|
|
|
|
|
|
Die Männer von Luise
| Erzählung eines unbekannten Bergmanns
| 1. Auflage |
Piorr, Ralf; Mattar, Anna-Lina; Maxwill, Arnold; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Junger Westen
| auf dem Weg zur Avantgarde
|
Ullrich, Ferdinand; Schwalm, Hans-Jürgen; Kunsthalle Recklinghausen |
2017 |
|
|
Burgen, Schleusen & Oasen
| das Ruhrtal im Wandel der Zeit
| 1. Auflage |
Bankmann, Peter; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
RuhrKOMPAKT
| der Ruhrgebiets-Erlebnisführer
| 1. Auflage |
Nöllenheidt, Achim; Kirfel, Thomas |
2017 |
|
|
Machet gut, Schwatte!
| Geschichten zum Abschied von unserer Kohle
| 1. Auflage |
Wessel, Friedhelm; Verlag Henselowsky Boschmann |
2017 |
|
|
Läuft das kommunale Bildungsmanagement in die Falle des "Akademisierungswahns"?
| duale Berufsbildung als Erfolgsfaktor
|
Köster, Thomas |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet für Verliebte
| das Handbuch mit Herz
|
Röhrich, Kerstin; Helmich, Markus; Droste Verlag |
2017 |
|
|
Raum und Bildung
| wie Segregation und Bildung im Ruhrgebiet zusammenhängen
|
Jeworutzki, Sebastian |
2017 |
|
|
RuhrGründer
| der Guide für Gründer & Startups im Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Radeck, Carmen; Kriegel, Michael; Verlag aus dem Pott |
2017 |
|
|
Heimische Eidechsen im Freiland und Terrarium
| Faszination, Haltung und Schutz
| 1. Auflage |
Lantermann, Werner; Lantermann, Yvonne; Kleintierverlag |
2017 |
|
|
Hölle im Moor
| die Emslandlager 1933-1945
|
Faulenbach, Bernd; Kaltofen, Andrea; Gedenkstätte Esterwegen; Wallstein-Verlag |
2017 |
|
|
(Er-)Lebensqualität steigern - Szeneschichten der Region und ihrer Städte
|
Ebert, Ralf; Ooy, Uwe van; Feirer, Marina |
2017 |
|
|
Bilden und Integrieren - Antwort auf demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung
|
Klemm, Klaus |
2017 |
|
|
Die Ruhrpolen und Ruhrpolinnen
|
Lenz, Cedric |
2017 |
|
|
Zwangsarbeit im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges
|
Seidel, Hans-Christoph |
2017 |
|
|
"junger westen" in Recklinghausen
|
Franz, Erich |
2017 |
|
|
Der Ruhrbergbau
|
Severin, Claudia |
2017 |
|
|
Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr
| Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein, 3. April bis 31. Obtober 2017
|
Drexl, Magdalena; Grütter, Heinrich Theodor |
2017 |
|
|
"Welch wunderbare Reichthümer unter der Erde waren"
| ein Stück irischer Geschichte des Ruhrgebiets: der Industriepionier William Thomas Mulvany in Castrop und im westfälischen Kohlerevier
|
Mühle, Ulrike |
2017 |
|
|
Alte Bekannte
| nach über zehn Jahren hat Frank Hoffmann seinen Abschied von den Ruhrfestspielen für 2018 angekündigt : die diesjährige Ausgabe des Festivals unter dem Motto "Kopfüber Weltunter" führte viele bekannte Gesichter nach Recklinghausen - und zeigte, wie Erfolg zum Programm werden kann
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2017 |
|
|
Der sprachhistorische Blick auf Migration
| an Beispielen aus dem Ruhrgebiet
|
Menge, Heinz H. |
2017 |
|
|
Wir wollen mit euch gehen, auch ins Theater
| No Education und Junge Kollaborationen als programmatische Projekte der Ruhrtriennale
|
Rose, Cathrin |
2017 |
|
|
Unter Tage sind wie alle queer
|
Hamann, Lydia; Osteroth, Kaj; Reuschling, Felicita; Kokerei Hansa; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Gross denken, gross handeln
| Wandel, Bruch, Umbruch : wie das Ruhrgebiet sich neu erfindet
|
Spörl, Gerhard |
2017 |
|
|
"Ein bisschen Gentrifizierung täte dem Ruhrgebiet ganz gut"
| Diskussionen um die Aufwertung und Verdrängung am Beispiel Dortmund
|
Frank, Susanne |
2017 |
|