636 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Lernzeiten in Ganztagsschulen in NRW
| Chancen und Herausforderungen individueller Förderung
|
Stötzel, Janina; Tabel, Agathe |
2012 |
|
|
Schulen gründen - eine große Herausforderung
| Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Errichtung neuer Schulen
|
Ladleif, Christian |
2012 |
|
|
Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <syrisch>: Syrisch-orthodoxe Religionslehre
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2011 |
|
|
Die Schultenhöfe Steinhorst und Aldrup im Fürstbistum Münster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
| Möglichkeiten und Probleme der unterrichtlichen Erarbeitung familien- und regionalhistorischer Überlieferung
|
Schulze Pellengahr von Freusberg-Steinhorst, Bernhard |
2011 |
|
|
Pädagogisches Konzept der Sekundarschule Vlotho
|
Vlotho |
2011 |
|
|
Die Mittagszeit in der Sekundarstufe I
| Grundlagen, Gestaltungsformen und Beispiele aus der Praxis
|
Althoff, Kirsten |
2011 |
|
|
"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..."
| Heinrich Heine und der Rhein
|
Veh, Markus |
2011 |
|
|
Kernlehrplan für die Gesamtschule - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <natur>: Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|
|
Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
| eine "Schule für alle" in Billerbeck
|
Wielen, Barbara van der |
2011 |
|
|
Kernlehrplan für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen, Englisch
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|
|
Zeit zum Aufwachsen - Rhythmisierung des Schultags
|
Bambach, Heide; Bosse, Ulrich; Groeben, Annemarie von der |
2011 |
|
|
Begeisterung ist der Atem des Lebens
| Konzepte und Erfahrungen aus der Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule
|
Brinkkötter, Alois |
2011 |
|
|
Begeisterung ist der Atem des Lebens
| Konzepte und Erfahrungen aus der Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule
|
Brinkkötter, Alois |
2011 |
|
|
Pädagogisches Konzept der Sekundarschule Nordlippe
| in der Trägerschaft der Gemeinde Extertal
|
Extertal |
2011 |
|
|
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
| 9/2011 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2011 |
|
|
Kernlehrplan für die Gesamtschule - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <gesell>: Gesellschaftslehre: Erdkunde, Geschichte, Politik
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|
|
Technik, die begeistert?
| die Industrialisierung am Beispiel Mönchengladbachs
|
Mayer, Thomas |
2011 |
|
|
Die "Gemeinschaftsschule" in Nordrhein-Westfalen: Grenzen eines Schulversuchs
|
Winands, Günter |
2011 |
|
|
Konzept zur Umwandlung in eine teilintegrative Sekundarschule zum Schuljahr 2012/13
| gemeinsam lernen - lernen für die Zukunft
|
Altenauschule (Borchen) |
2011 |
|
|
Exemplarisches Unterrichtsvorhaben zum Umgang mit mittelhochdeutschen Sachtexten im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1 in NRW an Texten aus dem Buch der Natur von Konrad von Megenberg
|
Marquardt, Annette |
2011 |
|
|
Kernlehrplan für die Gesamtschule - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <arbeit>: Arbeitslehre: Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|
|
Inklusion in der Sekundarstufe
| eine empirische Analyse
|
Amrhein, Bettina |
2011 |
|
|
Lernstandserhebungen als Impuls für die Unterrichtsentwicklung
| Hinweise, Beispiele und Arbeitshilfen für die Praxis ; Handreichung
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2011 |
|
|
Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II - Gymnasium, Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, <deuts>: Deutsch
| 1. Aufl., unveränd. Nachdr |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|
|
Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <kath>: Katholische Religionslehre
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|