|
Kultursekretariat NRW Gütersloh | Kultursekretariat NRW Gütersloh | 2016 | |
|
Findbuch N V Nachlass Familie Brandes und N V (Bibl) Bibliothek des Rudolph Brandes und Nachfolger | Brandes, Rudolph; Stadtarchiv (Bad Salzuflen) | 2016 | |
|
Karl Ernst Osthaus und Henry van de Velde in Hagen | Eckhoff, Michael | 2016 | |
|
Dasein | 1. Auflage | Thevis, Ernst | 2016 | |
|
Die Kinder der Turnstunde | Die Geschichte der Juden in Lünen | Kupczyk, Michael; Köster, Markus; Bürgermeister-Harzer-Stiftung; LWL-Medienzentrum für Westfalen | 2016 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA