3115 Treffer
—
zeige 2226 bis 2250:
|
|
|
|
|
|
Heinrich Maaßen - vom Schiffer zum Homberger Industriepionier
| Notizen zur Herkunft meiner Urgroßeltern
|
Maaßen, Friedhelm |
2005 |
|
|
Golf-Geschäfte
| glaubt man der Werbung, so werden heutzutage auf dem Grün mehr Geschäfte gemacht als Abschläge ; aber gilt das auch für die Golfplätze im und um das Städtedreieck? ; die "Bergische Wirtschaft" hat Unternehmer der Region befragt - und festgestellt, dass auf bergischem Grün nur wenige Geschäfte geschlossen, dafür immer mehr damit gemacht werden
|
Becker, Kathrin |
2005 |
|
|
Friedrich Harkort - "Vater des Ruhrgebiets"
| der in Hagen-Haspe geborene Industrie-Pionier ist vor 125 Jahren gestorben
|
Ferber, Jens |
2005 |
|
|
Über Grenzen hinweg
| sein Leben bietet Stoff für einen Roman, sein Engagement widmet er der Wissenschaft ; der Düsseldorfer Bürger Dr. Harry Radzyner ist Stifter einer juristischen Fakultät am Interdisciplinary Center (IDC) Herzliya, einer privaten Hochschule in Israel, und gründete vor mehr als zehn Jahren die Moe-Radzyner-Stiftung Brückenschlag ; er nannte sie nach seinem Vater ; ein Porträt
|
Plankermann, Natascha; Radzyner, Harry |
2005 |
|
|
Vorsätzlich getäuscht
| Vorstandschef Thomas Middelhoff will bei Karstadt-Quelle die Wende schaffen - nach dem Vorbild des britischen Warenhauses Debenhams
|
Haacke, Brigitte von |
2005 |
|
|
Jahr der Entscheidung
| das neue Bayer ; Vorstandschef Werner Wenning bringt am 31. Januar den Großteil des Chemiegeschäfts an die Börse, zudem baut er die Medikamentensparte um ; so will er das Traditionsunternehmen kurieren ; über die Therapie, ihre Risiken und Nebenwirkungen ...
|
Salz, Jürgen |
2005 |
|
|
Anton Spilkers "Talentschmiede"
| Möbelmuseum Steinheim ; von der Kunsttischlerei zur Möbelstadt
|
Schäfer, Martina |
2005 |
|
|
Gute Chancen mit cleveren Ideen
| wo finden Existenzgründer Raum für neue Ideen? ; gibt es nicht eigentlich für jeden Bedarf schon Angebote in Fülle? ; zwei Beispiele zeigen, dass es immer noch Nischen gibt - oder dass Start-up-Unternehmen in Wachstumsmärkten Erfolg haben können
|
Grosche, Jürgen |
2005 |
|
|
"Gestatten Hundt. Photograph ..."
| die Karriere des "Mechanikus" Friedrich Hundt - eine Geschichte von den Anfängen der Fotografie in Westfalen
|
Jakob, Volker |
2005 |
|
|
Immer ein Stuhlbein voraus
| Schieder-Gruppe ; größter Möbelproduzent Europas
|
Gärtner, Hubertus |
2005 |
|
|
Schutz vor bösen Überraschungen
| ein Internet-Portal mit einfachen Masken zum Ausfüllen wird es Gründungswilligen leichter machen, in Nordrhein-Westfalen ein Gewerbe anzumelden
|
Busch, Christine; Hoke, Michaela |
2005 |
|
|
"Spezialmaschinenbau ist unsere Stärke"
| BWG ; der Duisburger Walzwerksspezialist feiert das 50-jährige Firmenjubiläum ; unabhängige Anlagenbauer haben in der Stahlindustrie einen schweren Stand ; nur mit hoher Spezialisierung auf technologische Spitzenleistung können sich die Mittelständler gegen die Marktmacht der Großunternehmen in der Hütten- und Walzwerkstechnik durchsetzen ; die Duisburger BWG macht das seit 5 Jahrzehnten mit Erfolg, wie BWG-Chef Dr. Andreas Noé im Gespräch mit "Stahl und Eisen" herausstellt
|
Krause, Gerd; Noé, Andreas L. |
2005 |
|
|
Wilhelm Hedtmann
| der "Wasserkönig" von Langerfeld
|
Linkenbach, Josef |
2005 |
|
|
Business on demand
| proLean Consulting AG
|
Wiegand, Bodo |
2005 |
|
|
"Wir investieren auch im Sinne von Arbeitsplätzen"
| Heinrich Weiss: Die SMS Group kommt unter Druck ; wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, entsteht dem Düsseldorfer Anlagenbauer mit der VA-Tech-Übernahme durch Siemens ein mächtiger Wettbewerber ; SMS-Chef Weiss nimmt's gelassen ; mit der Rückkehr zu einem reinen Familienunternehmen sieht sich der Vorsitzende der Geschäftsführung der SMS Group den Herausforderungen gut gewachsen ; der Familienunternehmer über die Veränderungen im globalen Anlagenbau, die Verantwortung der Wirtschaft und die Stärke unternehmerischer Tugenden
|
Krause, Gerd; Weiss, Heinrich |
2005 |
|
|
Was macht eigentlich ...
| Dr. Walter Deuss, ehem. Vorstandsvorsitzender der KarstadtQuelle AG
|
Buttler, Rolf; Deuß, Walter |
2005 |
|
|
Die Krupps
|
Wolbring, Barbara |
2005 |
|
|
Neue Herausforderungen nach dem Verkauf der Otto-Wolff-AG
|
Danylow, Peter |
2005 |
|
|
Disarmament and big business
| the case of Krupp, 1918 - 1925
|
Tenfelde, Klaus |
2005 |
|
|
Veränderung und Wagnis
| Zuwanderer in Nordrhein-Westfalen
|
Şen, Faruk |
2005 |
|
|
Fast wie geklont
| wie Harro Uwe Cloppenburg das Phantom der deutschen Oberbekleidung, Peek & Cloppenburg durch die Branchenkrise steuert
|
Brück, Mario; Schumacher, Harald |
2005 |
|
|
"Wir können nicht Unternehmenssteuern senken, aber billigend in Kauf nehmen, dass das Kulturleben abgeschafft wird."
| Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der RAG, Werner Müller
|
Classen, Ludger; Deuter, Ulrich; Müller, Werner |
2005 |
|
|
Vom Volks- zum Erfolgswagen
| wie Essen zur Heimat des VW-Käfer wurde
|
Gravius, Manuela |
2005 |
|
|
Stauder zum Staunen
| Privates über eine Privatbrauerei
|
Gravius, Manuela; Stauder, Claus; Stauder, Axel; Stauder, Thomas |
2005 |
|
|
Zum Ableben von Martin Brasse
|
Roessler, Kurt; Schütze, Peter |
2005 |
|