406 Treffer — zeige 231 bis 255:

Aufbau West | Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder ; Ausstellungskatalog ; Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV in Dortmund, 18.9.2005 - 26.3.2006 | 1. Aufl Kift, Dagmar; Westfälisches Industriemuseum 2005

Wie der Osten der Wirtschaft beim Wunder half | nach dem Zweiten Weltkrieg waren Flüchtlinge und Vertriebene maßgeblich am Wiederaufbau in Westfalen beteiligt. Das zeigt die Ausstellung auf der Dortmunder Zeche Zollern Schwarz, Elke 2005

"Das Gedenken und Erinnern darf kein Ende haben" Greiwe, Franz 2005

Mit Namen, mit Eltern, mit Heimat | von Ostpreußen über Dänemark ins Lipperland | 2. Aufl Schwarz, Irene 2005

Augenzeugenberichte: Flüchtlinge und Vertriebene in Ostwestfalen-Lippe Kühne, Hans-Jörg 2005

Siedlungsmaßnahmen der Deutschen Bauernsiedlung GmbH im ehemaligen Amt Lank Banse, Volkher 2005

Nachkriegszeit in Siegen 1945 - 1949 | Flüchtlinge und Vertriebene zwischen Integration und Ablehnung ; ein Quellenband zur Regionalgeschichte Pfau, Dieter 2004

Lauterbacher in Emsdetten Beckmann, Vera; Colmer, Lena 2004

Friedland und Oelde | das Grenzdurchgangslager und die westfälische Kleinstadt Lütkemöller, Bernhard 2004

50 Jahre Allenstein - Gelsenkirchen | 1954 - 2004 Dzikus, Kurt; Stadtgemeinschaft Allenstein 2004

"Pimmocke!" Zöllkau, Klaus 2004

Aufnahme und beginnende Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen | "... es sind nicht nur die leeren Hände, es ist auch sonst Leere da!" Braedt, Maren; Buck, Daniel 2004

Lebensgeschichtliche Erfahrungen im Integrationsprozess Seidel, Heinrich Ulrich 2004

Vertriebene, Flüchtlinge und "illegale Grenzgänger" in Nordrhein-Westfalen (1946 - 1969) Düwell, Kurt 2004

Das O-Lager 1946-1951 | Ostvertriebene in Soest : eine Dokumentation zur Nachkriegszeit Geschichtswerkstatt Französische Kapelle 2004

Von Schlesien nach Kirchrarbach | (aus dem Leben des Straßenwärters Otto Bartsch) Lumme, Josef 2003

Von einer Munitionsanstalt zur Vertriebenenstadt | Integration und Identität von Ostvertriebenen in Espelkamp 1945-1959 Grüttner, Gunnar 2003

Vertriebene und Flüchtlinge nach dem Krieg in Dreierwalde Franke, Sarah; Lesting, Stefanie; Ungru, Julia 2003

Von Tolkemit am Frischen Haff nach Nettetal am Niederrhein | zu einer Straßenbenennung in Kaldenkirchen Schmitz, Heinz-Willi 2003

Der weite Weg nach Haustenbeck Oesterhaus, Regina; Retzmann, Dankwart 2003

Flüchtlinge und Vertriebene in Bonn 1945 - 1952 Raillard, Susanne 2002

Neubeginn in Bochum | Dokumentation; Aufnahme und Eingliederung von Vertriebenen, Flüchtlingen und Aussiedlern in Bochum 1945 - 1999 | 2. Aufl Schmied, Anton; Bund der Vertriebenen. Kreisverband Bochum 2002

Entstehung der Siedlung Sechshausen Schwier, Christian 2002

Düsseldorf als Zentrum der Danziger Katholiken | das unpolitische Politikum Carl Maria Splett, Bischof von Danzig (1938-1964) Samerski, Stefan 2002

Gedenkstätten und Mahnmale der deutschen Heimatvertriebenen in Nordrhein-Westfalen | eine Übersicht | Als Ms. vervielfältigt Schmidt, Kurt 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA