453 Treffer — zeige 226 bis 250:

"Gott helfe unserem verdüsterten und mißbrauchten Lande" | Thomas Mann und die Universität Bonn Forsbach, Ralf 2008

Drei Rheintöchter | Kindheit am Rhein nach 1945 Simonis, Heide; Steinhardt, Dodo; Steinhardt-Böttcher, Barbara 2008

Die Rheinischen Kliniken im Spiegel der Psychiatriegeschichte | zum 125-jährigen Bestehen der Rheinischen Kliniken Bonn Schott, Heinz 2008

Die Universität Bonn in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Becker, Thomas P. 2008

Die Universitätsbibliothek Bonn in der Zeit des Nationalsozialismus | Personal, Erwerbung, Benutzung Krosta, Frank 2008

"... Gott schütze unser liebes deutsches Volk!" | Heinrich Lützeler im Dritten Reich Kroll, Frank-Lothar 2008

Neubeginn in Trümmern | die Universität Bonn von ihrer Zerstörung bis zur Absetzung des ersten Nachkriegsrektors Heinrich M. Konen George, Christian 2008

50-Jahr-Feier des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn | Stand: Mai 2008 Institut für Mittelstandsforschung Bonn; Deutschland. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2008

Weltläufiger Protagonist im rheinischen Musikleben | das Beethoven-Orchester Bonn Vollberg, Andreas 2008

100 Jahre Stadtsportbund Bonn Stadtsportbund (Bonn) 2008

Festschrift zur 100-Jahr-Feier / Heinrich-Hertz-Beruskolleg der Stadt Bonn mit Fachgymnasium für Informatik, Medien und Kommunikation Dohlen, Gerhard; Heinrich-Hertz-Berufskolleg (Bonn) 2008

Märtyrergrab, Kirchenraum, Gottesdienst, 2: Interdisziplinäre Studien zum Bonner Cassiusstift Odenthal, Andreas; Gerhards, Albert 2008

Chronik der Kirchengemeinde St. Barbara Bonn-Ippendorf anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der feierlichen Einsegnung der St. Barbara Kirche am 10. Mai 1908 Haag, Michael; Pfarrei Sankt Barbara (Bonn) 2008

Die vornehmste Tochter der Erzdiözese Köln | das Bonner Stift St. Cassius und Florentius war die älteste und reichste Grundherrin an Rhein und Sieg Andres-Péruche, Yvonne 2008

Caspar Anton von Belderbusch, seine Neffen und ihr Bonner Stadtpalais | zur Geschichte des Belderbuscher (Boeslager) Hofs Penning, Wolf D. 2008

Von Säufern und Sündern | von der Not der Menschen am Siebengebirge und auf der Godesburg im truchsesssischen Krieg 1583 Blumenthal, Heinrich 2007

Das kurfürstliche Schloß in Bonn | Residenz der Kölner Erzbischöfe - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Satzinger, Georg; Düvelmeyer, Astrid 2007

Adressbuch der Stadt Bonn 1814 bis 1822 und viel mehr | mit den Vororten Dottendorf, Dransdorf, Endenich, Graurheindorf, Kessenich, Poppelsdorf | 1. Aufl., Sonderveröff. der Laterne Weffer, Herbert 2007

"Lieber Leser, willst du mich begleiten ..." | ein historischer Stadtspaziergang durch den Bonner Norden Harling, Sabine 2007

125 Jahre Rheinische Kliniken Bonn | von der Provinzial- Heil- und Pflegeanstalt zur Fachklinik Hihn, Trudi; Janssen, Ludwig; Rheinische Kliniken Bonn; Rheinische Kliniken Bonn 2007

125 Jahre Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn | 1882 - 2007 Gitmans, Daniel; Ernst-Moritz-Arndt-Schule (Bonn) 2007

Die Schließung der Universität Duisburg und die Anfänge der Universität Bonn Becker, Thomas P. 2007

25 Jahre Internationale Begegnungsstätte | Referat für Multikulturelles Bonn. Amt für Soziales und Wohnen 2007

Adressbuch der Stadt Bonn 1814 bis 1822 und viel mehr | mit den Vororten Dottendorf, Dransdorf, Endenich, Graurheindorf, Kessenich, Poppelsdorf | 2. Aufl., Sonderveröff. aus der Reihe "Die Laterne" Weffer, Herbert 2007

Peripheriewanderung Bonn | [im Auftrag der Beethovenstiftung unternahm Peter Piller im Sommer 2006 eine Umwanderung Bonns entlang der Besiedlungsgrenze in acht Etappen] Keller, Christoph; Piller, Peter; Beethovenstiftung für Kunst und Kultur (Bonn); Archiv Peter Piller 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA