|
|
|
|
|
|
Old Tales and New Stories: Working with Oral History at LWL-Industrial Museum Henrichshütte Hattingen
|
Schmidt-Rutsch, Olaf |
2018 |
|
|
NRW-Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau: die Alte Samtweberei in Krefeld
|
Elles, Christoph |
2018 |
|
|
Erfassen, erhalten, erinnern
| die Entwicklung der Industriedenkmalpflege in Westfalen
|
Schulte, Eva-Elisabeth |
2018 |
|
|
Paisaje cultural industrial del Ruhrgebiet
| Paisaje cultural indInforme preliminar de Destacado Valor Universal Propuesta de actualización de la Lista provisional alemana para el Patrimonio Mundial de la UNESCO
| Auflage 1500 |
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2018 |
|
|
Leben und Arbeiten in der Fabrik
| die ehemalige Fabrik D. Lohsträter in der Gewerbeschulstraße soll als Wohn- und Arbeitsort umgebaut werden
|
|
2018 |
|
|
Moderne in historischem Gewand - Hermann Kätelhöns Industrielandschaften
|
Burg, Tobias |
2018 |
|
|
Industriebau im Wandel
| KTR Betriebsgelände, Rheine
|
Schürkamp, Bettina |
2018 |
|
|
Via Industrialis
| Entdeckungsreise Kölner Industriekultur
| 1. Auflage |
Buschmann, Walter; Hennies, Matthias; Kierdorf, Alexander; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Kohlhoff-Christner, Katja |
2018 |
|
|
... denk mal: Industriekultur
| mit Kindern und Jugendlichen Denkmäler erkunden, begreifen und bewahren
|
Bıçakoǧlu-Murzig, Nejlâ; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2018 |
|
|
Wohnen, wo einst die Webstühle klapperten
| in der alten Tuchfabrik Schürmann und Schröder im Radevormwalder Ortsteil Vogelsmühle ist vor mehr als 20 Jahren der Wuppermarkt, ein kleines Einkaufszentrum, entstanden : ein großer Teil der Fabrikgebäude wurde auch zu Wohnungen mit Loftcharakter umgebaut
|
Klinkusch, Julia |
2018 |
|
|
Beinahe Familie
| zwei Freunde haben in Wuppertal eine 22-Personen-WG gegründet : die einstige Marmeladenfabrik ist ein Biotop für Lebenskünstler - und der Beleg dafür, wie erfinderisch Wohnungsnot machen kann
|
Kühn, Alexander |
2018 |
|
|
Urbanes Grün
| zwischen Repräsentation und Aneignung
|
Lohrberg, Frank |
2018 |
|
|
Entdeckerpass 2018
| Route Industriekultur = Discovery pass 2018
|
Regionalverband Ruhr |
2018 |
|
|
Licht im Schacht
| Originalausgabe |
Kallwitz, Peter; Kallwitz, Peter; Edition Paashaas Verlag EPV |
2018 |
|
|
Schachtanlage von Oeynhausen in Ibbenbüren
|
Reck, Claudia; Westfälischer Heimatbund |
2018 |
|
|
Fabrikruinen, Pfahlbauten und moderne Festungen
| ehemalige Industriekultur und Architektur in Gronau, Enschede und Hengelo
|
Hofmeister, Johannes |
2018 |
|
|
Die Industrieroute Rheinschiene
| Industriekultur zwischen Bonn und Wesel erlebbar machen : ein Werkstattbericht : mit acht Abbildungen
|
Henkel, Peter |
2018 |
|
|
Vom Silo zum Loft
| aus einem denkmalgeschützten ehemaligen Getreidesilo im Düsseldorfer Hafen wurde ein neungeschossiges Loftgebäude - der Charakter des Industriebauwerks blieb dabei überzeugend erhalten
|
ingenhoven architects |
2018 |
|
|
Paysage culturel industriel de la Ruhrgebiet
| Projet de déclaration de Valeur Universelle Exceptionnelle Proposition pour une révision de la Liste indicative allemande Patrimoine mondial de l’UNESCO
| Auflage 500 |
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2018 |
|
|
Weiter Weg eines Förderturms
| von Müsen in die Normandie
|
Golze, Rolf; Stötzel, Norbert; Verein Altenberg |
2018 |
|
|
Spuren des Krupp'schen Hammerwerks entdeckt
|
Hopp, Detlef; Khil, Bianca |
2018 |
|
|
Der Wattenscheider Bergbauwanderweg - ein Industriedenkmal
| ein Projekt des HBV in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bochum
|
Salewski, Ehrhard |
2018 |
|
|
Industriekultur. Eine europäische Erbschaft
|
Tenfelde, Klaus |
2018 |
|
|
U-Turm Dortmund - Teil einer Strategie für das Ruhrgebiet
|
Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich |
2018 |
|