527 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Am Ursprung des Wasserlosen Tals
| Grenzen d. Mäzenatentums beim Bau e. Gartenstadt
|
Niethammer, Lutz |
1984 |
|
|
Aviva Uri
| Zeichnungen 1956 - 1984; Städt. Kunsthalle Düsseldorf, 16.6. - 22.7.1984
|
Harten, Jürgen; Städtische Kunsthalle Düsseldorf |
1984 |
|
|
IHK kritisch zum Flächennutzungsplan. -
|
|
1984 |
|
|
Start und Ziel für Linien- und Urlauberflugverkehr. -
|
|
1984 |
|
|
Ein Weltstadt-Warenhaus
| Karstadt an d. Schadowstraße wird schöner, größer u. moderner. -
|
|
1984 |
|
|
Sonderbericht / Chemisches und Lebensmitteluntersuchungsamt der Stadt Duisburg ; Chemisches und Lebensmitteluntersuchungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
| wissenschaftliche Ergebnisse aus der Zusammenarbeit der Chemischen und der Lebensmitteluntersuchungsämter der Stadt Duisburg und der Landeshauptstadt Düsseldorf
|
Duisburg. Chemisches und Lebensmitteluntersuchungsamt; Düsseldorf. Chemisches und Lebensmitteluntersuchungsamt |
1984 |
|
|
Aufbruch und Abschied
| für d. Kammer Düsseldorf begann e. neue Ära. -
|
|
1984 |
|
|
Unfreiwillige Entindustrialisierung
| d. Wirtschaftsraum Düsseldorf im Strukturwandel. -
|
Siepmann, Udo |
1984 |
|
|
Adolf Lechtenberg, Planetenwanderung
| Städtische Kunsthalle Düsseldorf 1984
|
Lechtenberg, Adolf; Krempel, Ulrich; Glunz, Eva-Maria; Leyener, Annette; Städtische Kunsthalle Düsseldorf |
1984 |
|
|
Ein Spiegelbild des deutschen Kunsthandels
| zur 15. Westdeutschen Kunstmesse in Düsseldorf. -
|
Abels, Günther |
1984 |
|
|
Tatkraft und Weitsicht
| Einzelhandel stellt sich d. Anforderungen gewandelter Marktstrukturen. -
|
Max, Jochen R. |
1984 |
|
|
Düsseldorf, eine Großstadt auf dem Weg in die Moderne
|
Schepers, Wolfgang; Hülsewig-Johnen, Jutta; Kunstmuseum Düsseldorf |
1984 |
|
|
Moderne Kunst in Düsseldorfer Galerien. -
|
Hülsewig-Johnen, Jutta |
1984 |
|
|
Bewahrend und auch zeitgemäß
| 50 Jahre Claassen-Verlag; Lektorat seit 1972 in Düsseldorf.-
|
Reinke, Klaus Ulrich |
1984 |
|
|
I paid Hitler
| London 1941
|
Thyssen, Fritz; Kuntz, Andreas |
1984 |
|
|
Woher kommen wir - wer sind wir - wohin gehen wir?
| Werke, Worte - Antworten Düsseldorfer Künstler
|
Kittelmann, Udo; Klingen, Beate |
1984 |
|
|
Die neue Werkstatt am Rhein
| e. "offenes U" entsteht bis 1990 für d. Landesstudio Düsseldorf. -
|
|
1984 |
|
|
Leen Quist
| Sonderausstellung bis 17. Juni 1984, Hetjens-Museum Düsseldorf, Dt. Keramikmuseum
|
Klinge, Ekkart; Hetjens - Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf |
1984 |
|
|
Das Alter ist ihm keine Fluchtburg
| Hellmut Lauffs (94) in Haus Horst
|
Morgenbrod, Horst; Lauffs, Hellmut |
1984 |
|
|
Zur Benennung der Drakestraße
|
Vossen, Carl |
1984 |
|
|
Das "Haus des Brauchtums" im nördlichen Ratinger Tor
| e. feine Adresse d. Heimatfreunde
|
Wesselmann, Eugen |
1984 |
|
|
Flächennutzungsplan - Leitplan für die Stadtentwicklung
|
Rößler, Hans-Günter |
1984 |
|
|
Als Bauherren verzichten die Bankiers sogar auf Gewinn
| d. Gesellschaft "modernes düsseldorf" - e. Spezialistin für Ungewöhnliches. -
|
Posny, Ursula |
1984 |
|
|
Überlebenskünstler mit wechselvoller Geschichte
| am 14. Jan. wird d. Schloßturm seiner neuen Bestimmung als Schiffahrtsmuseum übergeben. -
|
Willhardt, Rolf |
1984 |
|
|
Galerie-Arbeit ist auch Vertrauens-Arbeit
| Frauen im Düsseldorfer Kulturleben (4): Elke Zimmer, Galeristin u. Sprecherin von 25 Individualisten. -
|
Gotsche, Helga |
1984 |
|