|
|
|
|
|
|
"Spezialmaschinenbau ist unsere Stärke"
| BWG ; der Duisburger Walzwerksspezialist feiert das 50-jährige Firmenjubiläum ; unabhängige Anlagenbauer haben in der Stahlindustrie einen schweren Stand ; nur mit hoher Spezialisierung auf technologische Spitzenleistung können sich die Mittelständler gegen die Marktmacht der Großunternehmen in der Hütten- und Walzwerkstechnik durchsetzen ; die Duisburger BWG macht das seit 5 Jahrzehnten mit Erfolg, wie BWG-Chef Dr. Andreas Noé im Gespräch mit "Stahl und Eisen" herausstellt
|
Krause, Gerd; Noé, Andreas L. |
2005 |
|
|
Ping, pong, Zug entgleist
| wenn Künstler spielen: Playgrounds im Wilhelm Lehmbruck-Museum
|
Stadel, Stefanie |
2005 |
|
|
Farbgebiete - Johann Hendrix
| [... anlässlich der Ausstellung 'Farbgebiete', 27. Februar bis 17. April 2005, im Kunst-Museum Ahlen]
|
Hendrix, Johann; Kunst-Museum Ahlen; Ausstellung Farbgebiete (2005 : Ahlen, Kreis Warendorf) |
2005 |
|
|
Die Eisenbahnlinie Trompet-Homberg
|
Sefzig, Klaus |
2005 |
|
|
Gestärkte Kompetenz
| in Duisburg drehen sich Kräne: ein neues Casino mit Konzerthalle ...
|
Beul, Miriam |
2005 |
|
|
Teddy Technik: 25 Jahre "Volle Pulle"
|
Thiel-Klenner, Klaus |
2005 |
|
|
Der Weltbeschreiber
| Gelehrter, Ketzer, Kosmograph ; wie die Karten des Gerhard Mercator die Welt veränderten
|
Crane, Nicholas; Stadler, Harald |
2005 |
|
|
Bildungsmangel - ein Duisburger Standortnachteil?
| Eine arbeitsmarktpolitische Studie im Rahmen des Projektes StARA II
|
Kewnetara, Eva; Duisburg. Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten |
2005 |
|
|
Eluding Histories and Registering Change: Barbara Köhler's and Thomas Kling's 1991 "Picturing" Poems
|
Ricci, Michele |
2005 |
|
|
Historisches Ereignis und archäologischer Befund - drei Fallbeispiele aus der Duisburger Stadtarchäologie
|
Krause, Günter |
2005 |
|
|
Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919) "Skulptur ist das Wesen der Dinge"
| 100 Jahre Aufruf Moderne Skulptur 2005 in Duisburg ; ein Film
|
Bonin, Wibke von; Kessler, Bodo; Ponnier, Matthias; LehmbruckMuseum |
2005 |
|
|
Aus Schnittstellen werden Nahtstellen
| durch Netzwerkarbeit im Stadtteil will der Caritasverband für die Stadt Duisburg Voraussetzungen schaffen, dass ältere Menschen in ihren eigenen vier Wänden bleiben können
|
Tolle, Angela |
2005 |
|
|
Duisburg ist Weltklasse
| Die World Games 2005 Duisburg im Rückblick
|
Kewitz, Hermann |
2005 |
|
|
Wo einst Rentierjäger lauerten
| Der Kaiserberg - ein Dornröschenpark
|
Kleinwächter, Martin |
2005 |
|
|
Der Bach, der Duisburg möglich machte
| vom Dickelsbach und seiner Bedeutung früher und heute
|
Pannenbecker, Max |
2005 |
|
|
Stadion
| [die Projektarbeit im "Dortmunder Modell Bauwesen"]
|
Löring, Stefan; Universität Dortmund. Fakultät Bauwesen |
2005 |
|
|
"Der Pott in Farbe"
| naive Malerei von Hans Geserick im RIM Oberhausen oder: Mit dem "linken Auge" sieht man besser
|
Schleper, Thomas |
2005 |
|
|
Es war einmal...
|
|
2005 |
|
|
Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt
|
Pletziger, Heinz |
2005 |
|
|
Luftreinhalteplan der Bezirksregierung Düsseldorf für Duisburg-Nord, [1]
|
Regierungsbezirk Düsseldorf |
2005 |
|
|
Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2004
|
Hilfert, Nicole |
2005 |
|
|
Pflegeplan / Duisburg
|
Duisburg |
2005 |
|
|
Die erste Duisburger Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts
| Überlegungen zum Umgang mit einem städtebaulichen Denkmal
|
Euskirchen, Claudia |
2005 |
|
|
Der Bürger als Edelmann
| Sven-Eric Bechtolf inszeniert für die RuhrTriennale sein eigenes Stück "Steine und Herzen"
|
Wilink, Andreas |
2005 |
|
|
"Ein ausgesprochener Zigeunertyp."
| Die Verfolgung der Duisburger Sinti und Roma 1939 - 1944
|
Lüpke-Schwarz, Marc von |
2005 |
|