291 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Grüne Spangen als Lebensadern der zukünftigen Riesenstadt Köln
|
Apitzsch, Hans-Georg |
2000 |
|
|
Grünordnungsrahmenplan als umsetzungsorientierter Beitrag für die Stadtnatur im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung
|
Wilke, Reinhold |
1999 |
|
|
Öffentliche Grünanlagen
| Gestalt und städtebauliche Einbindung
|
Meynen, Henriette |
1999 |
|
|
Projekt Bauerngarten am Schelphof - naturnaher Garten
|
Mensendiek, Helmut |
1999 |
|
|
Pflege- und Entwicklungskonzept Innerer Grüngürtel Köln
|
Bauer, Joachim |
1999 |
|
|
Ein Erfahrungsbericht der Stadt Herne
| der Aufbau eines analogen Katasters mit anschließender Digitalisierung
|
Schädler, Inge |
1999 |
|
|
100 Jahre Krefelder Stadtwald
| Entstehung, Entwicklung, naturkundliche Bestandsaufnahme
|
Quitzow, Hans Wilhelm; Schraetz, Ernst |
1999 |
|
|
Neue Linden auf dem südlichen Westwall
|
Janß, Günter |
1999 |
|
|
Gärten und Parks im Ruhrgebiet
| Streifzug durch historische Anlagen
|
Gaida, Wolfgang; Grothe, Helmut |
1998 |
|
|
Der grüne Ring um die Innenstadt - Herforder Wallanlagen
|
Höcker, Uwe |
1998 |
|
|
Das Ruhrgebiet eine "grüne Stadt"?
|
Kastorff-Viehmann, Renate |
1998 |
|
|
Querbeet
| Streifzug durch Kölner Park- und Grünanlagen
|
Rohata, Sissi; Wegener, Manfred |
1997 |
|
|
Promenade unter blühenden Linden
| Einladung zu einem sommerlichen Spaziergang
|
Elstrodt, Bärbel |
1997 |
|
|
"Glückliche Respiratoren gesellschaftlichen Wohlergehens"
| öffentliche Grünanlagen in Essen ; Beispiele aus der Zeit von 1860 bis 1914
|
Gaida, Wolfgang |
1997 |
|
|
Rendezvous mit der Eiszeit
| im Gehölzgarten Haus Ripshorst vergehen 60 Millionen Jahre wie im Flug
|
Unger, Sascha |
1997 |
|
|
Die "Langerfelder Anlagen"
|
Voigt, Günther |
1997 |
|
|
Europäische Gartenschau 2002 in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein
|
Gerding, Silvia |
1997 |
|
|
Hamms grüner Charme
| Stadtbaurat Otto Krafft schuf ökologisch beispielhafte Grünanlagen ; der Santa-Monica-Platz als Zukunftsvision
|
Schulte, Karl |
1996 |
|
|
Bilderbogen zum Kaiser-Wilhelm-Ring
| Hammer Ringanlagen erhielten im Jahre 1913 monarchischen Taufnamen
|
Scheven, Ilsemarie von |
1996 |
|
|
Grüne Oasen in der Stadt
| die Entwicklung der Bielefelder Grünflächen
|
Schmidt, Hans Ulrich |
1996 |
|
|
Das Programm "Ökologische Umgestaltung der Liegenschaften des Landschaftsverbandes Rheinland"
| Erfahrungen nach neun Jahren
|
Karthaus, Gero |
1996 |
|
|
Erfahrungen mit naturnahen Grünflächen aus der kommunalen Praxis einer ländlichen Stadtgemeinde
|
Ost, Bernd |
1996 |
|
|
Pflege- und Entwicklungskonzept
| Äußerer Grüngürtel in Köln
|
Bauer, Joachim; Nagel, Günter |
1995 |
|
|
Den Kreislehrgarten neu gestalten - ein Lebenswerk
|
Busch, Wilhelm |
1994 |
|
|
Zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Platzes in Detmold
| Gestaltungselemente einer städtischen Grünfläche seit 1871
|
Zur Lippe, Traute |
1994 |
|