|
|
|
|
|
|
Integrierte Handlungsansätze in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf aus Sicht der Wissenschaft
|
Staubach, Reiner; Läpple, Dieter; Jasper, Karl |
2000 |
|
|
Bebauung Ottmarsbocholt nach dem 2. Weltkrieg
| Wandel im Ortsbild
|
Hutters, Bernhard |
2000 |
|
|
Plan 2000
| Forum aktueller Architektur in Köln ; neue Projekte - Werkbericht
|
Meckle, Siegfried; HPP Hentrich-Petschnigg & Partner (Düsseldorf) |
2000 |
|
|
Siedlungen bauen im Rahmen der IBA Emscher Park
| Prosper III in Bottrop, Siedlung Küppersbusch in Gelsenkirchen und ökologischer Wohnpark Backumer Tal in Herten
|
Scholz, Brigitte |
2000 |
|
|
Damit die Stadt lebendig bleibt
| das Projekt Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf
|
Jasper, Karl |
2000 |
|
|
Zurück in die Stadt!
| die Suche nach der Urbanität und die Frage, wie man ihrer wieder habhaft wird
|
Sack, Manfred |
2000 |
|
|
Die Margarethenhöhe Essen
| Architekt und Auftraggeber vor dem Hintergrund der Kommunalpolitik Essen und der Firmenpolitik Krupp zwischen 1886 und 1914
|
Helfrich, Andreas |
2000 |
|
|
Die Garnisonstadt Münster
| militärische Anlagen und Städtebau
|
Lammers, Joseph |
2000 |
|
|
Der Bahnhof in Gronau - Visitenkarte der Stadt
| Umgestaltung und Neuordnung des Bahnhofumfeldes
|
Ebeling, Ingo |
2000 |
|
|
Abschlussbericht über die Sanierungsmaßnahme "Südliche Innenstadt", 1976 - 2000 / Coesfeld
|
Backes, Thomas; Coesfeld |
2000 |
|
|
Stadtspaziergang mit türkischen Frauen in Horsthausen
| Zukunftswerkstatt zum Wohnumfeld ; ein Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Herne mit Unterstützung des Stadtteilbüros Herne-Horsthausen
|
Lilje, Edda; Gleichstellungsstelle (Herne) |
2000 |
|
|
Handlungskonzept Wuppertal-Ostersbaum
| Materialien
| 1. Aufl |
Austermann, Klaus; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
2000 |
|
|
Die soziale Stadt
|
Lohmeier, Martina; Regierungsbezirk Arnsberg |
2000 |
|
|
Ausblick
| die Stadtteilentwicklung in Wuppertal
|
Roßberg, Ingolf |
2000 |
|
|
Mit marodem Charme
| in Wien stünde das unter Denkmalschutz
|
Kamp, Gabriele |
2000 |
|
|
30 Jahre LEG, Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen GmbH
|
Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen |
2000 |
|
|
Potenziale eines Schutzraumes - außer Schützen natürlich!
|
Knecht, Rainer |
2000 |
|
|
Die neue Stadtmitte Kaarst
|
Hornstein, Octavianne |
2000 |
|
|
Der Rheinauhafen in Köln
|
Schmitz, Stefan |
2000 |
|
|
Tätigkeitsbericht / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik
|
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik |
2000 |
|
|
Gelsenkirchen-Bismarck
| "Alle ziehen an einem Strang ; 33 Vereine machen gemeinsame Sache für einen Stadtteil"
|
Mehlmann, Johannes; Rommelfanger, Stefan; Schabler, Martin |
2000 |
|
|
Architekturzoo am Rhein
| die Erneuerung des Düsseldorfer Hafens
|
Hamm, Oliver G.; Siegele, Klaus |
2000 |
|
|
Hochhaus statt Hohem Haus?
| Bonns Abschied von der Politik: die Post will mit einem Büroturm den "Langen Eugen" überbieten
|
Rossmann, Andreas |
2000 |
|
|
Soziale Stadtentwicklung aus der Perspektive des Landes
|
Jasper, Karl |
2000 |
|
|
Die Altstadt Haltern
| Entstehung und Entwicklung
|
Luermann, Franz |
2000 |
|