274 Beiträge in: Melanargia — zeige 226 bis 250:

Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) Hannig, Karsten 1997

Zwei für die Fauna des Bergischen Landes neue Arten | Nycteola asiatica (Kralikovsky, 1904) und Perizoma bifasciata (Haworth, 1809) Schmitz, Willibald 1997

Ein Wiederfund von Elophos dilucidarius ([Denis & Schiefer-Müller], 1775) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Geometridae) Radtke, Armin 1997

War die Hoffnung auf eine Wiederansiedlung des Trauermantels Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Rheinland trügerisch? Kinkler, Helmut 1997

Erstnachweise für die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe Retzlaff, Hans; Dudler, Hans 1997

Nachweis von Acalyptris pyrenaica LAŠTU̇VKA & LAŠTU̇VKA, 1993 in der Nordeifel - ein Neufund für Deutschland (Lep., Nepticulidae) Biesenbaum, Willy 1997

Memoriam Christian Goltz | * 17.05.1939, + 10.08.1996 Schwan, Heinz 1996

Über das Vorkommen von Syncopacma- und Aproaerema-Arten im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Gelechiidae) Biesenbaum, Willy 1996

Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (Macrolepidoptera) | [Teil 2] Schumacher, Heinz 1996

Bemerkenswerte Winterquartiere von Zackeneule Scoliopteryx libatrix (LINNAEUS, 1758) und Tagpfauenauge Inachis io (LINNAEUS, 1758) in Autobahnbrücken (Lep., Nymphalidae et Noctuidae) Herhaus, Frank 1996

Wiedereinwanderung des Trauermantels Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) ins nördliche Rheinland und ins westliche Westfalen (Lep., Nymphalidae) Kinkler, Helmut 1996

Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet Roos, Peter H.; Arnscheid, Wilfried R.; Seis, Rainer 1996

Sesienbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Sesiidae) Pelz, Volker; Schumacher, Heinz 1996

Wiederfund von Clossiana dia (Linnaeus, 1767) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Nymphalidae) Weidner, Andreas 1995

Zwei interessante Kleinschmetterlingsarten aus unserem Arbeitsgebiet | Chrysoclista razowskii RIEDL, 1965 und Spatalistis bifasciana (HÜBNER, 1787) (Lep., Agonoxenidae et Tortricidae) Biesenbaum, Willy 1995

Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera) Radtke, Armin; Wiemert, Thomas 1995

Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc | (ohne Psychidae und Sesiidae) ; Stand: März 1995 Kinkler, Helmut; Swoboda, Günter 1995

Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1994 | (Lep., Oecophoridae, Thaumetopoeidae, Geometridae et Noctuidae) Hemmersbach, Armin 1995

Erinnerungen an Dr. Wilhelm Siepe | *8.10.1929, +29.7.1995 Baumann, Heinz 1995

Über das Vorkommen von Oegoconia quadripuncta (HAWORTH, 1828) und Oegoconia deauratella (HEINRICH-SCHÄFER, 1854) in unserem Arbeitsgebiet (Lep., Symmocidae) Biesenbaum, Willy 1994

Zwei für unser Arbeitsgebiet bemerkenswerte Microlepidopterenarten aus der Nordeifel | Orophia sordidella (Hübner, 1799) und Ochromolopis ictella (Hübner, [1813]) Biesenbaum, Willy 1994

Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (Macrolepidoptera) | [Teil 1] Schumacher, Heinz 1994

Besondere Tagfalterbeobachtungen 1992 im Kreis Siegen-Wittgenstein (Lep., Diurna) Fieber, Viktor 1994

Nachweis von Euxoa crypta (DADD, 1927) (= Euxoa brunnea (HUFNAGEL, 1766)) im Rheinland (Lep., Noctuidae) Schmitz, Wilibald; Goergens, Hans-Werner 1994

Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein Fasel, Peter; Twardella, Rolf; Franz, Arthur 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW