3474 Treffer
—
zeige 2326 bis 2350:
|
|
|
|
|
|
Funde und Grabungen
| die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Bergisch Gladbacher Raumes
|
Gechter-Jones, Jennifer; Gechter, Michael |
2006 |
|
|
Zerbrechliche Zeugen
| die Keramikfunde aus der Krämerstraße 19
|
Jauernig, Susanne |
2006 |
|
|
Einige Bemerkungen zum "Fürstengrab" von Beckum in Westfalen
|
Cosack, Erhard |
2006 |
|
|
Schuhe aus Haus Bock zu Pattern - Schritt für Schritt vom Spätmittelalter in die Gegenwart
|
Schumacher, Christian |
2006 |
|
|
Terra-Sigillata-Stempel aus Haltern
| Neufunde 1979-2000
|
Rudnick, Bernhard |
2006 |
|
|
Steinzeit zwischen Greuelsberg und Steinkiste
|
Barnick, Helmut F.; Hopp, Detlef |
2006 |
|
|
Archäologische Funde in Friemersheim
|
Thiel-Klenner, Klaus |
2006 |
|
|
Legende auf dem Prüfstand
| in der Bonner Münsterkirche werden mindestens seit dem 7. Jahrhundert die Gräber der Märtyrer Cassius und Florentius verehrt, die nach einer mittelalterlichen Legende unter Diokletian um ihres Glaubens willen hingerichtet wurden ; seit 1927 sind unter und neben der Kirche weit über 100 Bestattungen und umfangreiche Gebäudereste ausgegraben worden ; diese archäologischen Befunde erlauben es heute, nach dem historischen Kern der mittelalterlichen Legende zu suchen
|
Keller, Christoph |
2006 |
|
|
Die Ausgrabung im eisenzeitlichen Friedhof "Sonnenbrink" in Spenge
| ein Rückblick nach 70 Jahren
|
Sicherl, Bernhard |
2006 |
|
|
Neue Ausgrabungen auf dem Klostergelände von St. Marien
|
Köllner, Antje |
2006 |
|
|
Zwei späteisenzeitliche Urnengräber auf dem Cyriakusplatz gefunden
| neue Aspekte zur Besiedlungsgeschichte von Weeze
|
Wroblewski, Jens; Böhm, Edmund |
2006 |
|
|
Alles Germanen?
|
Hopp, Detlef |
2006 |
|
|
Verkohlte und unverkohlte Hölzer aus dem römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
|
Tegtmeier, Ursula |
2005 |
|
|
Balhorn in der Merowinger- und Karolingerzeit
| Beobachtungen zu Infrastruktur, Wirtschaft und soziologischen Indikatoren
|
Eggenstein, Georg |
2005 |
|
|
Verlassene Dörfer, zerstörte Höfe: Das 17. Jahrhundert im archäologischen Kontext
|
Päffgen, Bernd |
2005 |
|
|
Archäologisches zur historischen Feldflur am Beispiel der Krefelder Ortsteile Hüls und Fischeln
|
Reichmann, Christoph |
2005 |
|
|
Kirche und Christentum in archäologischen Funden und Befunden
|
Ellger, Otfried |
2005 |
|
|
Vom Kochtopf zum Schöpfgefäß
| Bronzekessel aus römischen Brunnen
|
Gaitzsch, Wolfgang |
2005 |
|
|
Die Aphrodite von der Hohen Straße zu Köln
|
Naumann-Steckner, Friederike |
2005 |
|
|
Der perfekte Schreiber
| ein römisches Tintenfaß unbekannter Konstruktion
|
Gaitzsch, Wolfgang |
2005 |
|
|
Niemand weiß, wo die Gräber sind
| Schicksal vermisster Piloten nach 58 Jahren geklärt
|
Junggeburth, Manfred J. |
2005 |
|
|
Inrather Siedlungsgeschichte von der Frühzeit bis zum Spätmittelalter
|
Reichmann, Christoph |
2005 |
|
|
Einhorn-Hai und Raubsaurier
| in der Ausstellung "Von Anfang an" zeigt das Archäologiemuseum Herne herausragende Funde aus 320 Millionen Jahren
|
Platzeck, Wolfgang |
2005 |
|
|
Keramikfunde des 8. - 10. Jahrhunderts vom Heumarkt in Köln
|
Höltken, Thomas |
2005 |
|
|
Verbrannt, vergraben und versenkt
| Hinweise auf eisenzeitliche Kultriten in Ahlen-Dolberg, Kr. Warendorf
|
Brieske, Vera; Berke, Hubert |
2005 |
|