|
|
|
|
|
|
Flasche leer?
| Flächen für Gewerbe und Industrie sind gerade im lippischen Westen rar
|
Bürger, Axel |
2019 |
|
|
Wir gestalten das neue UrbanLand OstWestfalenLippe
| REGIONALE 2022
|
Nothnagel, Annette |
2019 |
|
|
Bürgerbeteiligungsprozesse und digitale Medien
| von einer digitalen Bürgerbeteiligung durch das myField- und das Essigfabrik-Projekt
|
Bremenkamp, Laura |
2019 |
|
|
NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020 : Evaluation der forstlichen Förderung
|
Franz, Kristin |
2019 |
|
|
Regionalplan Ruhr – Entwicklung ermöglichen
| die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern des Ruhrgebietes haben eine gemeinsame umfangreiche Stellungnahme zu dem Entwurf des Regionalplans Ruhr abgegeben
|
|
2019 |
|
|
Metropole Ruhr versus Metropolregion Rhein-Ruhr
|
Danielzyk, Rainer; Volgmann, Kati |
2019 |
|
|
Ruhrgebiet
|
Berger, Stefan; Czierpka, Juliane; Bösch, Delia; Blecking, Diethelm; Dinter, Jan; Bogumil, Jörg; Heinze, Rolf G. |
2019 |
|
|
Weltrekord-Metropole Ruhr
|
|
2019 |
|
|
Gesamt- und regionalwirtschaftliche Effekte der IGA Metropole Ruhr 2027
|
Karl, Helmut; Kersting, Michael |
2019 |
|
|
Gemeinsam mehr Raum für Wirtschaft sichern
| Gewerbeflächenentwicklung : knapp anderthalb Jahre ist es her, dass sich die IHK Siegen gemeinsam mit den 18 Kommunen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe auf die Suche begeben hat : das Ziel: geeignete und ausreichend große Gewerbeflächen
|
Spill, Christina; Schmale, Carsten; Morgenthal, Heiner |
2019 |
|
|
Phasen, Programme und Zielsetzungen des Strukturwandels
|
Wehling, Hans-Werner |
2019 |
|
|
Zukunftsvisionen für ein neues Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2019 |
|
|
Strukturwandel 2.0: Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Wissensökonomie?
|
Kiese, Matthias |
2019 |
|
|
Das Ruhrgebiet - die neue Industriestadt
| Projektleitung Prof. Dr. Renate Kastorff-Viehmann ; Zeitraum 2008-2012
|
|
2019 |
|
|
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in europäischen Grenzregionen
| die deutsch-niederländische EUREGIO
|
Hiepel, Claudia |
2019 |
|
|
Es ist was los auf dem Land!
| Entwicklung ländlicher Räume
|
Stolte, Michael |
2019 |
|
|
Formate der Aufmerksamkeit als Instrumente der Stadt- und Regionalentwicklung in NRW
| eine kritische Bewertung am Beispiel der REGIONALE 2016 und der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein
|
Lackmann, Armin |
2019 |
|
|
Wachstum und Ordnung - Regionale Planung für den Ruhrkohlenbezirk
|
Utku, Yasemin |
2018 |
|
|
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung Regierungsbezirk Detmold
| Broschüre zum kulturlandschaftlichen Fachbeitrag
|
Westfalen-Lippe |
2018 |
|
|
Nachhaltigkeitsstrategie Kreis Steinfurt
|
Kreis Steinfurt |
2018 |
|
|
Grüneres Gras jenseits der Grenze
| EUREGIO-Initiativen sollen helfen, die Grenzen in den Köpfen abzubauen, sagt Geschäftsführer Christoph Almering : deshalb erhalten Münsterländer mit grenzübergreifenden Ambitionen vom niederländisch-deutschen Kommunalverband Rat und Hilfe
|
Dopheide, Dominik |
2018 |
|
|
Chancen der Digitalisierung für den ländlichen Raum
| neue Wege braucht das Land
|
Wuttke, Heidrun |
2018 |
|
|
Siedlungsentwicklung in einem prosperierenden Verdichtungsraum
| raumordnerische Ideen im Aufstellungsprozess zum Regionalplan Düsseldorf
|
Blinde, Julia; Gemmeren, Christoph van |
2018 |
|
|
9. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster, Teilabschnitt Emscher-Lippe im Gebiet der Stadt Gladbeck
| Änderung eines Allgemeinen Freiraum- und Agrarbereichs in einen Allgemeinen Siedlungsbereich (ASB) : Aufstellungsbeschluss
| Stand: Februar 2018 |
Regionalverband Ruhr |
2018 |
|
|
NRW im Wettbewerb digitaler Standorte
| digitale Modellregionen im Land
|
Sommer, Hanna |
2018 |
|