15443 Treffer — zeige 2301 bis 2325:

Gasthaus Küper am Germaniaplatz Koerner, Andreas 2019

Aus "Landmännern" sollen "Landwirte" werden | Ackerbauschule Botzlar: Lehrbetrieb für den bäuerlichen Nachwuchs Gewitzsch, Dieter 2019

Borbecker Spuren in der Ukraine Koerner, Andreas; Schug, Paul 2019

Das Comeback der Förderschule | trotz der Inklusion sind Förderschulen immer noch gefragt : Kommmunen investieren in die Einrichtungen Kiehl, Annette 2019

Die letzten Fährmänner am Rhein-Herne-Kanal | Oberhausener Verkehrsgeschichte der Nachkriegszeit : eine Spurensuche Grundmann, Martin; Weidemann, Christina 2019

Es war einmal | die Bergbaustadt Castrop-Rauxel Lehmann, Klaus Michael 2019

Die Mariensäule auf dem Grendplatz Mersch, Andrea 2019

Musik des Widerstands im Ruhrgebiet Diederich, Ellen 2019

Eine Besichtigung der Zeche Auguste | Kohleversorgung des Cuno-Kraftwerks Arnold, Peter 2019

Treffpunkt Backhaus: Brot aus dem Holzofen und vieles mehr | in Flierich retteten Bürger das historische Gebäude Kracht, Peter 2019

Bier aus Gelsenkirchen - Zur Geschichte der Glückauf-Brauerei | Bier und das Bierbrauen haben in Gelsenkirchen schon eine lange Tradition : Aufzeichnungen von Dr. Karl Arnold Kortum, dem Bochumer Schriftsteller und Heimatforscher, der von 1745 - 1824 gelebt hat, ist zu entnehmen, dass das Dorf Gelsenkirchen vor 200 Jahren noch als das "Dorf der Brauer und Brenner" bezeichnet wurde : diese Bezeichnung erhielt Gelsenkirchen, weil in dem alten Dorf vor dem Einzug des Bergbaus und der Industrie, jahrhundertelang jeder Bewohner sein eigener Brauer und Brenner war Rabas, Karlheinz 2019

Deutsches Bergbau-Museum Bochum öffnet neue Rundgänge für Besucher | nach zwei Jahren Sanierung präsentiert das Deutsche Bergbau-Museum Bochum den ersten Teil seiner neuen Dauerausstellung: im Rundgang 1 wird die Geschichte des deutschen Steinkohlenbergbaus gezeigt, Rundgang 2 thematisiert epochen- und spartenübergreifend die Zusammenhänge zwischen Mensch und Bergbau weltweit : ab Februar werden die neuen Rundgänge an Wochenenden und Feiertagen für die Öffentlichkeit zugänglich sein, Schulklassen können die neuen Rundgänge jeweils dienstags und donnerstags entdecken : der Umbau im Museum geht unterdessen bis zum Sommer dieses Jahres weiter 2019

Großräumige, radarinterferometrische Erfassung von Höhenänderungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches von aktiven und stillgelegten Steinkohlebergwerken Busch, Wolfgang 2019

Rechte Bürgerwehren im Ruhrgebiet Koch, Heiko 2019

Praxis der jungen Demokratie | vier Wahlen des Jahres 1919 in Recklinghausen Kordes, Matthias 2019

"Wer Bergwerk will bauen, muss auf Gott vertrauen" - Pfarrer Karl Leich und der Bergbau Borgmeier, Stephan 2019

Das Ende der Marken-Wirtschaftsform - Die Auflösung der Gemeinheiten in Herdecke an der Ruhr 1822-1831 Sollbach, Gerhard E. 2019

Die Reformation in der Grafschaft Mark Basse, Michael 2019

Vor 100 Jahren ... | ... starben 30 Jungen aus Castrop an einer Pilzvergiftung Kurrath, Winfried 2019

Pfarrer Jakob Brock Gründges, Franz Josef 2019

Was war denn herrlich an einer Herrlichkeit? | zur Funktionsweise der Lembecker Herrschaft in der Vormoderne Gillner, Bastian 2019

Kirchenschließungen - auch in Buer | ein Statusbericht Hagemann, Bernhard 2019

Wie weit sind 1000 Meter tief? Kitzol-Kohn, Peter 2019

Den Menschen ihre eigene Geschichte näherbringen | 25 Jahre Geschichtsarbeit in Oberhausen Wilger, André 2019

Lokalpatriot und Weltbürger | zum Tode von Winfried Kurrath (1939 bis 2019) Fritsch, Michael 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW