3474 Treffer
—
zeige 2276 bis 2300:
|
|
|
|
|
|
Kalte Zeiten an der Emscher
| Relikte der Eiszeit im Dortmunder Raum
|
Rückheim, Sylvia |
2006 |
|
|
Eine gemauerte Kloake am Schildern 1-7
| ein Blick auf den gläsernen Hausrat des 15. bis 17. Jahrhunderts
|
Gai, Sveva |
2006 |
|
|
Die Münzfibel aus der Ausgrabung "Königstraße 72"
|
Spiong, Sven; Westphal, Herbert |
2006 |
|
|
Messerfunde des Paderborner Stadtgebiets zwischen 1949 und 2002
|
Westphal, Herbert |
2006 |
|
|
Gläsernes Trinkgeschirr vom Kötterhagen
| Ausgrabungsfunde von Kelchgläsern des 17. und 18. Jahrhunderts aus einer Kloake der Familie Koch am Kötterhagen 17
|
Moser, Marianne; Stahl, Judith |
2006 |
|
|
Glasgefäße und Glasperlen aus Haltern, Anreppen und Oberaden
|
Tremmel, Bettina |
2006 |
|
|
Der Ausgriff nach Nordwesten
| immer wieder fördern Ausgrabungen Dinge ans Tageslicht, die unsere heutige Sichtweise verändern ; so galt es lange als Tatsache, dass die früheste bäuerliche Kultur in Mitteleuropa, die älteste Bandkeramik, bei ihrer Ausbreitung nach Westen am östlichsten Rheinbogen Halt machte und nicht nach Nordwesten ins Rheinland vordrang ; unerwartet stieß man jetzt zwischen Köln und Bonn auf eine frühneolithische Siedlung, die Elemente der ältesten Bandkeramik zeigt
|
Heinen, Martin |
2006 |
|
|
Ein vergessener römischer Grabstein
|
Kibilka, Bernd |
2006 |
|
|
Mit dem Bagger in die Altsteinzeit - "Prospektion Paläolithikum im Indetal"
|
Thissen, Jürgen |
2006 |
|
|
Human skeletal remains from the 1997 and 2000 excavations of cave deposits derived from Kleine Feldhofer Grotte in the Neander Valley, Germany
|
Smith, Fred H.; Ostendorf Smith, Maria; Schmitz, Ralf W. |
2006 |
|
|
Three unusual cores from the rediscovered cave sediments in the Neander Valley
|
Feine, Susanne C.; Schmitz, Ralf W. |
2006 |
|
|
Am Ufer lauert der Tad - Jagdplätze des Neandertalers in der niederrheinischen Bucht
| Ergebnisse einer archäologischen Prospektion der Abbaukanten im rheinischen Braunkohlenrevier
|
Uthmeier, Thorsten |
2006 |
|
|
Mensch und Kultur im Rheinland vom Neandertaler bis heute
| die Sammlung Willy Schol
|
Matzerath, Simon |
2006 |
|
|
Ungeklärtes
|
Hopp, Detlef |
2006 |
|
|
Balhorn - ein Zentralort im Mittelalter
| Hellweg mit Wagenspuren freigelegt
|
Eggenstein, Georg |
2006 |
|
|
Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein Vernich
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora; Bauchhenß, Gerhard |
2006 |
|
|
Die Perlen aus den römerzeitlichen Gräbern
|
Theune, Claudia |
2006 |
|
|
Xanten - die archäologischen Quellen von den Anfängen bis zur Neuzeit
|
Bridger, Clive |
2006 |
|
|
Shell remains from the new excavations in the Neander Valley, Germany
|
Rähle, Wolfgang |
2006 |
|
|
Ein zoomorpher Kerzenleuchter aus einer mittelalterlichen Hofstelle in Hamm-Westhafen, Westfalen
|
Cichy, Eva |
2006 |
|
|
Neues aus dem Arbeitskreis Archäologie
|
Plum, Alexander |
2006 |
|
|
Kontinuität und Umbruch
| Kaiser Konstantin der Große und seine Familie sowie vor allem die frühen Bischofspersönlichkeiten sind es, die das Bild des frühchristlichen Rhein-Maas-Mosel-Raumes in Wissenschaft und Literatur mit Leben füllen, dazu kommen die Legenden, die sich um Märtyrer ranken oder um frühe Kirchengründungen, z.B. durch Helena, die Mutter Konstantins ; viele dieser Inhalte sind wissenschaftlich zu hinterfragen - das gilt auch für Funde und Befunde aus Gräbern, unter Kirchen und an herausragenden Plätzen des Rheinlandes
|
Ristow, Sebastian |
2006 |
|
|
Krieger, Bauern, Bronzegießer
| die Urnenfelderzeit im Rheinland
|
Berg, Axel von |
2006 |
|
|
Archäologische Zeugnisse von den Anfängen bis ins Mittelalter
|
Auler, Jost |
2006 |
|
|
Von alten zu neuen Funden
|
Hopp, Detlef |
2006 |
|