405 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Malen mit Glas
| Kolloquium zu Ehren des Vorsitzenden des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V. Helmut Haumann anlässlich seines 70. Geburtstages
|
Jüsten-Mertens, Margrit; Haumann, Helmut; Förderverein Romanische Kirchen Köln |
2012 |
|
|
Die Entwicklung der Fensterverglasung und die Anfänge der Glasmalerei vom 8. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts
| ein archäologischer und kunsthistorischer Ansatz
|
Gal, Sveva |
2012 |
|
|
Die älteren Glasmalereien
|
Korn, Ulf-Dietrich |
2012 |
|
|
Glashüten im Hochstift Paderborn - eine historische Einordnung
|
Schlicht, Udo |
2012 |
|
|
Notizen zu zwei außergewöhnlichen Gesamtkunstwerken: Die Propheten- und Apostelfenster Georg Meistermanns im Dekagon von St. Gereon in Köln und die Fensterentwürfe Johannes Schreiters für die Heiliggeist-Kirche in Heidelberg
|
Wierschowski, Myriam |
2012 |
|
|
"Die Fenster werden die wesentlichste Zutat unserer Zeit sein"
| die Glasmalereien im Paderborner Dom seit 1945
|
Stiegemann, Christoph |
2012 |
|
|
"... ganz mit gebrannten Fenstern geschmückt ..."
| die Glasmalereien des 19. und 20. Jahrhunderts im Paderborner Dom bis 1945
|
Aman, Cornelia |
2012 |
|
|
Die Glasmalereien von Vincenz Pieper in den Fenstern der St.-Laurentius-Kirche zu Clarholz
| [gekürzte Fassung eines Vortrages, der am 11. September 2011, dem "Tag des Offenen Denkmals", in der katholischen St.-Laurentius-Kirche zu Clarholz gehalten wurde][hrsg. vom Freundeskreis Propstei Clarholz e.V.]
| 1. Aufl |
Freundeskreis der Propstei Clarholz |
2012 |
|
|
Luxus auf dem Lande - römisches Glas aus Flerzheim
| Glasmuseum Rheinbach 2012 ; [dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Luxus auf dem Lande - Römisches Glas aus Flerzheim" im Glasmuseum Rheinbach, 16. Juni - 2. September 2012]
|
Lösch, Constanze; Glasmuseum Rheinbach; Ausstellung "Luxus auf dem Lande - Römisches Glas aus Flerzheim" (2012 : Rheinbach) |
2012 |
|
|
Anmerkungen zu Gerhard Richters Kölner Domfenster
|
Butin, Hubertus |
2012 |
|
|
Die moderne Neuverglasung nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges
|
Werntze, Annette |
2012 |
|
|
Markus Lüpertz in St. Andreas, Köln
|
Gohr, Siegfried |
2012 |
|
|
Die Verglasung des Alten Kölner Domes
|
Wedepohl, Karl Hans; Kronz, Andreas |
2012 |
|
|
Legden (Kreis Borken), Kirchplatz
| Katholische Kirche St. Brigida
|
Karnau, Oliver |
2012 |
|
|
Johan Thorn Prikker (1868 - 1932) und die Glasmalerei des 20. Jahrhunderts
|
Krings, Ulrich |
2012 |
|
|
Lichtgewänder
| Raum, Licht und Farbe im Hohen Dom zu Paderborn vom Mittelalter bis heute
|
Börste, Norbert |
2012 |
|
|
Römische Gläser aus Gräbern an der Luxemburger Straße in Köln
| Typologie, Chronologie, Grabkontexte
|
Boeselager, Dela von |
2012 |
|
|
"Lux et color"
| Gerhard Richters Kölner Domfenster im Kontext zeitgenössischer sakraler Glasfenster
|
Klaus, Christin |
2011 |
|
|
Drei Männer am Amboss
| Geschichte und Zukunft eines Troisdorfer Kunstwerks
|
Ley, Thomas |
2011 |
|
|
Marianne Hilgers
| ein Lebensmosaik
|
Kremer, Hildegard |
2011 |
|
|
Kaffeepflückerinnen und Segelschiffe
|
Köhler, Hubert |
2011 |
|
|
Unsere Kirchenfenster erzählen
|
Sehrbrock, Agnes |
2011 |
|
|
Zur Konservierung und Restaurierung von Betonglasfenstern
|
Karnau, Oliver |
2011 |
|
|
Glasmalerei der vorgotischen und gotischen Zeit in Köln
|
Brinkmann, Ulrike |
2011 |
|
|
Die künstlerische Verglasung der Fassade der Aussegnungshalle Königsdorf durch Franz Pauli
|
Fußbroich, Helmut |
2011 |
|