14999 Treffer
—
zeige 2226 bis 2250:
|
|
|
|
|
|
Geschichte der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
|
Dreier, Volker |
2018 |
|
|
Judendarstellungen im Kölner Dom
|
Brinkmann, Ulrike; Lauer, Rolf |
2018 |
|
|
Der Traum vom Ende der Klüngel-Herrschaft
| der Versuch einer zeitübergreifenden Bewertung der Kölner Revolution von 1396
|
Finger, Heinz |
2018 |
|
|
Wahnsinn im Warenhaus
| Galeria Kaufhof ging es stets besser als Karstadt, doch unter dem neuen Eigentümer HBC rutscht das Unternehmen immer tiefer in die Krise - es gilt als Sanierungsfall : das liegt vor allem an der Strategie von HBC-Manager Richard Baker
|
Amann, Susanne; Salden, Simone |
2018 |
|
|
Deregulierung und sozial-politischer Protest im Vormärz am Beispiel der Einführung der Dampfschifffahrt aus dem Rhein
|
Ebeling, Dietrich |
2018 |
|
|
Was ist ein Kölner?
| Bürgerschaft, kommunales Gerichtswesen und Zugehörigkeit im 15. Jahrhundert
|
Arlinghaus, Franz-Josef |
2018 |
|
|
"Janz ejal, woher du och küss"
| zur musikalischen Inszenierung von Köln als Heimatland im Rheinland
|
Larue, Dominic |
2017 |
|
|
Dietrich Kerkering von Münster
| ein Kölner Professor und seine Briefe vom Konstanzer Konzil
|
Prietzel, Malte |
2017 |
|
|
"Es war ihnen peinlich oder lästig"
| Gedanken zum Aufsatz "Wem gehört die Erinnerung?"
|
Stankowski, Martin |
2017 |
|
|
Chancengleichheit im öffentlichen Dienst
| Lebenskonzepte von Verwaltungsstudierenden in NRW und Vätern im LVR
|
Franzke, Bettina |
2017 |
|
|
Erholungsplanung und Nutzungskonflikte im Ost-West-Vergleich
| das Rheinland und Brandenburg in den 1950er bis 1970er Jahren
|
Engler, Harald; Hasenöhrl, Ute |
2017 |
|
|
Peter Winkelnkemper, Oberbürgermeister der Stadt Köln 1941-1944 - biographische Annäherungen an einen NS-Funktionär
|
Bernard, Birgit; Müller, Jürgen |
2017 |
|
|
"König oder Privatmann"
| das kirchliche Lehramt und die Einrichtung der "Abwehrstelle gegen die antichristliche Propaganda" in Köln
|
Münster, Keywan Klaus |
2017 |
|
|
Lothar I. und Köln
|
Schäpers, Maria |
2017 |
|
|
Mehrfamilienhaus + Kleiderfabrik in Köln
| ... in die Jahre gekommen
|
Wustlich, Reinhart |
2017 |
|
|
Das Exil als Paradies?
| der Maler Anton Räderscheidt (1892-1970) und die Fotografin Ilse Salberg (1901-1947)
|
Nieradaka-Steiner, Magali |
2017 |
|
|
Was ist los?
|
Klahn, Andrej; Zielony, Tobias |
2017 |
|
|
Die Angstmacherei funktioniert - noch
| der Schriftsteller Dogan Akhanli ist nach zwei Monaten Zwangsaufenthalt in Spanien wieder frei und spielt weiter in Nuran David Calis' Kölner Produktion "Istanbul" : ein Gespräch über Erdogans Türkei, Folter, Flucht und Perspektiven
|
Fiedler, Cornelia; Akhanlı, Doğan |
2017 |
|
|
Der Weg ins Dunkel und der Weg ins Licht
| Robert Borgmann inszeniert Tschechows "Iwanow", Matthias Köhler Stef Smiths "Swallow" im Kölner Schauspiel
|
Preußer, Gerhard |
2017 |
|
|
Nachruf auf Gérard Jacques Corboud
|
Schaefer, Barbara |
2017 |
|
|
"Die Torte ist groß genug für Energie- und Wohnungswirtschaft"
|
Südmeier, Achim; Tix, Michaela |
2017 |
|
|
Opfer oder Heldin?
| Inszenierungen in Berlin, Köln, Moers und Pforzheim widmen sich dem Thema Frauen auf der Flucht
|
Uhlig, Eckehard; Behrendt, Barbara; Weber, Bettina; Falentin, Andreas |
2017 |
|
|
Das Funkhaus des NWDR als programmatische Architektur des "Gesamtkünstlerischen"
| zum Nachwirken von Peter Behrens in der frühen Nachkriegsmoderne Kölns
|
Reuschenberg, Ute |
2017 |
|
|
Die ornamentale Kathedralverglasung des Kölner Domes
|
Burger, Michael |
2017 |
|
|
Das Martinsquartier in Köln
| Brutalismus und Zitation
|
Geis, Walter |
2017 |
|