3343 Treffer
—
zeige 2226 bis 2250:
|
|
|
|
|
|
Geschenke erhalten die Freundschaft
| mit dem Projekt "FaMOs" geht die Stadt auf Moerser Familienmit Neugeborenen zu, um Schwellenängste abzubauen
|
Rötters, Hans-Gerhard; Höhner, Jürgen; Bäck, Sonja |
2008 |
|
|
Bessere Chancen mit engagierten Eltern
|
Kufen, Thomas |
2008 |
|
|
Widunetz
| Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford
|
Bischof, Paul |
2008 |
|
|
Das Modell Schelphof in Bielefeld-Heepen
|
Mensendiek, Helmut; Quirini-Jürgens, Claudia; Letschert, Ulrike |
2008 |
|
|
Bergisches erleben
| Tourismus im Städtedreieck
|
|
2008 |
|
|
Integration von Zuwanderern im Kreis Mettmann
|
Richter, Martin |
2008 |
|
|
Mehr als 20 Jahre "Neusser Modell der subsidiären Pfarrachivpflege"
|
Haas, Reimund |
2008 |
|
|
Ein Hilfsprojekt verbindet zwei Kontinente
| Albaxen - Ruhita (Tansania)
|
Potthast, Dominik; Willeke, Bernd |
2008 |
|
|
"Mobil sein mit allen Sinnen"
| ein Unterrichtsprojekt der nachhaltigen Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe 1
|
Hartmeier, Uwe |
2008 |
|
|
Energieeffizienz lohnt sich
|
Geisler, Bernd |
2008 |
|
|
Kinder erklären Kindern die Kunst
| im Museum Folkwang bewährt sich die pädagogische Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs
|
Slevogt, Herbert |
2008 |
|
|
Utopische Praxis
| welche Kunstinstitutionen braucht die Zukunft? ; die "European Kunsthalle Köln" erprobt in Theorie und Praxis Modelle einer neuartigen Kunsthalle - und setzt auf europäische Vernetzung und das innovative Potenzial der Kunst
|
Weidemüller, Melanie |
2008 |
|
|
Clusterpolitik im Strukturwandel: Das Dortmund-Project
|
Röllinghoff, Stefan |
2008 |
|
|
Bochum: Wo bitte geht´s zum ...?
| zur Bedeutung von "Selbstmanagement"
|
Golle, Karen |
2008 |
|
|
Römer und Germanen in Ostwestfalen-Lippe
| ein Forschungsprojekt am Lippischen Landesmuseum Detmold
|
Herring, Beate |
2008 |
|
|
Das Herforder Modell
| für den Ausbau guter und gesunder (Ganztags-)Schulen ; Werkstattbericht
|
Buddensiek, Wilfried |
2008 |
|
|
Heute Doktorandin - (über-)morgen Professorin!
| Karriereentwicklung in der Universitätsallianz Metropole Ruhr mentoring
|
Petersen, Renate; Wollert-Rudack, Helga |
2008 |
|
|
Projektbericht Hilden
|
Schatte, Dirk |
2008 |
|
|
Die Elternberatungsstelle der Stadt Gütersloh
| Ausgangspunkt eines sozialen Frühwarnsystems mit Tradition für Säuglinge und Kleinkinder
|
Fernkorn, Andrea |
2008 |
|
|
Kommunale Handlungsstrategien zur innovativen Schulentwicklung. Am Beispiel des Kommunalen Bildungsberichts der Stadt Dortmund
|
Rolff, Hans-Günter; Tölle, Renate |
2008 |
|
|
Das Projekt "Modellregion für Erziehung Recklinghausen"
|
Heinrichs, Nina; Gnisa, Jens |
2008 |
|
|
Das "Bochumer Pluralismus-Projekt"
| Einleitung
|
Hero, Markus; Krech, Volkhard; Zander, Helmut |
2008 |
|
|
Qualität zu sichern und weiter zu entwickeln muss Priorität besitzen: Stillstand bedeutet Rückschritt
| Erfahrungsbericht der GGS Waldschule in Bochum
|
Spiekermann, Peter |
2008 |
|
|
Die Konstruktion von Nordrhein-Westfalen
| eine Projektskizze
|
Groß, Dominik |
2008 |
|
|
Ein Gartenprojekt mit behinderten Menschen
| das NABU-Naturschutzzentrum Geldernland kooperiert mit der Wohnanlage St. Bernardin für Menschen mit Behinderungen
|
Kaczmarek, Helga M. |
2008 |
|