881 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Stadtgrün in Solingen
| neue Konzepte für das Straßengrün
|
Motzfeld, Norbert; Huxmann, Nora; Körner, Stefan; Bellin-Harder, Florian |
2017 |
|
|
Erfrischend anders
| das Bauernhausmuseum mit Hof Möllering in der "neuen Betriebsphase"
|
Volmer, Lutz |
2017 |
|
|
Strategien und Konzepte zur Entwicklung des historischen Wohnungsbestandes am Beispiel der denkmalgeschützen Straußsiedlung in Duisburg-Neudorf
|
Rohde, Uwe |
2017 |
|
|
Der Streit um saubere Luft
| die Diskussion um Luftschadstoffe hat durch die Debatte um manipulierte Diesel-Abgaswerte an neuer Dynamik gewonnen ...
|
Stoll, Heiko |
2017 |
|
|
Deutsch als Zweitsprache, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit als möglicher Schwerpunkt in allen Praxisphasen - ein innovatives Konzept an der Universität Duisburg-Essen
|
Benholz, Claudia; Mavruk, Gülşah |
2017 |
|
|
Schwarzer Schwan
| Einfamilienhaus, Hamm
|
Meywald, Ulrike |
2017 |
|
|
Archivierung und Nutzbarmachung von Film und Ton
| das Kooperationsmodell des LWL-Medienzentrums für Westfalen
|
Springer, Ralf |
2017 |
|
|
Industriepolitik in Nordrhein-Westfalen
|
Rehfeld, Dieter |
2017 |
|
|
Grundzüge der Bewertung von Personalakten im Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
|
Bruns, Nicola; Höötmann, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
In Szene gesetzt: Architektur und Ausstellung
| Beleuchtungskonzept
|
|
2017 |
|
|
Das Modell Industriemuseum im Wandel - Am Beispiel des LVR-Industriemuseums
|
Hauser, Walter |
2017 |
|
|
Überlegungen zu Scharouns Konzept für das Mädchengymnasium in Lünen
|
Behrens, Heinrich |
2017 |
|
|
Konzepte zum Schutz des Edelkrebses vor dem Signalkrebs
| unterschiedliche Ausgangslagen erfordern angepasste Schutzkonzepte
|
Vaeßen, Susanne; Groß, Harald; Nowak, Marina |
2017 |
|
|
Stadtnatur und Wildnis in deutschen Großstädten
| gesellschaftliche Ansprüche und Schutzkonzepte
|
Follmann, Alexander; Braun, Boris |
2017 |
|
|
Die Neukonzeption des "Rautenstrauch-Joest-Museums" in Köln im Hinblick auf die Überwindung des Eurozentrismus in ethnologischen Museen
|
Ullmann, Simone |
2017 |
|
|
Öffentlichkeitsarbeit im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
| Ziele und Massnahmen
|
Pilger, Kathrin |
2017 |
|
|
Schule als dynamischer Ort steter Veränderung
| 4. Aachener Gesamtschule, Aachen
|
Schürkamp, Bettina |
2017 |
|
|
Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in NRW
| zehn Jahre Artenschutz - eine Bilanz
|
Feldhaus, Gerd; Selheim, Heidi; Steinberg, Ludwig |
2017 |
|
|
Digitale Medien: eine Chance für Schulentwicklung
|
Radzimski-Coltzau, Jenny; Burghardt, Stefan |
2017 |
|
|
Stadt, Haus, Raum: je mehr Bindungen man schafft, desto relevanter wird ein Projekt
| ein Interview mit Volker Staab
|
Rethfeld, Stefan; Staab, Volker |
2017 |
|
|
Sounds of Heimat – Zuhause geht ins Ohr
|
Dafft, Gabriele |
2017 |
|
|
Skulptur Projekte Münster 2017
| eine Wundertüte voller Kunst
|
Bockow, Jörg |
2017 |
|
|
Einheitliche Bewertung des Landschaftsbildes im Kreis Höxter
| innovatives Konzept hilft bei der Steuerung landschaftsbildprägender Bauvorhaben
|
Schackers, Bernd; Werner, Michael |
2017 |
|
|
Neugestaltung von Dom- und Marktplatz
| Bühne in Stein : für die historisch bedeutsame Abfolge von Plätzen im Zentrum von Paderborn wurde ein Konzept entwickelt, das kulturelle Aspekte, Verkehrsbedarf und wirtschaftliche Nutzung in Einklang bringt
|
Warnecke, Claudia |
2017 |
|
|
Wachstum in Kooperation
| internationaler eingeladener studentischer Ideenwettbewerb
|
Cardinali, Marcel |
2017 |
|