1010 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Das "Römerfeld" zwischen Kerpen und Nörvenich
|
Murmann, Hubert |
2016 |
|
|
Auf Sand gebaut - die Anfänge der Herforder Alt- und Neustadt
| Kreis Herford, Regierungsbezirk Detmold
|
Spiong, Sven; Hallenkamp-Lumpe, Julia |
2016 |
|
|
Ein mittelalterlicher Siedlungsplatz in Porta Westfalica-Eisbergen
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto |
2016 |
|
|
Zur Besiedlungsgeschichte des nördlichen Münsterlandes - eine bodenkundliche Fundstellenanalyse zu Siedlungspräferenzen vom Neolithikum bis ins Frühmittelalter
| = On the settlement history of northern Westphalia - analysis of soil properties at archaeological sites from the neolithic to early medieval times
|
Kasielke, Till; Steinhorst, Maren |
2016 |
|
|
Paderborn/"Saatental" - ein Überblick
|
Malek, Katharina; Pape, Jürgen; Sicherl, Bernhard |
2016 |
|
|
Walleneyer Höfe - frühe Siedlungsstellen im Werdener Land
|
Schmitz, Herbert |
2016 |
|
|
Das 1000-jährige Neuhaus: die wichtigsten Fakten zur Ortsgeschichte
|
Pavlicic, Michael |
2016 |
|
|
Die Siedlungen Wisheim und Kappelhoff im 12. und 13. Jahrhundert
|
Wilming, Wilhelm |
2016 |
|
|
Neue Ausgrabungen am jungstein- und eisenzeitlichen Sieldungsplatz in Bad Sassendorf
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Schönfeld, Peter; Jöns, Ines |
2016 |
|
|
Zwei Fundstellen zur Bronzegießerei am Dortmunder Petrikirchhof
| kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Sicherl, Bernhard |
2016 |
|
|
Der Hof des Rinnigis?
| eine fränkische Siedlung in Bonn-Rüngsdorf
|
Schönfeld, Peter; Jordan, Florian |
2016 |
|
|
Überregionale Bedeutung einer Siedlung bei Serm
| ein bedeutender frühgeschichtlicher Siedlungsplatz auf der rechten Rheinseite gegenüber Krefeld-Gellep
|
Reichmann, Christoph |
2016 |
|
|
Ein eisenzeitlicher Siedlungsplatz bei Pulheim-Brauweiler (NW 1997/1048; PR 1999/0001; NW 1999/0001)
| Kommentar zu den archäobotanischen Untersuchungen von Pulheim-Brauweiler
|
Granderath, Andrea; Schamuhn, Silke |
2016 |
|
|
Der eisenzeitliche Siedlungsplatz in Pulheim-Brauweiler (PR 2005/5000)
| <<Das>> Pflanzenspektrum der eisenzeitlichen Hofstelle Pulheim-Brauweiler (PR 2005/5000)
|
Hempel, Johannes; Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke |
2016 |
|
|
Neues zur mittelalterlichen Besiedlungsstruktur in der Soester Altstadt
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Heinze, Frederik |
2016 |
|
|
Uedem, von der Ersterwähnung in der Karolingerzeit bis zur Stadterhebung im Spätmittelalter
|
Thissen, Bert |
2016 |
|
|
Höhberg
|
Prolingheuer, Elisabeth |
2016 |
|
|
Die Besiedlung Ochtrups
|
Elsner, Helmut |
2016 |
|
|
Wo starb Abulabaz?
| die "Germania Magna" des Claudius Ptolemaeus, Lippeham und der "canal de l'Yssel" bei Wesel
|
Euwens, Jan-Wellem |
2016 |
|
|
Spuren steinzeitlicher Wildbeuter auf der Dormagener Niederterrassse in chorologischer und chronologischer Tiefe
|
Auler, Jost |
2016 |
|
|
Das Werden der Mittelstadt Wattenscheid
|
Jablonski, Berthold |
2016 |
|
|
Vor Liudger...
|
Hopp, Detlef |
2016 |
|
|
Silber für den Erzbischof
| der Beginn des Berg- und Hüttenwesens auf Buntmetalle im Siegerland
|
Zeiler, Manuel; Garner, Jennifer; Golze, Rolf |
2016 |
|
|
Mittelalter- und neuzeitliche Besiedlungsspuren im Kapuzinessenkloster in Paderborn
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Gai, Sveva; Mückenberger, Kai |
2016 |
|
|
Bachlauf und frühmittelalterliche Siedlung am Dasselwall
|
Heinze, Frederik |
2016 |
|