3701 Treffer
—
zeige 2276 bis 2300:
|
|
|
|
|
|
Kapelle gesucht!
| alte und neue Rätsel um Haus Unterbach
|
Eggerath, Hanna; Schulenberg, Peter |
2005 |
|
|
Archöologische Untersuchungen im mittelalterlichen Stadtkern von Neuss
|
Sauer, Sabine |
2005 |
|
|
Burgen im südlichen Siegerland
| Handreichungen zu einem Inventar der mittelalterlichen Wehr- und Wohnbauten im südlichen Teil des Kreises Siegen-Wittgenstein
|
Friedhoff, Jens |
2005 |
|
|
Kleiner Bach mit großer Vergangenheit
|
Thomas, Roswitha |
2005 |
|
|
Ein mittelalterlicher Münzprägestempel aus Ostwestfalen
|
Ilisch, Peter |
2005 |
|
|
"ArchäoWelle" Bielefeld
| Rundgang durch ein Ausgrabungsmuseum
|
Brand, Brigitte |
2005 |
|
|
Aktenstudium mit Folgen
| oft sind es erst die wissenschaftlichen Auswertungen einer Grabung, die Aufschluss zu Erfolg und Auswirkung einer solchen Maßnahme liefern ; meist erschließen sich auch erst dann die wirklichen Zusammenhänge ; in Münster muss jetzt sogar ein Stück Stadtgeschichte neu geschrieben werden ; denn die wissenschaftliche Aufarbeitung älterer Grabungen auf dem Areal der Domburg zeigte, dass vieles nicht so war wie angenommen
|
Werner, Manuela |
2005 |
|
|
In Abfällen die Vergangenheit lesen
| gläsernes und keramisches Geschirr aus einem Höxterschen Haushalt des 17. Jahrhunderts
|
König, Andreas |
2005 |
|
|
Grundstücksspekulationen an der Brückstraße im 17. Jahrhundert
|
Sauer, Sabine |
2005 |
|
|
Die Erdkeller der hochmittelalterlichen Wüstung von Grevenbroich-Kapellen
|
Graßkamp, Stefan |
2005 |
|
|
Die Stadtkerngrabung an der Spitalmauer in der Paderborner Altstadt
|
Brand, Brigitte; Spiong, Sven |
2005 |
|
|
Eine römische Rinne verlandet
| archäobotanische Untersuchungen am Filzengraben in Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J.; Urz, Ralf |
2005 |
|
|
Ausgrabungen an der Burgruine in Hüls
|
Reichmann, Christoph |
2005 |
|
|
Von der Zufälligkeit der archäologischen Überlieferung. Die Belagerungen von Neuss 1474/75 und 1586
|
Pause, Carl |
2005 |
|
|
Der Deichelweiher der Burg Blankenheim
|
Grewe, Klaus; Keller, Christoph |
2005 |
|
|
Von der Holzrohrleitung blieb nur das Eisen
| neue Forschungsergebnisse zur mittelalterlichen Wasserleitung der Burg Blankenheim
|
Grewe, Klaus |
2005 |
|
|
Arbeitskreis "Kulturelles Erbe in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)" und das Forschungsprojekt Planarch
|
Burggraaff, Peter |
2005 |
|
|
Soest-"Am Ardey" und kein Ende?
|
Melzer, Walter |
2005 |
|
|
Neues über Frechener Steinzeug- und Irdenwareöfen
|
Kass, Achim |
2005 |
|
|
Der Diemelraum
| ein regionaler Forschungsschwerpunkt der westfälischen Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
|
Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner |
2005 |
|
|
Hart am Wasser gebaut
| das romanische Haus
|
Hopp, Detlef |
2005 |
|
|
Der Hexenturm von Walberberg
| ein mittelalterlicher Wohnturm aus recyceltem Beton der römischen Wasserleitung
|
Dohmen, Kristin |
2005 |
|
|
Wovon träumten die Neanderthaler?
| Altes und Neues in der Archäologie entdecken
|
Beyer-Rotthoff, Brigitte |
2005 |
|
|
Eine hochmittelalterliche Hofstelle bei Salzkotten
|
Haasis-Berner, Andreas |
2005 |
|
|
Das mittelalterliche Garzweiler und die Glocke von St. Pankratius
|
Schmauder, Michael |
2005 |
|