334 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Kunst und Technik
| Beispiele für Industriekultur im Ruhrgebiet
|
Schlickum, Volker |
2007 |
|
|
Wiedergewinnung und Inwertsetzung von Landschaft im Ruhrgebiet
|
Wipf, Jörg |
2007 |
|
|
Das WasserEisenLand
| Tourentipps ; Technik-Erlebnisse von Ruhrgebiet bis Sauerland
| 1. Aufl |
WasserEisenLand e.V. |
2007 |
|
|
Zeugnisse zur Entstehung der industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| die Zechenlandschaft Hannover-Hannibal-Königsgrube in Bochum und Herne und ihre industriekulturellen Potentiale
|
Pirke, Klaus |
2006 |
|
|
"Erlebnis Industriekultur"
| ein städteübergreifendes Projekt im Rahmen der Regionale 2006
|
Putsch, Jochem; Kolkau, Anette |
2006 |
|
|
Aufbau, Wandel und Perspektiven der industriellen Kulturlandschaft des Ruhrgebiets
|
Wehling, Hans-Werner |
2006 |
|
|
Wollroute
| Aachen, Eupen, Euskirchen, Monschau, Vaals, Verviers = Route de la laine
|
Euregio Maas-Rhein |
2006 |
|
|
Zeugnisse zur Entstehung der industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| die Zechenlandschaft Hannover-Hannibal-Königsgrube in Bochum und Herne und ihre industriekulturellen Potentiale
|
Pirke, Klaus |
2006 |
|
|
Eisenbahn und Pionierbetriebe
| bislang wenig beachtet: Industriekultur in Eckesey
|
Eckhoff, Michael |
2006 |
|
|
Industriekultur im westfälischen Ruhrgebiet
|
Bönnighausen, Helmut |
2006 |
|
|
Im Tal der Schlotbarone
|
Hötger, Hans-Georg |
2006 |
|
|
Zeugnisse zur Entstehung der industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| die Zechenlandschaft Hannover-Hannibal-Königsgrube in Bochum und Herne und ihre industriekulturellen Potentiale
|
Pirke, Klaus |
2006 |
|
|
Das Radwegenetz im Ruhrgebiet
| per Rad auf der Route der Industriekultur
|
Spiering, Harald |
2006 |
|
|
Neue Nutzung alter Lasten?
| zum Begriff "Industriekultur" und seinem Gebrauch im Ruhrgebiet
|
Döpcke, Indre |
2005 |
|
|
Zum Abbau von Informationsbarrieren
| Erfahrungen des Regionalverbandes Ruhr am Beispiel der Route der Industriekultur
|
Hrubesch, Christoph |
2005 |
|
|
Erzbahn-Emscherbruch
| 1. Aufl |
Budde, Reinhold; Regionalverband Ruhr |
2005 |
|
|
Die "Route der Industriekultur" am südlichen Niederrhein
| scheinbare industrietouristische Vernetzung über den 'Grenzfluss' Rhein?
|
Gelhar, Martina |
2005 |
|
|
Die Neuerfindung der Industrie als Touristenattraktion. Mitteldeutsches Braunkohlenrevier - Ruhrgebiet - Rheinisches Braunkohlenrevier
|
Buschmann, Walter |
2005 |
|
|
Atlas der Industriekultur, Ruhrgebiet
| 2. Aufl |
Regionalverband Ruhr |
2005 |
|
|
Ruhrgebiet Entdeckungsreise Industriekultur
| 1. Aufl |
Bösch, Delia |
2005 |
|
|
Nachfolgeprojekte der "Route der Industriekultur" im Ruhrgebiet: Stationen der Industrie- und Technikgeschichte in Ostwestfalen-Lippe
|
Lakämper-Lührs, Heinrich |
2005 |
|
|
Produzierende Betriebe als touristische Attraktionen im Ruhrgebiet
| Grundlagen, Erscheinungsformen, Probleme
|
Mader, Thomas |
2005 |
|
|
Routen zur Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
|
Sandkühler, Gunnar; Olmer, Beate |
2005 |
|
|
Industriekultur
| ein Restaurierungs-Fall
|
Tempel, Norbert |
2004 |
|
|
Der lange Abschied vom Malocher
| Industriearchäologie, Industriekultur, Geschichte der Arbeit - und dann? ; ein kleiner Exkurs
|
Engelskirchen, Lutz |
2004 |
|