|
|
|
|
|
|
Bildung im Wandel
| Chancenungleichheit und Bildungspoteniale im Ruhrgebiet - eine Spurensuche
|
Butzin, Bernhard; Kohlscheen, Jörg; Pahs, Raimund |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet – kurz und gut!
| Entdeckertouren für Gäste und Beginner mit Auto, Rad und den Öffentlichen
| 1. Auflage |
Berke, Wolfgang; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Das Ruhrgebiet der Gegenwart - ein Sammlungsprojekt des Ruhr Museums
|
Stottrop, Ulrike |
2017 |
|
|
"Mapping DCC RUHR"
| Studie zur Entwicklung einer Landkarte der bestehenden Strukturen, Maßnahmen und Angebote zur Gewinnung und Bindung von Doppelkarrierepaaren und Analyse von Beispielen guter Praxis in der Wissensmetropole Ruhr
|
Hilf, Ellen; Krüger, Franziska; Meschkutat, Bärbel |
2017 |
|
|
"Mapping DCC RUHR"
| Studie zur Entwicklung einer Landkarte der bestehenden Strukturen, Maßnahmen und Angebote zur Gewinnung und Bindung von Doppelkarrierepaaren und Analyse von Beispielen guter Praxis in der Wissensmetropole Ruhr
|
Hilf, Ellen; Krüger, Franziska; Meschkutat, Bärbel; Sozialforschungsstelle Dortmund |
2017 |
|
|
Flächen bedarfsgerecht entwickeln - Raumbezüge der Wirtschaft
|
Wagner, Andrea; Hegmanns, Tobias; Knudsen, Marthe |
2017 |
|
|
Die Entstehung des Ruhrgebiets als Wirtschaftsraum im 19. Jahrhundert
|
Pierenkemper, Toni |
2017 |
|
|
Solidarität im Steinkohlenbergbau an der Ruhr
| eine kritische Bilanz
|
Bluma, Lars |
2017 |
|
|
Die Leere, die sich erfüllt
| ein Besuch bei Johan Simons zuhause in Gelderland vor seiner dritten und letzten Ruhrtriennale-Saison: wo man mit seinen Augen die Welt sieht
|
Wilink, Andreas; Feger, Markus J. |
2017 |
|
|
Junge Szene Ruhr - offen, individuell & selbstbewußt
|
Ringelsiep, Diana; Schröer, David |
2017 |
|
|
"Konventionelles wird nicht vorkommen"
| Stefanie Carp, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, stellt zwar nicht ihr Programm vor, aber ihre Programmatik für das Festival
|
Wilink, Andreas; Carp, Stefanie |
2017 |
|
|
"Ich habe so viel zu erzählen..." Von Luxemburg ins Ruhrgebiet - eine Lebensgeschichte
| 2. Auflage |
Elsbeck, Norbert; Wolmar, Jutta |
2017 |
|
|
Verhalten, Habitatwahl und Ausbreitung des Weinhähnchen Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763) im Ruhrgebiet
| = Behavior, habitat selection and expansion of the Tree cricket Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763) in the Ruhr area
|
Meßer, Johannes; Kadny, Michael |
2017 |
|
|
Derbys im Revier
| "<<Die>> sind die, und wir sind wir!"
|
Luh, Andreas |
2017 |
|
|
Was Unternehmen für ihre Region tun
| Geografie : die Entwicklung von Städten und Regionen liegt nicht nur in öffentlichen Händen : auch Unternehmen und andere Akteure tragen entscheidend bei
|
Weiler, Julia |
2017 |
|
|
Integrationserfahrungen im Ruhrgebiet
| Erfolgsfaktoren und Innovationspotenziale
|
Jung, Karsten; Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik |
2017 |
|
|
Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets : eine kulturanthropologische Studie
|
Lottermann, Annina; Welz, Gisela; Wolf, Meike |
2017 |
|
|
Raumschiff Emscherprise
| ein Green-Capital-Roman
| 1. Auflage |
Meyer-Dietrich, Sarah; Pranschke, Sascha; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Wie sehen Fahrgäste Fußballfans im ÖPNV
| Ergebnisse einer bundesweiten Fahrgastbefragung
|
Ziesmann, Tim |
2017 |
|
|
Aus meinem Herzen
| eine Ruhrgebiets-Autobiographie
|
Seck, Ilse; Tredition GmbH (Hamburg) |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet, Köln, Münster
| mit Ortsverzeichnis
| [Laufzeit] → 2021, 7. [Auflage] |
Falk Verlag |
2017 |
|
|
"Ich habe so viel zu erzählen..."
| von Luxemburg ins Ruhrgebiet - eine Lebensgeschichte
|
Elsbeck, Norbert; Wolmar, Jutta; epubli GmbH |
2017 |
|
|
Dem Doktor seine Seiten
| von 2012 bis 2017
| 1. Auflage |
Benecke, Mark |
2017 |
|
|
Interkommunales Handlungskonzept - Siedlungskultur in Quartieren des Ruhrgebietes
| Schlussfolgerungen und Herausforderungen auf regionaler Ebene
| Stand: 31. Juli 2017 |
|
2017 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Entwurf einer Darstellung des außergewöhnlichen universellen Wertes. Vorschlag zur Fortschreibung der deutschen Tentativliste für das UNESCO-Welterbe
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|