|
|
|
|
|
|
Ein Schwimmbagger auf dem Harkortsee
|
Möller, Maria |
1999 |
|
|
Hagen 1945 um die Stunde Null
| ein Erlebnisbericht aus den letzten Tagen des Krieges und der Zeit kurz danach
|
Schmitt, Wolf-Dieter |
1999 |
|
|
Eine Lehrzeit im Wechsel von einer Diktatur zur Demokratie
| die Erlebnisse eines jungen Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren
|
Klostermann, Karl-Heinz |
1999 |
|
|
"Die Moderne siegt in Hagen"
| Karl Ernst Osthaus als Förderer der Avantgarde in der Provinz
|
Schulte, Birgit |
1999 |
|
|
Die Situation des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft im Herbst 1998
|
Arnold, Volker |
1999 |
|
|
Medienunterstützte Lehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
|
Rödder, Wilhelm |
1999 |
|
|
Die FernUniversität als integraler Bestandteil der modernen Wissens- und Informationsgesellschaft
|
Hoyer, Helmut |
1998 |
|
|
Aus meinem lyrischen Notizbuch
| Gedichte
|
Krämer, Heinz |
1998 |
|
|
'Asmeri' - das älteste Hagen?
| Probleme der Namenforschung im Hagener Raum
|
Derks, Paul |
1998 |
|
|
Heimat ade!
| Kinderlandverschickung in Hagen 1941 - 1945
|
Sollbach, Gerhard E.; Museen für Stadt- und Heimatgeschichte (Hagen) |
1998 |
|
|
Ein Museum, in dem Bier und Honig fließen
| 25 Jahre Westfälisches Freilichtmuseum Hagen
|
Krafczyk, Eva |
1998 |
|
|
Gute Chancen für Hagener Innenstadt
| Gutachter stellten Strukturuntersuchung vor ; Vizepräsident Alles: City muß mit Auto erreichbar bleiben
|
Figgen, Werner |
1998 |
|
|
Emil Schumacher und das Materialbild
| [anläßlich der Ausstellung Emil Schumacher und das Materialbild, Chapel Art Center, Hamburg: 6. Februar bis 26. März 1998, Galerie von Braunbehrens: 8. Mai bis 24. Juli 1998]
|
Schumacher, Emil; Bretschneider, Kraft; Zimmermann, Axel; Galerie Von Braunbehrens; Chapel Art Center (Hamburg); Ausstellung Emil Schumacher und das Materialbild (1998 : Hamburg; München) |
1998 |
|
|
"Der einzige Bezugsschein ist jetzt nur noch die Deutsche Mark"
| die Währungsreform vom 20. Juni 1948
|
Becker, Jochen |
1998 |
|
|
Hagens "Jüngstes Baudenkmal"
|
Teubner-Treese, Sabine |
1998 |
|
|
Man kann eine Kuh noch so oft wiegen, sie wird dadurch nicht fetter!
| oder Welche Erkenntnisse bringt TIMSS für die Schulen?
|
Kerski, Werner |
1998 |
|
|
Milly Steger
| eine Erinnerung zum 50. Todestag
|
Stamm, Rainer |
1998 |
|
|
Wer Ideen hat, hat Zukunft
| 50 Jahre Märkischer Arbeitgeberverband
|
|
1998 |
|
|
Die Hagener Brauereien
|
Bergmann, Jens |
1998 |
|
|
"Märkische DesignTage sind konkrete Wirtschaftsförderung"
| Staatssekretär Westermann eröffnete Ausstellung ; 23 heimische Firmen zeigten Exponate
|
Ferber, Jens |
1998 |
|
|
Metamorphose des Figürlichen
| Arbeiten von 1949 - 1993
|
Eckstein, Ruth |
1998 |
|
|
Hagener Künstlerinnen und Künstler, 1998: [Ausstellung im Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen ; 21. November 1998 - 3. Januar 1999]
|
Osthaus Museum Hagen; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen |
1998 |
|
|
Nachweise von Holzwespen aus dem Raum Hagen
| (Hymenoptera: Siricoidea)
|
Drees, Michael |
1998 |
|
|
Neue Funde vom Kaisberg
|
Bleicher, Wilhelm |
1998 |
|
|
Nachweise der Fliege 'Megameria dolium' (Diptera: Megamerinidae) bei Hagen
|
Drees, Michael |
1998 |
|