7989 Treffer
—
zeige 2351 bis 2375:
|
|
|
|
|
|
Literaturwunder, quo vadis?
| im Fokus Kinder und Jugendliche aus dem Revier
|
Nickel, Artur |
2011 |
|
|
Stadt der Möglichkeiten
| ein Rückblick auf das Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010
|
Petzinka, Karl-Heinz |
2011 |
|
|
Zukunft Handwerk
| über das Qualitätsversprechen "Made im Ruhrgebiet"
|
Schulhoff, Wolfgang |
2011 |
|
|
Kunst braucht Kümmerer
| öffentliche Schätze in Gefahr
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
Das Denkmalprojekt "Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet " im Jahr der Kulturhauptstadt 2010"
|
Seifen, Barbara |
2011 |
|
|
Der Erreichbarkeitswert der Region
| die Metropole Ruhr als führende Mobilitätsregion?
|
Tata, Lars |
2011 |
|
|
Permanent Temporär
| Stadt der Künste
|
Sloane, Steven; Piekenbrock, Marietta |
2011 |
|
|
Schneesturm und Eiseskälte : Wie der Anfang, so das Ende
| die fünf Grossprojekte der Kulturhauptstadt und das Wetter
|
Pleitgen, Fritz |
2011 |
|
|
Learning from the Emscher Park for the region Veneto in Italy
|
Rasia, Silvia; Volpiana, Francesca |
2011 |
|
|
Wandel, Vielfalt, Fairness
| Ruhrplan 21 ; eine Ideenskizze für ein nützliches Instrument zur Regionalentwicklung
|
Speer, Albert; Winterhager, Robert; Denkel, Michael |
2011 |
|
|
Charta Ruhr - den nächsten Schritt wagen!
| konkrete Empfehlungen der DASL Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung
|
Roters, Wolfgang |
2011 |
|
|
Von der Kohlekrise zum neuen Ruhrgebiet
| Strukturwandel und Strukturpolitik
|
Goch, Stefan |
2011 |
|
|
Die "kommunalen" Atomprojekte von 1955 bis 1960
|
Dudde, Matthias |
2011 |
|
|
What is it about the IBA Emscher Park?
| a United Kingdom perspective
|
Adams, Neil; Pinch, Philip |
2011 |
|
|
Wertschöpfung und Wert in sich: Kultur und Kreativität als Branche der Zukunft
| Stadt der Kreativität
|
Gorny, Dieter |
2011 |
|
|
Nicht woher - wohin ist die Frage!
| Stadt der Kulturen
|
Sevindim, Aslı |
2011 |
|
|
Kokereien in der Verbundwirtschaft
| wichtige Innovationen ermöglichten seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Entstehung einer Verbundwirtschaft zwischen den Betrieben der Montanindustrie - Basis nicht nur für die Konzentrationswelle in der Ruhrindustrie der 1920er Jahre, sondern auch für den Aufbau eines Ferngasnetzes
|
Farrenkopf, Michael |
2011 |
|
|
RAG: G wie grün
| Bergbau fördert neue Energie
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
Wandel im Ruhrgebiet
|
Schlickum, Volker; Bovermann, Rainer |
2011 |
|
|
Stadtlandschaft aus Ziegelstein
| die Stadtlandschaft des Ruhrgebiets ist im Wesentlichen aus Backsteinen aufgemauert worden. Sie sind geradezu idealer Baustoff für das Montanrevier - resitent gegen Wind, Regenwetter und industrielle Abgase
|
Parent, Thomas |
2011 |
|
|
Ruhrgebiet: Kreatives Wirtschaften
| Was bleibt von der Kulturhauptstadt 2010? Zum Beispiel das "European Center for Creative Economy" am Dortmunder U-Turm
|
Dirksen, Jens |
2011 |
|
|
100 Jahre Hauptstelle für das Grubenrettungswesen
| ein Beitrag zum Katastrophenschutz im Steinkohlenbergbau
|
Hermülheim, Walter |
2011 |
|
|
Ruhr.2011: Ausblicke
| es geht weiter mit Gefühl
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
"Das Ruhrgebiet - ein historisches Lesebuch"
| Abschlussbericht über das Gemeinschaftsprojekt von Stiftung und Institut (2007 - 2010)
|
Urban, Thomas |
2011 |
|
|
Gelsenkirchen: Differenz als Stärke
| eine neue und gestärkte Kultur der Zusammenarbeit
|
Mühlen, Michael von der |
2011 |
|