|
|
|
|
|
|
Take-off im Ruhrgebiet mit Kapital und Knowhow von außen
|
Goch, Stefan |
2019 |
|
|
Die Rettung der letzten Freudenberger Dampfmaschine
|
Klappert, Hans-Jürgen |
2019 |
|
|
Das Leverkusener Wirtschaftsleben im Ersten Weltkrieg
|
Grubba, Jacek |
2019 |
|
|
Der heutige Rhein-Erft-Kreis am Ende der Weimarer Republik
| ein Überblick für die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Politik
|
Daners, Hermann |
2019 |
|
|
"op d'r Kass" - die Kronenburger Raiffeisen-Genossenschaften
| von der Weimarer Republik bis zum Jahr 1972
|
Meyer, Michael |
2019 |
|
|
Kleine Wirtschaftsgeschichte der Stadt Kamp-Lintfort
|
Illbruck, Wolfgang |
2019 |
|
|
Im Hinterland der Globalisierung
| wirtschaftliche Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Mobilität und Stagnation in Lippe
|
Gilgen, David |
2019 |
|
|
Handel und Gewerbe im Amt Serkenrode 1862
|
|
2019 |
|
|
Leverkusener Wirtschaftsgeschichte
|
Soénius, Ulrich S.; Philipp C.W. Schmidt (Firma) |
2018 |
|
|
Als die Postkarte 50 Milliarden Reichsmark kostete
| die Inflationszeit 1914 - 1923 im Deutschen Reich und im Kreis Warendorf
|
Rennemeier, Hans |
2018 |
|
|
Kartellpolitik im Kaiserreich
| das Kohlensyndikat und die Absatzorganisation im Ruhrbergbau 1893-1919
|
Böse, Christian; Ruhr-Universität Bochum; De Gruyter Oldenbourg |
2018 |
|
|
Der Kreis Wiedenbrück in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
| Staatsverwaltung - Selbstverwaltung - Wirtschaft
|
Hanschmidt, Alwin |
2018 |
|
|
Bild- und Sachquellen der vormodernen Wirtschaftsgeschichte
| ein Problemaufriss an westfälischen Beispielen
|
Reininghaus, Wilfried |
2018 |
|
|
Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik
| J. H. G. Justis "Policey Wissenschaft" im Fürstentum Paderborn
|
Greitens, Jan |
2018 |
|
|
Die westfälische Wirtschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund von Industrialisierung und Globalisierung
|
Pfister, Ulrich |
2018 |
|
|
Neubegründung und Weiterentwicklung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) 1945–2018
|
Pierenkemper, Toni |
2018 |
|
|
Wirtschaft an Rhein und Wupper in der vorindustriellen Zeit (bis 1850)
|
Weyer, Stefanie |
2018 |
|
|
"Darf's auch ein bisschen mehr sein?"
| 70 Jahre Währungsreform : die Währungsreform von 1948, später als Treibsatz für das Wirtschaftswunder gefeiert, beendete Schwarzmarkt und Hamsterfahrten und gab den Menschen vor allem das verlorene Vertrauen in eine funktionierende Wirtschaft zurück
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2018 |
|
|
Köln nach 1945
| die Geschichte unserer Gegenwart
| 2. unveränderte Auflage |
Schäfke, Werner; Regionalia Verlag GmbH |
2018 |
|
|
Wirtschaft und Handel am unteren Niederrhein
|
Rothenhöfer, Peter |
2018 |
|
|
Ein Leben mit Widersprüchen
| die Haushaltsökonomin und Konsumtheoretikerin Charlotte von Reichenau (1890-1952)
|
Graf, Nicole |
2018 |
|
|
Währungsreform 1948
|
Beckmann, Karl |
2018 |
|
|
Vor 100 Jahren (1918): Das fünfte Kriegsjahr und Ende des Ersten Weltkrieges
|
Schrewe, Hans Robert; Volmer, Hans |
2018 |
|
|
Landausflüge der anderen Art
| Hamsterfahrten im Ersten Weltkrieg
|
Pütz, Heike |
2018 |
|
|
Die vorindustrielle Wirtschaft in Westfalen
| ihre Geschichte vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des Alten Reiches
|
Reininghaus, Wilfried; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2018 |
|