443 Beiträge in: Natur in NRW — zeige 226 bis 250:

Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen | die neue Arbeitshilfe "Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen" des Landesbetriebs Straßenbau NRW Stein, Wolfgang 2013

Das Rheintemperaturmodell des LANUV | Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten Jacob, Sibylle 2013

Analyse des Solarenergiepotenzials für Nordrhein-Westfalen Seidenstücker, Christina 2013

Erfahrungen mit Vertragsnaturschutz in der Hellwegbörde | Konsequenzen für wirksame produktionsintegrierte Kompensation (PIK) Joest, Ralf 2013

Hilfe für den "Alten Wilden" | der Wildapfel (Malus sylvestris), Baum des Jahres 2013 Schulze, Lydia; Herrmann, Heike; Lahrmann, Annette 2013

Vegetationsentwicklung auf künstlich angelegten Binnendünen Brandt, Ann-Kathrin; Schmidt-Formann, Oliver; Kiehl, Kathrin 2013

Die Wildkatze als Zielart eines Entschneidungskonzeptes für NRW Trinzen, Manfred 2013

Grünbrücken | Planung und Bau über bestehende Straßen ; in NRW wurden in den vergangenen Jahren vier Grünbrücken über bestehende Straßen gebaut Bauckloh, Michael 2013

Stiftungen als Maßnahmenträger bei Kompensationsmaßnahmen | Umsetzung, Qualitätssicherung und Kontrolle - (k)ein Problem Muchow, Thomas; Ganser, Wolfgang 2013

Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung und Waldrandnutzung | ein ökonomisch tragfähiges Verfahren zur Förderung der biologischen Vielfalt von Waldrändern Beinlich, Burkhard; Grawe, Frank 2013

Der Rothirsch als Zielart eines Entschneidungskonzeptes für NRW Petrak, Michael 2013

Ein Platz für Spatz & Co | Wärmedämmung und Artenscchutz - ein lösbarer Konflikt Cassese, Franco 2013

Vogelschutz an Freileitungen | Netzbetreiber in NRW setzen bis Ende 2012 Vogelschutzmaßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen um Grohs, Andreas; Junker, Manfred; Waldapfel, Martin 2013

Die grüne Flussjungfer etabliert sich wieder in NRW | Ergebnisse einer gezielten Suche nach der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia)an der Lippe im Kreis Soest Conze, Klaus-Jürgen; Joest, Ralf 2013

Schlammpeitzger-Monitoring in Nordrhein-Westfalen | Untersuchungen 2010 bis 2012 zur FFH-Berichtspflicht Schütz, Cornelia 2013

Fledermäuse - Berücksichtigung des Artenschutzes an Gebäuden | die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und der Runde Tisch Fledertierschutz Bergisches Städtedreieck haben am 24. Juni 2013 ein Seminar ausgerichtet mit dem Ziel, für den Artenschutz von Fledermäusen an Gebäuden zu sensibilisieren und auf Probleme bei Abriss- und Sanierungsvorhaben aber auch auf Möglichkeiten zur Stützung und zum Schutz von Fledermäusen an Gebäuden auafmerksam zu machen Helm, Saskia; Dahlmann, Johanna 2013

Waldumbau ohne Wildbestandsregulierung - geht das? | Einfluss des Schalenwildes auf den Umbau von Fichtenforsten zu Buchen-Mischwäldern im Nationalpark Eifel Neitzke, Andreas 2012

Ein Jahrzehnt "Eifel barrierefrei - Natur für Alle" | der Weg zur barrierefreien Naturerlebnisregion Eifel ; eine Bilanz der Projektinitiative zum barrierefreien Naturerleben für Besucher mit und ohne Behinderung im Deutsch-Belgischen Naturpark Lembach, Jan; Rathofer, Nadine 2012

Natürliche Entwicklung von Windwurfflächen in NRW | dynamische und gebietsspezifische Prognosen durch virtuelle Simulation Lennartz, Gottfried 2012

Wann und wie treten Erfolge ein? | Veränderungen von Renaturierungen und Erfolgskontrollen an der Eifel-Rur Goedeking, Antje 2012

Gewässerrenaturierung - mit welchen Zielen? Friedrich, Günther 2012

Die Reaktion von Fischen auf Renaturierung der Lippeaue Bunzel-Drüke, Margret; Scharf, Matthias; Zimball, Olaf 2012

Ernte von gebietsheimischem Gehölz-Vermehrungsgut in NRW | fachliche Erwägungen des Naturschutzes und der forstlichen Generhaltung fordern schon seit längerem die Verwendung gebietsheimischen Gehölz-Vermehrungsgutes ; neue Vorgaben im Naturschutzrecht verstärken diese Entwicklung ; aus den bisherigen praktischen Erfahrungen der Forstlichen Generhaltung kann der Landesbetrieb Wald und Forst zu diesem Themenkomplex beitragen Schulze, Lydia; Rogge, Martin 2012

Potentiale der Windenergie in NRW | das LANUV führt derzeit eine Studie zu den Potentialen der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen durch ; der Teil Windenergie ist nun abgeschlossen (LANUV 2012) ; die Ergebnisse der landesweiten Studie zeigen, dass in NRW große Potentiale zur Umsetzung der Windenergie-Landesziele gegeben sind Grothues, Ellen; Köllner, Barbara 2012

40 Jahre Naturwaldzellen in NRW | eine Zwischenbilanz der Forschungsergebnisse Schulte, Uta 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA