563 Treffer — zeige 226 bis 250:

Über die Anfänge des Tennissports in Bad Salzuflen | der "weiße Sport" hat in der lippischen Kurstadt eine hundertjährige Tradition Meyer, Franz 2000

"Ein bedeutsamer Abschnitt in der Entwicklung des Bades!" | zur hundertjährigen Wiederkehr der Errichtung des Salzufler Kurhauses Meyer, Franz 2000

Bad Salzuflen | Jahrbuch für Geschichte und Zeitgeschehen Stadtarchiv (Bad Salzuflen) 2000

"Ausgezeichnete" Planung der Stadt Bad Salzuflen für das Wohngebiet Knetterheide-Südfeld Reeker, Arnold 2000

Bäume und Sträucher im Bad Salzufler Kurpark Staatsbad Salzuflen GmbH 2000

Sanierung der Bädertechnik im Bewegungszentrum Bad Salzuflen 2000

80 Jahre mit Menschen für Menschen | 1920 - 2000 ; 1920 Johanna-Hunecke-Stiftung ; 1994 Städtisches Feierabendhaus AWO-Feierabendhaus, Wohnen und Pflegen ; 80 Jahre mit Menschen für Menschen 2000 Feierabendhaus (Bad Salzuflen) 2000

Spurensuche, 8: Auf dem alten Handelsweg zwischen Vlotho und Salzuflen von Valdorf-Horst bis Wüsten, Stumpfer Turm 2000

Über die Anfänge des Tennissports in Bad Salzuflen | der "weiße Sport" hat in der lippischen Kurstadt eine hundertjährige Tradition Meyer, Franz 2000

Die zehn schönsten Salzufler Radtouren Wulf, Peter 2000

Zwischen Tradition und Innovation | die Entwicklung der Sparkasse Bad Salzuflen in der jüngeren Vergangenheit und ihre Perspektiven an der Schwelle zum 21. Jahrhundert Drücker, Heinz-Theo 1999

"Alles im Sinne von König Kunde" | von der Sparkassenwerbung zum heutigen Marketing - Die öffentliche Darstellung der Städtischen Sparkasse Bad Salzuflen im Rahmen der allgemeinen Sparkassenwerbung Laue, Christoph 1999

"Der jedem echten Salzufler innewohnende Sinn für Sparsamkeit" | über die Revolution von 1848, den Volksverein Salzuflen und die Gründerjahre der Salzufler Sparkasse Laue, Christoph 1999

"Ein grober Vertrauensbruch" | die Städtische Sparkasse Bad Salzuflen und der Skandal um die Deutsche Eigenheimbau-Gesellschaft im Jahre 1937 Meyer, Franz 1999

Salzufler Betreffe vor dem höchsten Reichsgericht | Akten des Reichskammergerichts als genealogische und heimatgeschichtliche Quelle Bender, Wolfgang 1999

100 Jahre Tennissport in Bad Salzuflen - 50 Jahre Tennis-Club Bad Salzuflen Kühl, Ursel; Meierkord, Jutta; Meyer, Franz; Tennis-Club (Bad Salzuflen) 1999

Jahresrückblick | von Oktober 1997 bis September 1998 Meyer, Franz 1999

Ansichten von innen | Frauen in Bad Salzuflen Tegtmeyer, Renate 1999

"Sind Stadt, Land, Mensch und Vieh vernichtet, ist des Herren Dienst verrichtet" | zum Schicksal der Stadt Salzuflen während des Dreißigjährigen Krieges Mirbach, Sabine 1999

Stadtplan, plan de ville, town map Bad Salzuflen | mit allen Stadtteilen ; Innenstadtvergrößerung 1:12500, Verzeichnis der Straßen und Plätze, Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Parkplätze, Parkhäuser, Fußgängerzone | 2. Aufl 1999

Ein "Zeugnis von der hoffentlich stets weiter fortschreitenden Entwicklung unserer Stadt" | die Hauptgebäude der Städtischen Sparkasse Bad Salzuflen Wiesekopsieker, Stefan 1999

Über die Anfänge des Tennissports in Bad Salzuflen | der "weiße Sport" hat in der Kurstadt eine hundertjährige Tradition Meyer, Franz 1999

"Den Bürgern der Stadt auf Dauer von Nutzen" | 150 Jahre Sparkasse Bad Salzuflen 1849 - 1999 Meyer, Franz; Bender, Wolfgang; Städtische Sparkasse Bad Salzuflen 1999

Kaufmann und Sparkassenrendant Hugo Hunecke | (1848-1894) ; biographische Notizen aus einer alten Familienchronik Wiesekopsieker, Stefan 1999

"Diese Anstalt wird mit Nutzen für unsere Stadt dauernd bestehen" | die Städtische Sparkasse Bad Salzuflen von 1848/49 bis zum Beginn der 1980er Jahre Bender, Wolfgang 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW