2961 Treffer — zeige 226 bis 250:

Das Kriegsende in Warendorf 1945 und seine Folgen Leidinger, Paul 2020

Kunst- und Archivschutz im Krieg am Beispiel Kalkars Helmer, Karl 2010

2020 - 75 Jahre Ende des II. Weltkriegs Drösser, Wolfgang 2020

Das Kriegsende 1945 im Westmünsterland Stinner, Johannes 2020

Soldat Peter Momma | aus der Familiengeschichte und verschiedenen Unterlagen (Briefe, Dokumente, Totenzettel etc. pp.) Momma, Hans 2020

Tollkühner Retter | vor 75 Jahren bewahrte der Mediziner Paul Rosenbaum die Stadt Ahlen vor der vollständigen Zerstörung Jakob, Volker 2020

Wie Wewer das Kriegsende erlebte Stienecke, Manfred 2020

75 Jahre Kriegsende in Straelen und Velden - 75 Jahre Befreiung Kurfürst, Claudia 2020

Als der Zweite Weltkrieg in Bad Waldliesborn zu Ende war | aus der Kriegschronik von Pfarrektor Heinrich Theele Theele, Heinrich; Luig, Klaus 2020

Das Ende des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren in Liesborn Schmid, Jutta; Rasche, Martin 2020

Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg Jardin, Franz 2020

NS-Zeit und 2. Weltkrieg in Marialinden Pütz, Werner 2020

heute vor 75 Jahren Schulte, Ansgar 2020

Erinnerungen Voß, Hermann 2020

Die Kriegstoten der Gemeinde Mechernich/Eifel im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Züll, Andreas 2020

Wie der Krieg an den Niederrhein kam Berkel, Alexander 2020

Eine Kirche im Museum | konzeptionelle Überlegungen Vorwig, Carsten 2020

De grensoverschrijdende wandelroute met het evacuatie monument Kersten, Gertrud; Driessen, Henny 2020

Kriegsende, Aufbau, Neubeginn und Wirtschaftswunder - Neue Unterrichtsmaterialien Lange, Hendrik Martin 2020

Die "Stunde Null" im Weserbogen zwischen Höxter und Albaxen | ein "Forschungsbericht" zum 75. Jahrestag des Kriegsendes im Kreis Höxter Wolff Metternich, Dominik von; Wolff Metternich, Benedikt von 2020

Zwischen Heimat, Front + Revolution | Bochum 1914 bis 1920 Wölk, Ingrid; Stadtarchiv (Bochum); Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2020

"Schockfilme" - alliierte Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus | wenig bekannt ist, dass nicht nur aus Konzentrationslagern, sondern auch aus unserer Region sogenannte "Atrocity-Pictures", also Gräuelbilder, existieren, mit denen die Alliierten 1945 die Untaten der Deutschen dokumentierten und über die aufklären wollten : dieser Beitrag geht der Frage nach, unter welchen Umständen und mit welchen Intentionen diese Aufnahmen gedreht wurden, wie sie zeitgenössisch eingesetzt wurden und welche Wirkung sie haben sollten und tatsächlich hatten Köster, Markus 2020

Wider eine vergessene Art der Kriegsführung | die Wasserburg Rindern und das digitale Mediengedächtnis der Liberation Route Mehring, Frank 2020

Recklinghausen am Vorabend des Zweiten Weltkrieges | 27. Juli - 1. September 1939 Kordes, Matthias 2020

Die letzte Schlacht | 1945 und das Kriegsende in Lemgo Lueke, Florian 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW