437 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Der Duisburger Innenhafen
|
Lang, Gundula; Euskirchen, Claudia |
2013 |
|
|
Wohnen innerhalb der Wälle? Wo denn sonst!
| Ziele, Strategien und Instrumente für den Erhalt und den Ausbau der Wohnnutzung im historischen Stadtkern
|
Strüßmann, Helmut |
2013 |
|
|
130 Jahre Kölner Neustadt
| eine Raum-Zeit-Reise entlang der Kölner Ringe
|
Gohrbandt, Elisabeth; Nipper, Josef; Schulz, Kristina |
2013 |
|
|
Der Denkmalpflegeplan als Steuerungs- und Koordinierungsinstrument für die Weiterentwicklung des historischen Stadtquartiers "Strohdorf"
|
Vielhaber, Thomas |
2013 |
|
|
Der Düsseldorfer Zoll- und Handelshafen
| vom Hafen- zum Kreativbetrieb im neuen "Medienhafen"
|
Heimeshoff, Jörg A. E.; Kretzschmar, Bruno Denis Marcel |
2013 |
|
|
Der Stadtbebauungsplan Rees von 1899
| Entwurf durch den Kölner Stadtbaumeister Joseph Stübben
|
Hoffmann, Michael |
2013 |
|
|
Köln. Der Rheinauhafen
| Geschichte - Gestalt - Umnutzung ; mit einem Fazit zur Umnutzung des Hafengeländes
|
Krings, Ulrich; Goege, Thomas |
2013 |
|
|
Der Arbeitskreis Strohdorf: Entstehung - Entwickllung - Perspektiven
|
Wuschansky, Karl-Georg |
2013 |
|
|
"Geteiltes Leid ist halbes Leid"
| das Thema Leerstand im Netzwerk Innenstadt NRW
|
Paßlick, Ulrich |
2013 |
|
|
Historische Stadtkerne erhalten und gestalten
|
Sommer, Paul-Gerhard |
2012 |
|
|
Rheinische Förderung westfälischer Eleganz
| die Akzentuierung der Stadtsilhouette von Warburg um 1900
|
Heuter, Christoph |
2012 |
|
|
Wie die City einer Industriestadt auf der öden Heide entsteht
| die vor 150 Jahren gegründete Bürgermeisterei Alt-Oberhausen wuchs nicht um einen Marktplatz oder eine Kirche herum ; dreipoliger Kern ist die Folge
|
Dellwig, Magnus |
2012 |
|
|
Denkmalpflege - Altstadtfreunde im Einsatz
|
Sandmann, Laurenz |
2012 |
|
|
Das moderierte Workshopverfahren - Fallstudie Köln
|
Zlonicky, Peter |
2012 |
|
|
Archäologische Untersuchungen in der Duisburger Altstadt
| Bericht über Ausgrabungen und Beobachtungen der Jahre 2004-2008
|
Schletter, Hans-Peter |
2012 |
|
|
Historischer Stadtkern wird barrierefrei
| landesweites Pilotprojekt in der Hansestadt Warburg
|
Appelhans, Andreas |
2012 |
|
|
Innenstadt weiterbauen und auf neuen Wegen erleben
|
Schultheiß, Hartwig |
2011 |
|
|
Von der Weberschlacht zum Wiederaufbau
| der Waidmarkt in historischen Ansichten
|
Wagner, Rita |
2011 |
|
|
Juwelen auf schwierigem Pflaster
| die Innenstadt hat sicher schon einfachere Zeiten erlebt ; doch drei Geschichten machen Mut
|
Hein, Dirk |
2011 |
|
|
Drei Mittelzentren, drei Innenstadt-Konzepte
|
Niesler, Kirsten |
2011 |
|
|
Welche Denkgrenzen setzt Stadtbaugeschichte beim Entwerfen?
| Kö-Bogen Düsseldorf
|
Curdes, Gerhard |
2011 |
|
|
Gestaltungsbeirat der Stadt Münster
| die Entstehung des Gestalungsbeirates - Rückblick
|
Korda, Martin |
2011 |
|
|
Ein Viertel im Umbruch
| 2000 Jahre Waidmarkt
|
Dietmar, Carl |
2011 |
|
|
400 Meter lang, 200 Meter breit und 28 Meter tief
| das Waidmarktviertel
|
Kramp, Mario; Trier, Marcus |
2011 |
|
|
Denkmalbereich Aachen-Innenstadt in Kraft
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2011 |
|