1031 Treffer — zeige 226 bis 250:

Systemangriff und -verteidigung | Diebes- und Räuberbanden als Bedrohung für die bestehende Gesellschaft Müller, Vanessa 2016

Der Lebenszyklus von Coranus subapterus (De Geer, 1773) (Heteroptera, Reduviidae) im NSG Wahler Berg (Nordrhein-Westfalen, Kreis Neuss) | = <<The>> life cycle of Coranus subapterus (De Geer, 1773) (Heteroptera, Reduviidae) in the nature reserve area Wahler Berg (North Rhine-Westphalia, district of Neuss) Kott, Peter 2016

Neues zu den Mumperogge - Mumperow - Mumpro | die Verwandtschaft mit den Herzögen von Berg nebst Ergänzungen und Berichtigungen Schindler, Wolfgang 2016

Die Beamten der bergischen Verwaltung unserer Heimat 1759 und 1785 Hirtsiefer, Wilhelm 2016

Die Franzosenzeit im Großherzogtum Berg 1806-1813 Weyer, Stefanie 2016

Am Vorabend des großen Krieges | vor 400 Jahren stritt Europa um den Niederrhein Hutterer, Holger 2016

Wege durchs Land - Werner Berg und die Volkskunst Berg, Werner; Scheicher, Harald; Hirmer Verlag 2015

Warum der "Niederrhein" nie katholisch wurde | 300 Jahre Konfessionsgeschichte seit Luther am Beispiel Mönchengladbachs Wiegmann, Karlheinz 2015

Mehr Wohlstand durch besseres Wirtschaften | fünf Abhandlungen zur Landesökonomie | 2. Aufl Jung-Stilling, Johann Heinrich; Merk, Gerhard 2015

Multireligiöse Schulfeiern | Herausforderungen und Chancen am Beispiel der christlich-islamischen Entlassfeier der Grundschule Berg Fidel Hiller, Christoph 2015

"Die Dull" - Schicksal einer ungewöhnlichen Kopfweide Abts, Ulrich W. 2015

Carl Berg und das Zentrum der Entwicklung der Luftschifffahrt in Westfalen Trox, Eckhard 2015

Politische Heiraten in den Herzogtümern Jülich, Kleve und Berg vom 13. bis zum 18. Jahrhundert Preuß, Heike 2015

Von der Funksendezentrale/Funküberwachungsstelle Mönkeberg und den Fernmeldetürmen Willebadessen und Köterberg Blase, Wilhelm 2015

Vom Spähberg zum Spielberg in Rhede-Büngern Dalhaus, Josef H. 2015

Teamarbeit im Unterricht der Grundschule Berg Fidel (Primus-Schule Münster) | Einblicke in den Alltag auf dem Weg zur Inklusion Stähling, Reinhard 2015

Theresia Berg | die "Beterin von Hünkesohl" Grünewald, Alfons; Schwarte, Johann 2015

Wenn der Rotenberg erzählen könnte ... | ein Eisenberg und was er den Menschen bedeutete Gosenbach, J.H. 2015

Hochkreuz auf dem Wilzenberg erneuert | nach 43 Jahren Holz- durch Stahlkonstruktion ersetzt Schrewe, Hans Robert 2015

Respektvoll weiterbauen | die Stadt Bielefeld wurde an einem Pass durch den Teutoburger Wald gegründet und wird somit von zwei gegenüberliegenden Erhebungen flankiert ; auf beiden entstanden nun ungleiche Zwillingsbauten - die Informationspunkte auf der Festung Sparrenburg A) und für die Parklandschaft Johannisberg B) ; sie setzen Kultur- und Landschaftsdenkmal miteinander in Beziehung ; Architekt: Max Dudler Fischer, Ludger; Müller, Stefan 2015

Die Konskriptionslisten des Großherzogtums Berg Degenhard, Monika 2015

Der Aussichtsturm auf dem Wilzenberg Volmer, Johannes 2015

Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts, 21 : Nordrhein-Westfalen 1: Die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg; Das Hochstift und die Stadt Minden; Das Reichsstift und die Stadt Herford; Die Reichsstadt Dortmund; Die Reichsabtei Corvey; Die Grafschaft Lippe; Das Reichsstift und die Stadt Essen / bearb. von Sabine Arend Sehling, Emil; Seebaß, Gottfried 2015

Auf dem Weg zum Territorium | Verwaltungsgefüge und Amtsträger der Grafschaft Berg 1225–1380 Brendler, Albrecht; Janssen, Wilhelm; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015

Eine Kinderverlobung im Dienst niederrheinischer Territorialpolitik Warthuysen, Günter 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW