|
|
|
|
|
|
Hohe Ansprüche
|
|
1999 |
|
|
"Der Euro wird die Europäische Union attraktiver machen"
| Prof. Dr. Erhard Louven, Direktor des Ostasien-Instituts der Heinrich-Heine-Universität
|
Slevogt, Herbert; Louven, Erhard |
1999 |
|
|
Entwicklung und Struktur außenwirtschaftlicher Aktivitäten im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen
|
Wilms, Ernst Helmut |
1999 |
|
|
Die Bedeutung der Transformationsstaaten für den Standort Nordrhein-Westfalen
| eine Analyse der Chancen und Risiken
|
Koll, Robert; Nam, Chang W.; Kiemer, Klaus |
1998 |
|
|
Gemeinsam stark machen auf neuen Märkten
| Auslandsmärkte
|
|
1998 |
|
|
Positionierung des Niederrheins im europäischen Wettbewerb
|
Kilian, Alfred |
1998 |
|
|
Ostasien als Zukunftsmarkt
| auch heimische Unternehmen hören immer öfter den Lockruf aus Fernost
|
Hack, Matthias |
1997 |
|
|
Arbeitsbericht über den Außenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen
| 12. März 1997, Wuppertal
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr; Aussenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen (11 : 1997 : Wuppertal) |
1997 |
|
|
Hinweise und Tips für Auslandsgeschäfte
| 5. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr |
1996 |
|
|
Wirtschaftskontakte sind weiter ausbaufähig
| Deyang, China
|
|
1996 |
|
|
Arbeitsbericht über den Außenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen
| 22. Mai 1996, Dortmund
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr; Aussenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen (10 : 1996 : Dortmund) |
1996 |
|
|
Bayer and Company in the United States
| German dyes, drugs, and cartels in the progressive era
|
Reimer, Thomas Martin |
1996 |
|
|
10. Außenwirtschaftstag NRW in Dortmund
|
Kussel, Roland |
1996 |
|
|
Warum Unternehmen im Osten investieren
|
Risch, Bodo |
1996 |
|
|
Chancen nutzen - Brücken bauen
| das Beratungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für die Russische Förderation und andere GUS-Staaten
|
|
1996 |
|
|
Finanzierungshilfen für Auslandsgeschäfte
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr |
1996 |
|
|
Firmenpool verspricht Hilfe bei Geschäftskontakten
| China-Geschäft
|
|
1996 |
|
|
Wirtschaftsgespräch Nordrhein-Westfalen - Japan
| 3. März 1995, Wuppertal = Nichi-Doku-Keizai-Taiwa-Norutorain-Vesutofārenshū-to-Nihon
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr; Wirtschaftsgespräch Nordrhein-Westfalen - Japan (1995 : Wuppertal) |
1995 |
|
|
Münster als regionale Drehscheibe für fairen Handel mit der Dritten Welt?
|
Hannay, Ursula; Gieselmann, Thomas |
1995 |
|
|
Die ganze Welt im Blick
| IHK-Außenwirtschaft
|
Haarbeck, Ingrid |
1995 |
|
|
Wirtschaftskooperation zwischen Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen - MEO - und der Präfektur Nagasaki
| Bilanz 1990 - 1994
|
Region MEO, Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen |
1995 |
|
|
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen und Großunternehmen 1933 bis 1939
| im Blickpunkt I.G. Farbenindustrie AG und Eisengroßhandlung Otto Wolff
|
Merker, Peter |
1995 |
|
|
Remscheider im Regenwald
| das Engagement der Brüder Mannesmann in Peru
|
Wessel, Horst A. |
1995 |
|
|
Heimische Hersteller von Designprodukten nehmen den Fernen Osten ins Visier
| Wanderausstellung "German Design - Made in NRW" in Taiwan, Japan und Südkorea
|
Ferber, Jens |
1995 |
|
|
Arbeitsbericht über den Aussenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen
| 8. Februar 1995, Köln
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie; Außenwirtschaftstag Nordrhein-Westfalen (9 : 1995 : Köln) |
1995 |
|